Wechselgerüchte XX

  • Nilsson ist ein interessanter Spieler und flieht vielleicht vor Sagosen. Aber so ganz verstehe ich nicht, warum die Löwen erst Lagarde für ordentlich Kohle aus Nantes holen, nur um dann mit Nilsson quasi genau den gleichen Spielertyp zu holen. Zudem Nilsson zwar eher in der Liga etabliert ist, aber Lagarde der bessere Abwehrspieler ist.


    Das ist wieder so ein Punkt, wo ich die Kaderplanung der Löwen nicht wirklich nachvollziehen kann.


    Die beiden sind total unterschiedliche Spielertypen. Lagarde "kann" zentral und auf halb decken, dazu ist seine größte Stärke das eins gegen eins und nicht unbedingt sein Distanzwurf. Währenddessen hat Nilsson größere Defizite in der Abwehr, sein eins gegen eins ist ausbaufähig, aber dafür hat er eine unglaubliche Qualität aus der Distanz.


    Fäth und Nilsson kann man gut miteinander vergleichen, aber Lagarde ist schon sehr unterschiedlich. Die beiden würden sich sehr gut ergänzen und das wäre eine gute Verstärkung für die Löwen.

  • Die KN berichten vom Trainingsauftakt des THW Kiel (bis 14:56 Uhr ohne Bezahlschranke):

    Zitat

    Auch am Dienstag fehlte eines: Lukas Nilsson, schwedischer Rückraumspieler, der zuletzt heftig von den Rhein-Neckar Löwen umworben wurde. Äußern wollten die Verantwortlichen des THW Kiel sich am Rande der Leistungsdiagnostik dazu nicht. Nilsson Fehlen dürfte aber ein untrügliches Zeichen sein, dass sein Wechsel trotz Vertrag bis Sommer 2021 kurz vor dem Abschluss steht.

  • Wir werdem es morgen Abend bei der Saisoneröffnung auf dem Maimarktgelände
    erleben. Ist doch schön, wenn in der heutigen Zeit gewisse Dinge bis zu einem
    von beiden Vereinen gewünschten Termin n i c h t an die Öffentlichkeit gelangen.

  • Die beiden sind total unterschiedliche Spielertypen. Lagarde "kann" zentral und auf halb decken, dazu ist seine größte Stärke das eins gegen eins und nicht unbedingt sein Distanzwurf. Währenddessen hat Nilsson größere Defizite in der Abwehr, sein eins gegen eins ist ausbaufähig, aber dafür hat er eine unglaubliche Qualität aus der Distanz.


    Fäth und Nilsson kann man gut miteinander vergleichen, aber Lagarde ist schon sehr unterschiedlich. Die beiden würden sich sehr gut ergänzen und das wäre eine gute Verstärkung für die Löwen.


    Genau das. Lagarde und Nilsson könnten unterschiedlicher nicht sein und im Gegensatz zu Lagarde könnte ich mir bei Nilsson auch sehr gut vorstellen, dass er mit Schmid ganz gut harmoniert. Nachdem sich Nilsson im Verlauf der vergangenen Saison wieder ganz gut stabilisiert hat, kann ich mir mittlerweile ebenfalls ganz gut vorstellen, dass das für beide Seiten (also Nilsson und die Löwen) ein positive Geschichte werden kann. Und ausreichend jung ist er ebenfalls noch.


    Mit den bisherigen Zugängen, falls Nilsson noch dazustößt, sollten die Löwen eigentlich wesentlich breiter und flexibler aufgestellt sein als zuletzt.

  • Nilsson wäre eine Top-Verstärkung für die Löwen. Finde ihn viel zu schade für die Bank des THW.


    Er ist einer, der viel spielen muss, um zu performen. Kann mich noch gut an seine Auftritte bei der EM 2016 in Polen erinnern - da war er gesetzt und überragend.

  • Wir werdem es morgen Abend bei der Saisoneröffnung auf dem Maimarktgelände
    erleben. Ist doch schön, wenn in der heutigen Zeit gewisse Dinge bis zu einem
    von beiden Vereinen gewünschten Termin n i c h t an die Öffentlichkeit gelangen.


    Stimmt. Das ist so geheim geblieben, dass vor Monaten bereits der Mannheimer Morgen und (!) nun die Kieler Nachrichten davon berichten, bevor es offiziell verkündet wird. Geheimer geht es kaum. :)

  • Lagergren, Nilsson. Die Löwen haben sich für die neune Saison verdammt gut verstärkt und zählen mit Schwalb als Trainer nun zu den ganz engen Meisterschaftskandidaten. Dass der THW den Nilsson abgegeben hat, kann nur finanzielle Gründe gehabt haben, denn sportlich hätte ich die Konkurrenz so nicht unbedingt stark gemacht. Oder ich schätze Nilsson stärker ein als er wirklich ist. :D

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)


    Einmal editiert, zuletzt von scm_ole ()

  • Ich denke die Löwen werden allgemein durch Schwalb stärker gesehen, als sie zuletzt waren. Und ob Nilsson im Gegensatz zu manch anderem Spieler mit Schmid harmoniert (außer Schwalb schafft es tatsächlich, die Löwen ohne Schmid konkurrenzfähig aufzustellen) wird sich zeigen.


    Aus Sicht des THW hat man damit möglicherweise einen zweiten Fall Lauge geschaffen und den umgekehrten Fc Bayern gemacht, indem man einen direkten Konkurrenten stärkt.


    Und das Ganze nur, weil man denkt man könnte was besseres haben. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht.

  • Und das Ganze nur, weil man denkt man könnte was besseres haben. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht.


    Was der Mannheimer Morgen schreibt hört sich nicht danach an, dass der THW auf einen neuen Spieler spekuliert, sondern ganz einfach auf wirtschaftliche Probleme durch die fehlenden Zuschauereinnahmen während der Corona-Krise!


    Zitat

    Zwar hätte die sportliche Leitung des THW den jungen Schweden weiter gern in seinen Reihen gehabt, vom Aufsichtsrat kam aber wohl Druck, aus wirtschaftlichen Gründen nochmals die Gehaltsliste auszudünnen...


    Wir wollten unbedingt noch einen weiteren Rückraumspieler verpflichten. In der aktuellen Situation müssen jedoch besonders die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für solch einen Transfer passen“, umschrieb Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann die Situation, in die zuletzt von Kieler Seite die entscheidende Dynamik kam...

  • Die HSG soll wohl einen RL und RA verpflichten wollen bzw bereits verpflichtet haben. Über den RL habe ich noch gar nichts gehört, persönlich konnte ich mir da Savvas aber auch gut vorstellen. Daniel Kubes setzt wohl große Dinge auf Prakapenia, würde dann mit Savvas zusammen ein ordentliches Duo auf der Position bilden.


    Der RA als Backup für Robert Weber soll wohl wieder ein junger Niederländer sein. Vielleicht hat da jemand ne Idee wer das sein könnte? Müsste dann ja wohl in den Niederlanden hinter Bobby Schagen und Alec Smith die Nummer 3/4 auf der Position sein.

  • Abgesehen davon, das mir da gerade ein falsches Zitat untergejubelt wurde: Viel Erfolg Sander Visser! Es fehlt ein Rechtshänder Shooter für Lutz Heiny, der durchaus Impulse setzen konnte in einem fest gefahrenem Spiel. Die Niederlandsnähe zum Trotz: Die Jugend in Deutschland spielt auf hohem Niveau (die AJugend von Berlin gewinnt gegen den Meister Herren Tschechien!?) Auch wenn Nordhorn diesen Nachwuchs nicht hat...er ist nicht weit weg.

  • Abgesehen davon, das mir da gerade ein falsches Zitat untergejubelt wurde: Viel Erfolg Sander Visser! Es fehlt ein Rechtshänder Shooter für Lutz Heiny, der durchaus Impulse setzen konnte in einem fest gefahrenem Spiel. Die Niederlandsnähe zum Trotz: Die Jugend in Deutschland spielt auf hohem Niveau (die AJugend von Berlin gewinnt gegen den Meister Herren Tschechien!?) Auch wenn Nordhorn diesen Nachwuchs nicht hat...er ist nicht weit weg.

    Verzeihung das war nicht gewollt. Ich bin gespannt wen der Verein als nächstes vorstellt. Ich gehe von Markus Stegefelt aus. 2m großer Schwede der zuletzt bei hüttenberg gespielt hat.Ich bin gespannt wie viele Spielanteile Visser bekommen wird. Gegen Weber sich durchzusetzen wird fast unmöglich sein. Man muss bedenken das er nur die 3 Wahl auf rechtsaußen in Holland ist. Finde es schade das man nicht auf junge deutsche Talente setzt.

  • Was der Mannheimer Morgen schreibt hört sich nicht danach an, dass der THW auf einen neuen Spieler spekuliert, sondern ganz einfach auf wirtschaftliche Probleme durch die fehlenden Zuschauereinnahmen während der Corona-Krise!


    Damit ist Sander Sagosen gemeint.

  • Nö, nicht Sagosen sondern die Corona-Problematik. Ohne Corona wären schon 10.000 Dauerkarten verkauft und genug Geld in der Kasse um Nilsson weiter zu beschäftigen trotz des lange geplante Zugangs von Sagosen. Aber dank Corona steht der THW wohl finanziell mit dem Rücken an der Wand.

  • Nö, das ist nur meine persönliche Einschätzung, weil ich nicht glaube, dass der THW derzeit ohne die Einnahmen aus den 10.000 Dauerkarten, die einen nicht unerheblichen Teil des Etas ausmachen, keine finanziellen Sorgen hat. Dabei ist es mir egal, dass die Presseabteilung des Vereins offiziell was anderes verlautbart, schönreden gehört da zum Job.


    Wenn der vorzeitige Nilsson-Abgang tatsächlich nur dem seit über einem Jahr bekannten Wechsel von Sagosen zum THW geschuldet wäre, dann wäre er sicherlich schon länger geplant gewesen und nicht erst während der Saison 2020/21 kurzfristig passiert.

  • Nö, das ist nur meine persönliche Einschätzung, weil ich nicht glaube, dass der THW derzeit ohne die Einnahmen aus den 10.000 Dauerkarten, die einen nicht unerheblichen Teil des Etas ausmachen, keine finanziellen Sorgen hat. Dabei ist es mir egal, dass die Presseabteilung des Vereins offiziell was anderes verlautbart, schönreden gehört da zum Job.


    Wenn der vorzeitige Nilsson-Abgang tatsächlich nur dem seit über einem Jahr bekannten Wechsel von Sagosen zum THW geschuldet wäre, dann wäre er sicherlich schon länger geplant gewesen und nicht erst während der Saison 2020/21 kurzfristig passiert.


    Es ist also reine Spekulation, Belege gibt es nicht. Verstanden.