Dann gibt es bestimmt Ausnahmegenehmigungen... Also in Buxtehude geht es langsam voran... Es sind jeden Tag Bauarbeiter vor Ort und es wird auch gearbeitet. 2 Kräne stehen auch schon. Mal sehen ob es dann zur Saison 25/26 wirklich zur Eröffnung kommt. Wir Alle hoffen es sehr und freuen uns schon darauf.

Hallensituation der Bundesligisten
-
-
Wenn ich das so lese, habe ich starke Zweifel, dass in Zwickau überhaupt ne neue Halle kommt.
Als ob Stadt und Land der Kittel brennt weil Zwickau langfristig in Liga 1 spielt.
Mein Tipp: der cut wird in 2025 nicht kommen, da es einfach nicht 12 Mannschaften schaffen werden, die Anforderungen zu erfüllen.
Die haben letztes Jahr ein Top-Spiel in Chemnitz gespielt. Dazu haben sie die Stadthalle. Dort kostet der Umbau aber nettes Geld. Dazu fließt das Geld für neue Hallen im Osten doch recht schnell. Muss man ja nicht selbst bezahlen. Und am THC sieht man ja wie man für eine Schulhalle Millionen in die Hand nimmt und jetzt kann man im Prinzip nichts mehr mit der Dreifeld-Halle anfangen, da nur Handballmarkierung in Längsrichtung. Es gibt ja Gründe warum sie 34 Jahre nach der Wende immer noch Geld brauchen.
-
... Dazu fließt das Geld für neue Hallen im Osten doch recht schnell. Muss man ja nicht selbst bezahlen. Und am THC sieht man ja wie man für eine Schulhalle Millionen in die Hand nimmt ...
Recht schnell? Du weißt sicher, wie lange es gedauert hat, bis der notwendige Umbau der Halle in Bad Langensalza in die Gänge kam, obwohl der THC damals schon jahrelang CL spielte? Und das "Theater" um die Halle in Eisenach kennst Du sicher auch. Zumindest in Thüringen sitzt das Geld für Handballhallen überhaupt nicht locker. Da werden lieber mal um die 50 Mio. € für den Stadionneubau viertklassiger Fußballmannschaften versenkt - wie in Erfurt und Jena.
-
Du weißt sicher, wie lange es gedauert hat, bis der notwendige Umbau der Halle in Bad Langensalza in die Gänge kam
Also in BaWü wird keine Halle aus den 90ern renoviert. In Karlsruhe haben sie seit etlichen Jahren keine Halle mehr. Man hat bis 2021 über eine seit 2014 geschlossene Halle diskutiert ... Bis sie renoviert ist, sind 10 Jahre rum.
Da werden lieber mal um die 50 Mio. € für den Stadionneubau viertklassiger Fußballmannschaften versenkt - wie in Erfurt und Jena.
Sowas gibt es nur im Osten. Und das in einigen Ost-Ländern, nicht nur Thüringen. In Karlsruhe haben sie über 20 Jahre lang über ein Stadion diskutiert ... Nur Stuttgart kommt da (bei jeder EM/WM) gut weg und die anderen bekommen nichts oder haben Dietmar Hopp.
Sowas wie beim THC ist mit Vorankündigung. Als nächstes wird man halt eine neue Schulhalle bauen. Ohne Markierungen Sport machen, ergibt ja keinen Sinn.
-
Wird aber -eine Multfunktionshalle, die eben nicht nur dem THSV zu Gute kommt und Bedarf ist in Eisenach-da die ehemalige Halle in der zb. THSV 2 spielte nicht wirklich mehr nutzbar ist....
-
Wir haben als Mods entschieden keine politische Diskussion auf der Handballecke zu tolerieren.
Eine Sporthalle die durch die Kommune gebaut wird ist grundsätzlich für alle Mitbürger da. Hier eine Unterscheidung zu treffen ob Migrant oder nicht ist vollkommen irrelevant. Ob eine Kommune eine Halle baut ist Aufgabe des Gemeinderats unter Abwägung verschiedener Aspekte. Bedarf und Finanzierbarkeit sind nur 2 Themen die da eine Rolle spielen.
Kommen diesbezüglich weitere Punkte bezgl. allgemeiner Politik wie z.B. Migration o.ä. wird es wieder mal zu einem Löschzug und evtl. Sperren kommen. -
Ich habe jetzt großzügig gelöscht, bevor noch weiter vom Thema wegkommen.
Es hat auch einige Beiträge erwischt, die alleine nicht zu löschen gewesen wären, sind aber dem gesamten Thema zum Opfer gefallen. Dafür sorry an die Betroffenen.
-
zurück zum Thema. Laut TA spielt der THC seinen ersten beiden Vorbereitungsspiele gegen Banik Most am Wochenende nun doch in der Salza-Halle. Die Vorbereitungen bzgl. Hallenboden scheinen wider Erwarten schneller vorangeschritten zu sein, ein Ausweichen auf andere Hallen ist nicht nötig.
-
Kein hellblauer Hallenboden gestern in Zwickau. Gab es eine Ausnahmegenehmigung?
-
Kein hellblauer Hallenboden gestern in Zwickau. Gab es eine Ausnahmegenehmigung?
In den Durchführungsbestimmung steht nichts von einer bestimmten Farbe.
11.2 Handballboden
Alle Spiele der 1. Bundesliga sind auf einem Handballboden, d.h. einem Spielboden ausschließlich mit Handballlinien (keine Fremdlinien), auszutragen. -
#188 : Seit dem hat sich doch schon so einiges getan... Man kann schon fast den Eingang erahnen. Täglich wird eine Wand geschüttet und so geht es doch ganz schön voran. Bilder/Fotos und genauere Beschreibung gibt es auf der Homepage des Fanclubs Has & Igel ... Einfach mal draufklicken , dann ist man immer aktuell informiert.
-
Moin!
So man soll/will mit der neuen Halle in Buxte im II. Quartal fertig werden. Einige sprechen von Ende Mai , andere von Ende Juni. Damit sollte dem 1. Heimspiel dann am 06.0der07.09. in der neuen Halle nichts mehr entgegen stehen... auch wenn die Stadtverantworlichen noch nicht so richtig mitspielen und es der Handball Marketing ziemlich schwer machen... Trotzdem ist man da frohen Mutes...
Neues im Tageblatt.de oder auf der BSV Homepage oder auf der Homepage vom Fanclub. Einfach mal vorbeischauen. Oder man kommt einfach mal nach Buxtehude und schaut es sich dann mal an , die neue Halle...die aber ja in erster Linie eine Schulsporthalle sein soll. Das sollte man nicht vergessen....
-
Metzingen zieht endgültig nach Tübingen um. Künftige Auflagen sind in der Metzinger Öschhalle nicht zu erfüllen. Den Chancen steht meiner Meinung nach ein hohes finanzielles Risiko gegenüber. Auch die Männermannschaft vom TV Neuhausen hat sich da bei den Mindestanforderungen für einen rentablen Hallenbetrieb (mindestens 1.500 Zuschauer um die Kosten zu decken) schon die Zähne ausgebissen und ist pleite gegangen. Außerdem ist dort in Tübingen keine so tolle Stimmung wie in der engen und meist ausverkauften Öschhalle. Hoffen wir das der Umzug nicht auch Metzingen zum Verhängnis wird.
Würfel sind gefallen: TUSSIES ziehen nach Tübingen | Handball Bundesliga Frauen
-
Betrifft dies nur das Bundesligateam oder auch den Jugendbereich und
Amateurbereich?
Was sagt im Jugendbereich der Partner Stuttgarter Kickers dazu?
Ist damit irgendwann auch eine Umbenennung ("TuS Tübingen") angedacht?
Der interessierte Beobachter bleibt neugierig.....
-
Wenn ich den Bericht richtig lese muss das nicht die Halle für immer bleiben, jetzt erst mal für die kommende Saison. Hintertüre für andere Lösungen bleibt offen. Finanziell ist das ein Drahtseilakt wegen den hohen Kosten für die Hallennutzung.
-
Ich glaube nicht, dass die Stuttgarter Kickers dazu etwas zu sagen haben, nachdem der Spielbetrieb der Tussies in der Spielbetriebs-GmbH stattfindet und die Spielgemeinschaft zwischen den Vereinen besteht. Nachdem beim TuS Metzingen auch nicht nur Handball gespielt wird, dürfte man sich kaum in TuS Tübingen umbenennen. Es geht nur um die Spielstätte, da hat Bietigheim in der Vergangenheit ja auch schon in Ludwigsburg gespielt.
-
Ich glaube nicht, dass die Stuttgarter Kickers dazu etwas zu sagen haben, nachdem der Spielbetrieb der Tussies in der Spielbetriebs-GmbH stattfindet und die Spielgemeinschaft zwischen den Vereinen besteht. Nachdem beim TuS Metzingen auch nicht nur Handball gespielt wird, dürfte man sich kaum in TuS Tübingen umbenennen. Es geht nur um die Spielstätte, da hat Bietigheim in der Vergangenheit ja auch schon in Ludwigsburg gespielt.
Klar, der BVB wurde ja auch nicht in TuS Wellinghofen umbenannt.
-
Wellinghofen ist aber ein Dortmunder Stadtteil und nicht mal Stadtrand.
-
Der TV Großwallstadt spielt seit Jahrzehnten nicht mehr in Großwallstadt (wo auch) und heißt immer noch so.
Es geht doch "nur" um die Spielstätte und die Entfernung nach Tübingen ist auch sehr überschaubar, ich würde sogar sagen vergleichbar zu Großwallstadt <-> Elsenfeld/Aschaffenburg.
-
So wie es aussieht gehen in Leverkusen langsam die Lichter aus. Thiel tritt zurück. Auch da laufen die Kosten außerhalb des Spieleretats aus dem Ruder. Ich denke die Mannschaft kann sich somit die Play downs ersparen und wird nächstes Jahr nicht mehr in der Bundesliga zu sehen sein. Andere Vereine haben das Hallenproblem auch noch nicht gelöst.....z.B. Bensheim, Blomberg (mit nur 1 Reihe Stehplatz auf der Gegentribüne) u.s.w. Man fragt sich warum DHB und HBF nicht vernünftig werden und gewisse Entscheidungen nochmal überdenken bevor die Liga gegen die Wand fährt.
Elfen stehen vor Umbruch: Thiel tritt zurück - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.