Der Strohhalm aus dem Pokalfinale ist einzig und allein: Welche Mannschaften, die noch im Spielplan warten, werden es über 60 Minuten schaffen, den SCM im gebundenen Angriffsspiel annähernd so zu stoppen wie der THW heute und vor einigen Wochen in Magdeburg?
In Wetzlar hat die Truppe bewiesen, dass sie auch auswärts durchaus einfach weiter marschieren kann und man da als Gegner eben auch 60 Minuten entsprechende Leistungen halten können muss, wenn man diese Saison gegen den SCM gewinnen will.
Nantes in der EL und Berlin dürften dazu durchaus in der Lage sein. Die anderen Gegner bräuchten dann auch wieder überdurchschnittliche Tage und das eben im kompletten Spiel.
Das aber eben 'auf dem Papier'.
Im Hinspiel am Dienstag wird man sicherlich gespannt sein können, wer dann dort anfängt. Bezjak und Smits sollten eigentlich gesetzt sein, um Kristjansson und Magnusson eine Verschnaufpause für Berlin geben zu können. Wer auf RL startet, ist noch am ehesten "egal", da der andere RL (Damgaard oder Weber) dann der potentielle Starter gegen Berlin sein könnte. Ich würde aber auf Damgaard in Nantes und Weber gegen Berlin tippen.
Mal abwarten, ob Wiegert dann bei einem schlechten Spielverlauf in Nantes an einem eventuellen Plan zur Schonung einiger Spieler festhalten kann oder ob dann Kristjansson und Magnusson dann doch über die Maßen spielen müssten.
Gegen Berlin braucht man die beiden möglichst frisch und dazu einen RL mit Selbstvertrauen, Frische und Wurfkraft.
Je nachdem wie es in Nantes und gegen Berlin dann lief, kann man im Rückspiel gegen Nantes alles raushauen, was man im Kader hat und in Erlangen halbwegs ausgeruht weitermachen.
Fürs Phrasenschwein: Wichtig wird, dass man gegen Berlin und in Erlangen überhaupt irgendwelche Punkte sammelt, um nicht direkt den Vorsprung schrumpfen zu lassen. Wären es da tatsächlich alle 4, müsste schon noch verdammt viel schief gehen, das dann noch zu vergeigen.
Voraussetzung für dieses "Selbst 7 Miese nach Erlangen sind noch OK" ist dann eben, dass man alle restlichen Heimspiele gewinnt und nur noch "Leipzig" - also 1 Auswärtsspiel - Punkte kostet.
Man sollte besser damit rechnen, dass die Kieler bei 10 Minuspunkten bleiben. Wenn sie sich nicht wieder selber im Weg stehen, wovon man ausgehen sollte, ist da als mögliche Mithilfe auch nur noch Flensburg in deren Spielplan, wo der THW mal nicht eindeutig die Favoritenrolle hätte. Aber wenn bis Mitte Mai noch realistisch was möglich ist, wird auch das dann die Kieler in Flensburg nochmal zusätzlich anspornen.