SG Flensburg-Handewitt

  • Doch. Einer hört auf den Namen Møller Wolff. Nomen est omen 😁

    Ist aber gerade erst 19 geworden.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Marko in der neuen "Hölle Nord"-Folge kann man echt gut zuhören. So abgeklärt und authentisch, kaum zu glauben, dass er erst 22 ist. Total sympathisch.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Finde ich auch, sehr eloquent, selbstbewusst und auch reflektiert. Klasse, dass wir ihn bei der SG haben, ein absoluter Gewinn für Verein und das Team.

  • Finde ich auch, sehr eloquent, selbstbewusst und auch reflektiert. Klasse, dass wir ihn bei der SG haben, ein absoluter Gewinn für Verein und das Team.

    Finde es noch immer etwas surreal, dass er "plötzlich" in Flensburg spielt. Im März deutete noch alles auf einen Wechsel nach Hannover hin... dann waren plötzlich mehrere andere Vereine in der Verlosung und Ende April wird plötzlich sein Wechsel nach Flensburg wie aus dem Nichts für 2026 bekannt gegeben. Mitte Juli 2025 ist er dann plötzlich zum Beginn der Vorbereitung schon ein Flensburger... und zwei Monate später ist er kaum wegzudenken. Welch eine Entwicklung...

  • Da habt ihr (leider) einen Top Fang gemacht.

    Warum leider. Endlich mal wieder eine SG, die es zu schlagen sich lohnt :hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Auch ich war schon von seinem Auftreten ziemlich begeistert. Durch das Interview wurde alles bestätigt, vor allem mit seinen Vorstellungen. Da bin ich voll bei ihm.

    Auch die aus seiner Sicht zu große Einflussnahme auf die anderen, ist sicher sensibel zu handhaben, geht aber in die richtige Richtung. Natürlich kann er noch nicht der Leader sein, aber ich sehe da eine Entwicklung bei ihm, die bis dato bei keinem anderen Spieler zu erkennen war. Die anderen sind sehr "vernünftig" nach außen.

    Was in der Kabine und beim Training läuft, weiß ich natürlich nicht. Es sieht auf jeden Fall aus, als würde er auch Verantwortung übernehmen, wenn dies gefordert wäre.

    Ich hoffe der Junge bleibt gesund und weiter so motiviert. Dann werden wir noch viel Freude an ihm haben!

  • Der Junge ist einfach Gold und es war - so ungern ich es zugebe - das Beste für ihn, nach Flensburg zu gehen. Er hat eine Eigenschaft, die ich bei Menschen als am Wichtigsten empfinde, er hinterfragt sich immer wieder und ist bereit an sich auf allen Ebenen zu verbessern. Das Interview ist so stark.

  • Meine Informationen bzgl. der Ausstiegsklausel stimmen mit den Informationen der shz überein:


    „Nach Informationen von shz.de kann Pytlick die SG frühestens 2027 wieder per Ausstiegsklausel verlassen, ohne dass ein Wechsel der Flensburger Zustimmung bedarf.“


    Danach hätte Pytlick in dem Interview bei Dyn nicht die Wahrheit gesagt.


    Ansonsten sind in dem Artikel nur Vermutungen des Autors zu lesen.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Zitat:

    "Lasse Andersson verlässt die Füchse Berlin und öffnet das Tor für Gerüchte um Simon Pytlick. Schließlich spielt dessen Freund Mathias Gidsel in der Hauptstadt und wird dort seit Kurzem von Pytlicks Entwickler Nicolej Krickau trainiert. Doch es gibt gute Gründe dafür, dass Fans der SG Flensburg-Handewitt ganz entspannt sein können. Die dänische Liga wird um eine Attraktion reicher. Lasse Andersson wechselt im Sommer 2026 von den Füchsen Berlin zu Höj Elite – der ambitionierte Verein aus der Nähe von Kopenhagen rüstet weiter auf. Aktuell tragen bereits namhafte Handballer wie Till Klimpke, Hampus Wanne, Hans Lindberg und Michael Damgaard das Trikot des Aufsteigers, der zudem bis 2028 eine neue Halle bekommen soll.

    Andersson zu Höj – was das mit der SG Flensburg-Handewitt zu tun hat? Ganz einfach: Die Füchse benötigen nun dringend einen neuen Rückraumspieler. Und die SG beschäftigt davon mit Simon Pytlick einen der besten weltweit. Klar, auch andere Clubs haben starkes Personal im Kader, das für Berlin interessant sein dürfte. Aber nur Pytlick würde beim deutschen Meister (endlich) auch im Verein mit seinem Nationalmannschaftskumpel Mathias Gidsel zusammenspielen. Und er würde auf seinen in Flensburg entlassenen Entwickler Nicolej Krickau treffen, der von Geschäftsführer Bob Hanning nach dem Berliner Beben mit der Freistellung von Jaron Siewert und Stefan Kretzschmar als Trainer und Sportlicher Leiter in Personalunion eingestellt worden war. Das Gerücht, das Pytlick Lust auf Berlin und Gidsel haben könnte, war bereits vorher immer mal wieder hochgekocht. Nach Krickaus Amtsübernahme wurde es aufgrund der gemeinsamen GOG-Vergangenheit des Trios zusätzlich aufgeheizt. Und jetzt, da die Füchse Bedarf haben, könnte es sogar überkochen.

    Pytlick und Berlin – aus der Luft gegriffen ist das nicht. Bevor der dänische Olympiasieger und Weltmeister im Frühjahr seinen bis 2027 laufenden Vertrag in Flensburg bis 2030 verlängerte, soll er sich ernsthaft mit einem Wechsel in die Hauptstadt im Sommer 2026 beschäftigt haben. Dies wäre aufgrund einer Ausstiegsklausel möglich gewesen. Das Rennen machte zwar die SG, aber – wie die vergangenen Wochen zeigten – ein langfristiger Vertrag ist im modernen Handball in der medialen Betrachtung kaum mehr als eine Absichtserklärung.

    Dennoch gibt es gute Argumente, dass SG-Fans erstmal nicht in eine Pytlick-Panik verfallen müssen – auch wenn der Name des 24-Jährigen wahrscheinlich so lange mit Berlin in Verbindung gebracht werden wird, bis Gidsel die Hauptstadt eines Tages verlässt.

    Erstens: Nach Informationen von shz.de kann Pytlick die SG frühestens 2027 wieder per Ausstiegsklausel verlassen, ohne dass ein Wechsel der Flensburger Zustimmung bedarf. SG-Geschäftsführer Holger Glandorf, der sich eine gesunde Gelassenheit im Umgang mit Spekulationen angeeignet hat, kommentiert das natürlich nicht. Er betonte schon kurz nach dem Krickau-Start in Berlin bei Dyn in ruhigem Ton: „Simon hat bei uns einen Vertrag bis 2030.“ Mehr gebe es nicht zu sagen. Punkt.

    Zweitens: Die Summe, die ein Interessent aufbringen müsste, um Pytlick 2027 (geschweige denn 2026 ohne Klausel) zu verpflichten, dürfte gewaltig sein. Selbst wenn Berlin wollte – ob der nicht auf Rosen gebettete Meister das Geld aufbringen könnte, erscheint sehr fraglich.

    Drittens: Noch nie hat Pytlick öffentlich geäußert, dass es sein ultimatives Ziel ist, im gleichen Verein wie Gidsel (der schon) zu spielen. Ebenso wenig hat der Däne jemals offen Abwanderungsgedanken aus Flensburg geäußert, sondern im Gegenteil seinen Vertrag verlängert. Der Halblinke scheint große Lust zu haben auf die Verantwortung und die Chefrolle, die ihm bei der SG zugedacht ist. Womöglich sogar als Kapitän.

    Pytlick ist ein realistischer Kandidat für die Nachfolge von Johannes Golla, der 2026 zur MT Melsungen wechselt. Sollte er gefragt werden, wäre das „eine Ehre“, hatte Pytlick im März im „Hölle Nord“-Podcast gesagt."


  • Danach hätte Pytlick in dem Interview bei Dyn nicht die Wahrheit gesagt.

    Das Interview war katastrophal geführt. Wenn man mit einem Spieler spricht, der Nicht-Deutsch-Muttersprachler ist, sollte man da erheblich mehr Fingerspitzengefühl haben. Ich hatte den Eindruck die Fragen gingen ihm viel zu schnell, waren zu komplex formuliert in kurzer Zeit und er war irgendwann relativ verwirrt. Würde daher stark bezweifeln, dass man das für bare Münze nehmen kann. Vielleicht fragt nochmal ein sensiblerer Journalist konkret nach der Ausstiegsklausel nach, ohne einen Wortwirbelsturm auf ihn loszulassen vorher.

  • Ja, das war ja dann auch noch ne oder Frage, auf die man ja gar nicht sinnvoll mit Nein antworten kann.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • So so...Anderssons Vertrag hat ne Ausstiegsklausel. Pytlicks hat eine. Dann wird Gidsel ja in seinem Vertrag mit Sicherheit auch eine haben. Mal gucken wer wann wo landet 😉.

    Das schöne ist, dass die SG ihre Hausaufgaben gemacht hat. Minne, Grigic, Møller + Pytlick oder ne hohe Summe. Sind entspannte Zeiten in Flensburg.