DHB Pokal 16/17 Männer
-
-
foerdefuchs: Es sind 3 Mannschaften mit 2.liga-Status. GWD Minden gilt für die Pokalrunde als Zweitligist.
-
-
Dank Kiel und den wohl günstigsten Eintrittspreisen liegt Hamm an der Spitze. Karten für alle 3 Spiele gab es ab 15€.
-
Für mich ist es kein Zukunftsmodell.
Ich sehe, dass man den kleinen Vereinen, die früher ab und an mal gegen einen Bundesligisten zuhause spielen konnten, eine Chance genommen hat.
Die regionale Zusammenfassung in der ersten oder den ersten beiden Runden ist m.E. gut.Beispielweise fuhren in den letzten 2 Jahren jeweils unterklassige mittelhessische Vereine (letzes Jahr Kleenheim, dieses Mal Hüttenberg) 300 km nach Coburg, um gegen die HSG Wetzlar zu spielen. In der Heimat (Umkreis von 15 km) wären das Derbys mit 4-stelligen Besucherzahlen.
Für mich ein deutliches Minus, um Handball auch auf den Dörfern attraktiv zu halten.Diese kleinen Mannschaften machen oft die Grundausbildung (bis zur D- oder C-Jugend) für die späteren Bundesligahandballer.
Meines Erachtens, vergibt man mit diesem Modus die Chance den Handball-Amateuren an der Basis etwas zurück zu geben.
-
-
Ich wünsche mir dass der Modus mit den Starting 4 Turnieren keine Zkunft hat. Da wäre es doch besser, wenn die Mannschaften, die europäisch spielen, erst in der zweiten Runde dazukommen. So ist es nur eine verschwendete Möglichkeit, den Handball in der Fläche zu promoten.
-
Über den Modus lässt sich sicherlich streiten.
Wenn ich aber bei der Handballworld-Liste lese, dass der Gastgeber Neuhausen gegen MT Melsungen, immerhin Tabellen-4. des Vorjahres, besetzt mit etlichen Nationalspielern, u.a. etwa 6 aus dem erweiterten Kader unserer Nationalmannschaft (Müller-Zwillinge, Sellin, Allendorf, Danner, Schneider), dazu ein paar Internationale (wie Maric, Vuckovic, Sjöstrand usw.) gerade mal 165 Zuschauer in die Halle lockt, kann ich das doch dem Modus nicht zuschreiben.
Verlierer des Modus sind doch die Drittligisten, aber wenn doch Gastgeber gegen eine nationale Spitzenmannschaft die Hütte im "Finale" nicht vollkriegen, dann werden auch anderswo Fehler gemacht. -
-
Über den Modus lässt sich sicherlich streiten.
Wenn ich aber bei der Handballworld-Liste lese, dass der Gastgeber Neuhausen gegen MT Melsungen, immerhin Tabellen-4. des Vorjahres, besetzt mit etlichen Nationalspielern, u.a. etwa 6 aus dem erweiterten Kader unserer Nationalmannschaft (Müller-Zwillinge, Sellin, Allendorf, Danner, Schneider), dazu ein paar Internationale (wie Maric, Vuckovic, Sjöstrand usw.) gerade mal 165 Zuschauer in die Halle lockt, kann ich das doch dem Modus nicht zuschreiben.
Verlierer des Modus sind doch die Drittligisten, aber wenn doch Gastgeber gegen eine nationale Spitzenmannschaft die Hütte im "Finale" nicht vollkriegen, dann werden auch anderswo Fehler gemacht.Ist natürlich auch die Frage, ob all diese Nationalspieler auch dann auslaufen oder ob sie geschont werden.
Minden z. B. hat gegen Korschenbroich eher seine "Rasselbande" aufs Feld geschickt oder bis dato verletzten Akteuren Spielpraxis gegeben.
Doder, Sjöstrand, Eijlers, Sonne Hansen (angeschlagen), Schäpsmeier und Jernemyr hat man auf dem Feld nicht gesehen, in der 2. HZ kamen dann Svitlica und Rambo dazu.Aber will man sowas den Trainern verdenken?
-
Mit diesem Modus sollten Attraktivität und Aufmerksamkeit gesteigert werden.
Beide Ziele wurden auch dieses Jahr nicht erreicht.
Weg mit diesem Quatsch! -
-
Ist natürlich auch die Frage, ob all diese Nationalspieler auch dann auslaufen oder ob sie geschont werden.
Minden z. B. hat gegen Korschenbroich eher seine "Rasselbande" aufs Feld geschickt oder bis dato verletzten Akteuren Spielpraxis gegeben.
Doder, Sjöstrand, Eijlers, Sonne Hansen (angeschlagen), Schäpsmeier und Jernemyr hat man auf dem Feld nicht gesehen, in der 2. HZ kamen dann Svitlica und Rambo dazu.Aber will man sowas den Trainern verdenken?
Ist aber auch die Frage ob dies sich wesentlich ändern würde wenn der alte Modus wieder da wäre. Wenn Melsungen Spieler schont, dann tun sie es doch auch dann. Der Gegner wird ja nicht plötzlich besser.
Ich persönlich bin der Meinung das der Modus den Zweck erfüllt den er hat und zwar den Spielplan zu entschlacken. Es spart einfach eine englische Wiche wie man es auch dreht und wendet. Vorher als die Europapokalteilnehmer nicht an der ersten Runde teilnehmen mussten, hat man ja auch gemeckert. Zudem glaube ich nicht das sich die Zahl der unterklassigen Vereine im Achtelfinale sehr wesentlich verändert hat. mehr als 1-3 sind da auch vorher nie gewesen.
Ich bin mir auch nicht sicher ob vorher überall vierstellige Zuschauer-Zahlen bei Erstrundenpartien vorhanden waren. Wenn ich zum Beispiel das Rostocker-Turnier angucke kann man mit 300-400 Zuschauern bei Preisen von 45 und 105 Euro glaube ich zudem sehr zufrieden sein. Ich weiß nicht wie die Preisgestaltung insgesamt aussah, aber alles was sehr viel teurer als 15 Euro war, stellte garantiert einen Faktor dar.
-
Ich glaube, es geht bei dieser Diskussion nicht darum, dass die unterklassigen Vereine möglichst weit kommen. Den unterklassigen Vereinen wird durch diesen Modus die Möglichkeit genommen, einen attraktiven Gegner ihrem Heimpublikum zu präsentieren. Sie haben teilweise sehr lange Anfahrten und wissen (erahnen), dass sie mit einer Klatsche nach Hause fahren. Das Ergebnis wäre in einem Heimspiel sicherlich nicht sehr viel anders, es gäbe aber immerhin positive Aspekte.
-
-
Ich sehe dieses Problem ebenfalls, eine Lösung wäre wenn sich die Vereine die Kosten der Ausrichtung und Anfahrt teilen, meinetwegen auch prozentual. Dann könnte man nämlich auch die Topf 3 und 4 Mannschaften zum Ausrichter machen.
Ich hätte allerdings auch keine Probleme damit wenn man zum alten Modus zurückkehrt, aber dann müssen die anderen Erstligisten akzeptieren das die Europapokalteilnehmer ein Freilos bekommen für Runde 1. Ich kann mich noch gut an Kritik von Magdeburg erinnern was dies angeht vor ca. 3-4 Jahren. Da gäbe es also in jedem Falle auch wieder Gemecker. Ich finde es ist das einzige entgegenkommen im gesamten Spielplan.
-
Ich glaube, es geht bei dieser Diskussion nicht darum, dass die unterklassigen Vereine möglichst weit kommen. Den unterklassigen Vereinen wird durch diesen Modus die Möglichkeit genommen, einen attraktiven Gegner ihrem Heimpublikum zu präsentieren. Sie haben teilweise sehr lange Anfahrten und wissen (erahnen), dass sie mit einer Klatsche nach Hause fahren. Das Ergebnis wäre in einem Heimspiel sicherlich nicht sehr viel anders, es gäbe aber immerhin positive Aspekte.
Genau das ist es!
Ich glaube schon das die unterklassigen Vereine realistisch genug sind und wissen das die Chancen gegen einen 1 oder 2 Ligisten praktisch gegen Null gehen, ganz wenige Ausnahmen abgesehen. Es geht einfach darum ein schönes Spiel zu haben, den Fans einen tollen Gegner präsentieren zu können und gut ist. Warum geht das nicht wie im Fußball? Was soll dieser Mist mit dem Final-4 in der ersten Runde? Das schlimmste finde ich persönlich das die HBL das ganze auch noch als Erfolg verkauft hat (nach dem letzten Jahr). Glaubt die eigentlich wir ziehen alle die Hose mit der Beisszange an? Das man einfach nicht mal einen Fehler zugeben kann verstehe ich nicht...Der Gedanke und Ansatz mag ja gut gewesen sein aber wenn es nicht funktioniert kann man doch auch sagen: "O.K. war ein Versuch wert, klappt nicht, machen wir was anderes". Aber nein die Vereine werden noch für dumm verkauft. Das ist das was mich maßlos ärgert.
-
-
Zitat
wenn sich die Vereine die Kosten der Ausrichtung und Anfahrt teilen
Das ist bereits der Fall, deshalb ist es für manchen "Kleinen" auch so bitter. Ich bekam zu hören, dass sich im Süden am Schluss der Runde, zwei, drei Vereine ein Rennen geliefert haben -. nicht um im Pokal dabei zu, sondern diesen zu vermeiden!
-
Und wir sind dafür nach Saarlouis gefahren .....
Genau das ist das Problem, früher wollte in Liga 3 niemand Meister werden, weil man ja aufsteigen sollte, jetz will jeder siebter werden .....
-
-
... außer die Junglöwen landen auf den ersten 6 Plätzen - dann will man sogar höchstens 8. werden
-
Puhhh Auswärtsspiel in Magdeburg. Als Kieler hätte man sich ein anderes Los gewünscht.
-
-
GWD-Melsungen,zumindest haben wir ein Heimspiel,obwohl Melsungen ein sehr starker Gegner ist!!!
-
Puhhh Auswärtsspiel in Magdeburg. Als Kieler hätte man sich ein anderes Los gewünscht.
Ich denke, auch Magdeburg hätte sich einen anderen Gegner gewünscht.
-
-
Kiel wieder nicht zum FF.
Das wird ein lauter Abend. -
Kiel wieder nicht zum FF.
Das wird ein lauter Abend.Wann ist der Titelverteidiger zuletzt im Achtelfinale ausgeschieden?
-