Friesenheim, Erlangen und Bietigheim sind "die Neuen"

  • Glückwunsch an die drei Aufsteiger!


    Das wird allerdings für diese drei Teams eine ganz schwere BL-Saison und sind für mich 3 glasklare Abstiegskandidaten. Ich hoffe nur, dass sich nicht alle 3 so sang- und klanglos wie Emsdetten und Eisenach wieder verabschieden.


    In welchen Hallen werden die Teams eigentlich spielen?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Glückwunsch nach Friesenheim, Erlangen und Bietigheim, und willkommen in der HBL!

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

    • Offizieller Beitrag

    In Friesenheim (Friedrich-Ebert-Halle) und Bietigheim (EgeTransArena) dürften die Hallen eigentlich klar sein, bei Erlangen bin ich gespannt wo schlussendlich gespielt wird.


    Ebenso gespannt bin ich auf personelle Verstärkungen der drei Aufsteiger. Prinzipiell sind aber alle drei klare Abstigeskandidaten, wobei ich in Bietigheim noch am ehesten die Chance sehe sich mittelfristig in der 1. Liga zu etablieren (Halle und wirtschaftliches Umfeld könnten auf jeden Fall einen Etat erbringen, der für die 1. Liga reichen müsste).

  • Glückwunsch an die drei Aufsteiger!


    Das wird allerdings für diese drei Teams eine ganz schwere BL-Saison und sind für mich 3 glasklare Abstiegskandidaten. Ich hoffe nur, dass sich nicht alle 3 so sang- und klanglos wie Emsdetten und Eisenach wieder verabschieden.


    In welchen Hallen werden die Teams eigentlich spielen?


    Also unter "sang und klanglos" empfinde ich etwas ganz anderes und es ist eine große Frechheit den Teams gegenüber. Eisenach steht derzeit , trotz der extremen Verletzungssorgen die ganze Saison über, bei 13 Plus Punkten. Emsdetten bei 10. Im letzten Jahr hatten die Absteiger 8,15 und 15 Punkte Plus. Im Jahr davor waren es sogar 4,17 und 17. Ich denke das Eisenach noch 2 Punkte im letzten Spiel zuhause holen kann sodass sie auch bei 15 Plus Punkten währen.
    In meinen Augen werden es vor allem Bietigheim und Erlangen (weil sie nicht ein Spiel in Erlangen austragen werden) schwer haben überhaupt an diese Punktzahl heran zu kommen.

    [size=8]Spieler komm'n und Spieler geh'n, doch nur eines bleibt bestehen.
    Gegner komm'n und Gegner geh'n, doch nur eines bleibt bestehen.
    Schulden komm'n und Schulden geh'n, doch nur eines bleibt bestehen.
    Egal was kommt und was geht Eisenach bleibt bestehn ....


    http://harlekins-eisenach.jimdo.com/

  • Ich denke, dass alle drei eine Möglichkeit haben sich in der Bundesliga zu halten. Es ist ja nicht so, dass die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte wie der BHC oder GWD Minden Übermannschaften sind, vor denen die drei Aufsteiger zittern müssen. Wenn die HBW-Balingen-Weilstetten durch den möglichen Abgang des HSVs auch noch in der Liga bleibt, dann haben wir aufjedenfall einen schönen Kampf um den Klassenerhalt nächstes Jahr.

  • Den Begriff des Kieler Kollegen halte ich nicht für abwegig. Emsdetten und Eisenach haben zusammen aus 65 Spielen 10 Siege geholt. Das kann wohl kaum als besonderer Erfolg gewertet werden. Auf ein anderen Blatt steht es, wie man es bewertet, dass Jahr für Jahr die Aufsteiger fast automatisch die ersten Abstiegskandidaten sind. So wie auch in der nächsten Saison wieder, da muss sicher keine prophetische Gabe her.

  • Das war auf Bietigheimer Seite eine sehr verhaltene Freude, gestern in der Halle am Viadukt. Nun kann der Schwabe an sich nicht gut feiern, er denkt schon weiter und ahnt vielleicht das kommende Unglück. Deshalb wirken die Bewohner des Südwestens manchmal etwas spröde, daß ist aber auch ein Grund für ihren wirtschaftlichen Erfolg. Außerdem hatte man gerade eine deutliche Klatsche empfangen, zu keiner Minute des Spiels hatte Bietigheim eine Chance. Unverschämt, daß der DHB es nicht hinbekommt, die finalen Spiele zeitgleich anzusetzen, schon in der Pause skandierten die Erlanger "Aue,Aue", es war schon alles entschieden, Leipzig war draußen. Der DHB, der ja auch die Meisterschaft deswegen verzerrt, bleibt ein Karnevalsverein. Was Bietigheim in meinen Augen braucht, sind 2-3 kräftige Leute im Rückraum: Der Timo Salzer, der Robin Haller, Damhaus und Lindt sind zwar technisch und spielerisch stark, aber nicht vergleichbar mit den "Schränken", die Erlangen oder vor allem die anderen Bundsligisten aufbieten können. Da fehlt einfach Kraft. Aber die Stadt protzt vor Reichtum, 2 % Arbeitlosigkeit gelten hierzulande bereits als Alarmsignal, warum sollte sich diese Stadt und dieses Umfeld nicht ein paar neue, erfahrene Spieler gönnen ? Deshalb noch keine schnellen Urteile, hier ist nicht Emsdetten oder Eisenach. Wobei ich die Stimmung, wie unter der Wartburg, hier auch gerne genießen würde, aber man kann nicht alles haben.

  • Man muss kein Prophet sein (und auch kein Pessimist), dass es für die drei Aufsteiger (Stand jetzt) sehr schwierig werden dürfte, die 1. Liga zu halten. Wie heißt es so schön: die stärkste (und auch härteste) Liga ist halt ne ganz andere Welt. Das mussten Emsdetten und Eisenach in dieser Spielzeit leidvoll erfahren. Neben dem Sportlichen muss auch das Strukturelle (incl. erstligatauglicher Halle) stimmen. Du braucht Minimum 2,5 Mio Euro (eher mehr), um in dieser Liga eine Chance zu haben. Für kleine Vereine mit Mittelfeldambitionen ist die Liga daher nur mit einem Mäzen zu stemmen (Lübbecke, Melsungen). Leider ist es so, das Geld bekanntlich auch Tore wirft. Als Aufsteiger musst du in der 2. Liga von Beginn an den Plan haben, aufzusteigen. Die erste Sieben muss erstligatauglich sein und du dominierst die 2. Bundesliga. Wenn spätestens im Februar/März klar ist, dass du aufsteigen wirst, muss du auf dem Transfermarkt zuschlagen und dir noch ein paar erstligataugliche Spieler holen (siehe BHC oder Minden).

  • Unverschämt, daß der DHB es nicht hinbekommt, die finalen Spiele zeitgleich anzusetzen, schon in der Pause skandierten die Erlanger "Aue,Aue", es war schon alles entschieden, Leipzig war draußen. Der DHB, der ja auch die Meisterschaft deswegen verzerrt, bleibt ein Karnevalsverein.


    Ich finde diese Kritik doch etwas überzogen. Vermutlich dürfte es sich im Handball insgesamt ziemlich schwierig gestalten, einen Spieltag komplett zeitgleich anzusetzen. Die Hallen werden doch i.d.R. auch anderweitig genutzt. Außerdem finde ich es zwar wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig, dass die Spiele gleichzeitig stattfinden. Auf Unentschieden zu spielen ist im Handball eigentlich ausgeschlossen. Daher sehe ich auch keine Wettbewerbsverzehrung.

  • Ich kann nsumax sehr gut verstehen. Wie bitter ist das denn, wenn du aufsteigst und so ein miserables Spiel ablieferst, vorallem wenn du schon zur Halbzeitpause weißt, dass du schon aufgestiegen bist. Da wäre es doch wirklich spannender, wenn man das zeitgleich auf die Reihe kriegen könnte. Ich kann mit im übrigen nicht vorstellen, dass die Halle in Aue am Abend nochmal belegt wurde. Das Erlangen stärker ist als Bietigheim würde ich nicht sagen. Ich habe in Friesenheim die Spiele gegen Bietigheim und gegen Erlangen gesehen und muss sagen, dass ich Bietigheim als stärker empfunden habe. Einen rabenschwarzen Tag erwischt man immer mal.

  • Ich kann nsumax sehr gut verstehen. Wie bitter ist das denn, wenn du aufsteigst und so ein miserables Spiel ablieferst, vorallem wenn du schon zur Halbzeitpause weißt, dass du schon aufgestiegen bist. Da wäre es doch wirklich spannender, wenn man das zeitgleich auf die Reihe kriegen könnte. Ich kann mit im übrigen nicht vorstellen, dass die Halle in Aue am Abend nochmal belegt wurde. Das Erlangen stärker ist als Bietigheim würde ich nicht sagen. Ich habe in Friesenheim die Spiele gegen Bietigheim und gegen Erlangen gesehen und muss sagen, dass ich Bietigheim als stärker empfunden habe. Einen rabenschwarzen Tag erwischt man immer mal.


    Das Problem ist hier glaube ich das in Aue nicht so spät gespielt werden darf da sich die Städtische Halle mitten in einem Wohngebiet befindet.

    [size=8]Spieler komm'n und Spieler geh'n, doch nur eines bleibt bestehen.
    Gegner komm'n und Gegner geh'n, doch nur eines bleibt bestehen.
    Schulden komm'n und Schulden geh'n, doch nur eines bleibt bestehen.
    Egal was kommt und was geht Eisenach bleibt bestehn ....


    http://harlekins-eisenach.jimdo.com/

  • In Friesenheim (Friedrich-Ebert-Halle) und Bietigheim (EgeTransArena) dürften die Hallen eigentlich klar sein,


    Zumindest bei Bietigheim scheint es laut Stuttgarter Zeitung nicht so klar zu sein:

    Zitat

    zudem muss die Hallenfrage geklärt werden, weil die jetzige Spielstätte nicht den Anforderungen der Bundesliga genügt. So steht ein Umzug in die Ludwigsburger MHP-Arena an, zudem sollen auch in der Bietigheimer Eishalle (Egetrans-Arena) Bundesligapartien ausgetragen werden.

  • Glückwunsch nach Friesenheim, Erlangen und Bietigheim, und willkommen in der HBL!


    Schließe ich mich geren an - :hi:

    Statistiken sind wie Miniröcke, sie geben dir paar gute Eindrücke, aber sie verstecken das wirklich Wichtige.


    Ebbe Skovdahl

  • Verstärken werden sich alle 3 müssen, in den Spielen die ich gesehen hatte, haben sie sich alle einfach zu viele Durchhänger erlaubt....aber wieso Erlangen in Nürnberg nicht erfolgreich sein sollte, erschliesst sich mir nicht, da kann man rüber spucken.....und das wirtschaftliche Umfeld stimmt dort sicher ebenso....

    keep cool

    • Offizieller Beitrag


    Unverschämt, daß der DHB es nicht hinbekommt, die finalen Spiele zeitgleich anzusetzen, ... Der DHB, der ja auch die Meisterschaft deswegen verzerrt, bleibt ein Karnevalsverein.


    Inhaltlich will ich Dir gar nicht widersprechen, auch wenn ich in der konkreten Situation keine Wettbewerbsverzerrung sehe.


    Aber wenn man mit Kritik regelmäßig wenig zimperlich ist, dann sollte man schon die Fakten richtig kennen. Der DHB hat mit der ersten und zweiten Liga nichts zu tun, er stellt lediglich die Schiedsrichter. Verantwortlich ist die Handball-Bundesliga. Also Kritik bitte an den richtigen Adressaten.

  • Gut, Entschuldigung, dann ist es halt die "Bundesliga". An der Unsportlichkeit dieser Maßnahme bestehen für mich allerdings keine Zweifel. Egal jetzt, meine Bietigheimer sind jetztfür uns Zuschauer etwas unverhofft oben und werden wohl etwas draus machen. Die Offiziellen sprachen schon sehr früh von der Möglichkeit eines Aufstiegs, sie werden sich etwas dabei gedacht haben. Mir soll es recht sein, ich werde die Zeit genießen und auch wieder hingehen, wenn es nicht funktioniert. Balingen und Östringen brauchten auch 2 -Versuche.

Anzeige