Europäische "Superliga"


  • Davon wird hier gesprochen, weil Hanning gesagt hat, daß man versuchen sollte das ganze in Abstimmung mit dem EHB zu machen. Der wird sich aber kaum die CL als Geldbringer von einer privaten Organisisation wegnehmen lassen und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Vereine/Spieler gleichzeitig für beide Organisationen spielen kann. (siehe auch meine Posts 57 und 76).


    Interessant, dass Du das Ergebnis der Verhandlungen mit der EHF (so heißt der Verband korrekterweise) schon kennst. Vielleicht solltest Du Hanning, Storm und Gütschow davon unterrichten, die könnten ne Menge Arbeit und Zeit sparen. :hi:


  • Interessant, dass Du das Ergebnis der Verhandlungen mit der EHF (so heißt der Verband korrekterweise) schon kennst. Vielleicht solltest Du Hanning, Storm und Gütschow davon unterrichten, die könnten ne Menge Arbeit und Zeit sparen. :hi:


    Lies dir durch, was ich oben geschrieben habe. Das sind Vermutungen, aber in meinen Augen logische Vermutungen.
    Würdest du dir einfach deine Haupteinnahmequelle wegnehmen lassen.
    Das diese "Superliga" Privat ablaufen soll, siehst du ja schon daran, daß die in der Schweiz eine eigene Firma dafür gegründet haben und schon einen Mann von der EHF abgeworben hat.

  • Wenn Schmäschke auch so eine Gülle wie Storm oder Hanning dazu äußert, wird er so manchen Sympathiepunkt verlieren....


    Einladung nicht erhalten und Gülle geäußert jetzt auch nicht gerade, eher Skepsis, aber was soll man dazu zum jetzigen Zeitpunkt schon sagen (außer, man hat schon eine Einladungskarte zum Konzert der Metropolen erhalten und freut sich wie Bolle auf einen Kindergeburtstag ;) )? Wenn das Privatgeschäfte werden mit Einladungsturnieren, dann haben die Bundesligavereine eh nichts zu melden und können nur abwarten, ob sie dabei sein dürfen oder wollen und vor allem wirtschaftlich können. Heißt sicher, dass niemand von vornherein absagen mag, um evtl. Chancen zu wahren.
    Schmäschke: »Ideen nicht ausgereift« - Flensborg Avis

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Die neue Liga muss schon aus rein praktischen Gründen mit EHF/IHF zusammenarbeiten. Weil sonst können Gütschow & Co. nicht sicherstellen, dass ihre Spieltermine nicht durch andere Termine geblockt sind. Sie müssen sich irgendwo in den internationalen Rahmenplan eingliedern, weil offizielle Verbandstermine gehen privaten Terminen vor und wie der THW am Mittwoch in Barcelona spielen will, wenn zeitgleich n HBL-Spiel in Wetzlar angesetzt ist, wird interessant.

    woo woo woo - you know it, bro

  • Wenn ich eins nicht glaube, dann das EHF oder HBL diese Franchisegeschichte neben sich dulden werden. Wie auch, während für die Vereine die Spiele in der HBL die einzig sichere Einnahmequelle ist verdienen die Verbände bei den erklärten Konkurrenzprodukten zu diese PHL: CL, EM, WM.


    Vereine und Spieler werden sich entscheiden müssen, ob sie Sport oder Show wollen. Und da steht meine Vermutung, den Weg und das Risiko geht keiner ein.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Ich hab auch noch ein bisschen was gehört:
    - Red Bull Chef Mateschitz hat angekündigt via "Dartpfeilwurf auf eine Deutschlandkarte" zu entscheiden, welchen Dorfklub er zum Sieger der neuen Liga machen will.
    - HBO bekundet sein Interesse die Finalspiele am Beispiel der WWF-Pay per Views auszurichten und zu übertragen. Der Arbeitstitel lautet momentan "Extreme Championship Handballmania Slam" und soll für nur 59 Dollar angeboten werden
    - Weil es sich um eine Weltliga handelt müssen natürlich alle Clubnamen angliziert werden: Berlin Foxes, RN Lions.. in Kiel hat man mit den "Zebras" schon mit Weitblick ein angliziertes Wappentier gewählt.
    - Um allen Zuschauern auf der Welt gerecht zu werden, finden die Begegnugen Montags Nachts um 02:00, Mittwochs Mittags um 11:30 und Sonntags um 13:00 statt.
    - Shaquille O'Neal wird zusammen mit Hulk Hogan die Spiele kommentieren
    - Das Modell mit zwei Halbzeiten á 30 Minuten hat ausgedient. Es wird in Zukunft in Zwölf 5-Minuten Blöcken gespielt, damit die TV Sender besser Werbung plazieren können.
    - Sämtliche Spieler in der neuen Liga erhalten automatisch zum neuen Spielerpass auch die katarische Staatsbürgerschaft, nur für den Fall der Fälle.
    - BWin, Tipico und Bet-at-Home übernehmen das Sponsoring sämtlicher Schiedsrichterausrüstung
    - Und selbstverständlich: Uwe Stemberg wird Spielleiter sämtlicher Begegnugen. Er lässt sich vertraglich einen eisernen Thron nach dem Vorbild "Game of Thrones" am Spielfeldrand zusichern.


  • Nach den ganzen Skandalen in den internationalen und nationalen Sportverbänden, auch dem DHB, bin ich froh, dass Handball jetzt endlich professionalisiert wird.
    :P

  • Zitat

    Die PHL wird Spitzenhandball aus der Provinz dauerhaft in die Großhallen der Metropolen führen. Jedes Match wird ein Event sein, das dem Esprit eines FinalFour in Köln nahe kommt.


    Ich kann mir wirklich nicht ernsthaft vorstellen das Hanning und Storm, die ich für sehr kluge Menschen halte, das wirklich glauben. Zumal gerade Kiel glaube ich bei sowas eher mulmig werden sollte, denn eine Metropole ist Kiel beim besten Willen nicht. Sowas besitzt Schleswig-Holstein nicht.


    Zitat


    Wer sind eigentlich die Investoren in die PHL?


    Wolfgang Gütschow:
    Hier wird viel zu viel und vor allem unnötig spekuliert. Wir haben die Verwertung von Werbe- und TV-Rechten bereits gesichert, verfügen über eine Garantie und sogar die Möglichkeit eins Buy-outs. Die Finanzierung des Spielbetriebs ist also nicht das Problem. Vielmehr braucht man zur Verwirklichung Visionen, Know-how sowie ein gerüttelt Maß an Mut und Chuzpe.


    Und genau deswegen halte ich das doch für recht seltsam. Sollte er hier nicht mit Stolz die Unternehmen und oder Mäzenen anpreisen die all das ermöglichen was er hier schon als Garantie ausgibt? Und wie sollen diese Köln-Arena-Events finanziert werden? Ist das nicht recherchierbar? Wer hat denn hier Rechte erworben?

  • Beim ersten Lesen war mein Gedanke: Selten so etwas unsympathisch-großkotziges gelesen. Hier treffen ja wirklich Überheblichkeit, Größenwahn und Eitelkeit aufeinander.
    Beim zweiten Lesen entdeckt man Perlen wie:

    Zitat

    Das Ganze verbinden wir in Großarenen mit Kunst und Kultur, ländertypischem Kolorit, niveauvollem Ambiente, Food & Beverage.

    Darauf freue ich mich wirklich, das hat die Welt gebraucht!
    Und dann ein Spiel der Hamburg Captains gegen die Amsterdam Quietscheentchens!


    Ich liege als Nicht-Marketingexperte vermutlich völlig falsch, aber ich glaube nicht, dass das in Deutschland dauerhaft jemand sehen will.
    Sicherlich besteht das Problem, dass Mannschaften wie Paris oder Barcelona auf nationaler Ebene die Gegner abhanden gekommen sind. Ich frage mich aber, ob man dort und anderswo die Arenen voll bekommt, wenn die Captains zu Besuch kommen. Ist nicht eher das Problem, dass auch dieses Produkt vor allem auf dem deutschen Markt angenommen werden muss? Das sehe ich irgendwie nicht. Andererseits dürfen die deutschen Spitzenteams sich nicht unter den Zugzwang begeben , sich jedem Quatsch unterordnen zu müssen. Bob, übernehmen Sie, das könnte ihre größte diplomatische Mission werden1

  • Bei den "Kapitänen und Kaufleuten" habe ich aufgehört zu lesen.


    Der Mann ist doch nicht ganz dicht. Das Ding ist schon völlig unseriös, bevor es überhaupt gestartet ist.

  • Naja, ein paar infos sind neben den Skurrilitäten auch drin, meine Lesart:


    Die Vereine (oder was das sonst sind) sollen weiter nationale Liga spielen, mit der IHF kann sich Gütschow eine Kooperation vorstellen, weil die ja keine eigene Liga hat...(EHF verweigert schon im Vorfeld jeden Kontakt)


    Hm, da soll also die IHF gegen die EHF ausgespielt werden - der Angriff geht ganz klar gegen die EHF-CL, die regional erweitert und privatisiert werden soll.


    Sooo unrealistisch ist das auch wieder nicht...

  • :wall::wall::wall::wall:
    Diese Schnittchen-Esser und Champagner-Schlürfer stellen sich das doch ausschließlich für sich selbst vor! Sie sitzen dann in immer unterschiedlichen VIP-Areas in den Großstädten dieser Welt, die sie ganz bequem mit dem Privatjet erreichen können, und werden während des "Events" mit allerlei Köstlichkeiten und anderen "Bonbons" der jeweiligen Region verwöhnt. Nebenbei können sie prima ihre privaten und geschäftlichen Kontakte pflegen und ein wenig angeben. Wen interessiert da noch der sportliche Anreiz oder Wert des ganzen??
    Für mich klingt das nach "reichen Onkels ist langweilig, und deshalb werden sie etwas übermütig".

    • Offizieller Beitrag

    Naja, ein paar infos sind neben den Skurrilitäten auch drin, meine Lesart:
    Hm, da soll also die IHF gegen die EHF ausgespielt werden - der Angriff geht ganz klar gegen die EHF-CL, die regional erweitert und privatisiert werden soll.


    Sooo unrealistisch ist das auch wieder nicht...


    So extrem wie es Gütschow formuliert, ist es unrealistisch. Ich bin aber bei Dir, die EHF muss aufpassen... falls es am Ende dazu dient, um die teilweise ebenfalls skurrilen Pläne der EHF in eine "bessere" Richtung zu schieben, soll es mir auch recht sein.

  • Ich kann mir wirklich nicht ernsthaft vorstellen das Hanning und Storm, die ich für sehr kluge Menschen halte, das wirklich glauben. Zumal gerade Kiel glaube ich bei sowas eher mulmig werden sollte, denn eine Metropole ist Kiel beim besten Willen nicht. Sowas besitzt Schleswig-Holstein nicht.



    Und genau deswegen halte ich das doch für recht seltsam. Sollte er hier nicht mit Stolz die Unternehmen und oder Mäzenen anpreisen die all das ermöglichen was er hier schon als Garantie ausgibt? Und wie sollen diese Köln-Arena-Events finanziert werden? Ist das nicht recherchierbar? Wer hat denn hier Rechte erworben?


    Klingt für mich ein wenig nach A. Rudolph als Wolfgang Gütschow verkleidet (paßt ja zum Rosenmontag)...

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

Anzeige