Olympische Spiele 2020 (Männer)

  • Ich bin echt Mal gespannt wer mitfährt im deutschen Kader. Wenn's nach aktueller Leistung geht, bleiben die momentan Gesetzten auf den Aussenpositionen, zu Hause. :lol:
    Wobei ich bei Reichmann das mal wörtlich meine: "gesetzt"...auf der Bank, selbst im Verein.



    Hoffemtlich bleiben alle Melsunger zu Hause . Aber der frommer Wunsch würd nicht nicht erfüllern . :/::/:


  • Das stärkt dann die Teilnahmechance von Firnhaber, da "Abwehrgott" Kohlbacher Wiencek nicht ersetzen kann. Oder Lemke wird als Geheimwaffe eingepackt :D

    Wenn Heymann mit dabei ist, hat man ja einen dritten Spieler für den Innenblock, dann könnte Kohlbacher schon mitfahren. Ist die Frage, ob Heymann auf der Position schlechter wäre als Firnhaber. So gut er bei Erlangen auch spielt, bei der WM hat er gar nicht überzeugt.
    Außerdem wird die Stammformation im Innenblock Pekeler/Golla sein. Danach kommt erstmal lange nichts, ob jetzt Firnhaber, Heymann oder Lemke. Also gebe ich den beiden doch lieber im Angriff die Pausen, wo der Leistungsunterschied zu Kohlbacher nicht so groß ist. Natürlich bedeutet das auch einen zusätzlichen Wechsel, also Weber und Kohlbacher im Angriff, Pekeler und Golla in der Abwehr. Innerhalb eines Turniers fände ich das aber in Ordnung, wenn man mit bis zu 2 Wechseln spielt.

  • Wollte AG heute nicht den Kader bekannt geben?

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Zitat

    Der Countdown für Tokio läuft, am 28. Juni wird Bundestrainer Alfred Gislason das Aufgebot für die am 5. Juli beginnende Olympiavorbereitung benennen


    sport1.de
    Benennen ist nicht gleich veröffentlichen, weil der DOSB noch seinen Haken dran setzen muss?
    Sowas nennt man dann Nullinformation, wen interessiert dann der Bennungstermin?
    Na, Hauptsache, die Spieler wissen rechtzeitig Bescheid.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Bitter, Wolff, Heinevetter - Gensheimer, Schiller - Kühn, Drux, Lemke - Weber, Knorr - Häfner, Weinhold - Reichmann, Kastening - Golla, Kohlbacher, Pekeler


    keine große Überraschung.
    Bis auf Heymann vielleicht.

  • Im Tor hätte ich gerne Birlehm dabeigehabt und evtl noch Heymann für Kühn (deutlich mehr Variationen im Abwehrspiel möglich). Ansonsten sind das halt die, die da sind...


    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

  • Mich überrascht Heymann ein wenig.
    Rein statistisch gesehen ins Reichmann auf RA auch nicht unbedingt die optimale Wahl, immerhin sprechen gerade einmal 30 Feldtore und eine Quote von 73,93% nicht gerade für eine gute Saison.
    Aber der 2. RA wird wenn Kastening einigermaßen liefert eh nur Deko im Hotel sein und nicht im 14-Kader stehen.

  • Für mich ist besonders Reichmanns Nominierung eine totale Fehleinschätzung
    des Bundestrainers und entspricht keineswegs dem Leistungsgedanken. Nach
    solch einer unterirdischen Saison noch für Olympia nominiert zu werden ist
    für mich nicht nachzuvollziehen.

  • RA verstehe ich auch nicht wirklich. Da hätte man gerne über Florian Billek nachdenken können. Pfeilschnell und erfahren!
    Oder man geht mit nur einem RA ins Turnier und denkt tatsächlich über Heymann nach.
    Wobei Heymann zuletzt eher unglücklich agiert hat. Er will bei Frischauf zuviel selbst erzwingen. Wenn man ihn entsprechend in Position bringt oder er mit Dampf kommt, ist er normalerweise kaum zu halten. Zudem kann er auch Abwehr spielen.
    Eigentlich müsste man ihn auch zum Erfahrung sammeln mitnehmen!

  • Hatte ich leider übersehen, auch ein Lemke hat in dieser Form keine Berechtigung,
    meine Ansicht, mit nach Tokio zu reisen. Das der Kieler Mittelblock auseinander
    gerissen ist, für mich, kein Argument, das sollten Golla und Peke wuppen und
    ein zusätzlicher RL der auch Deckung kann wäre hier wohl die richtiger Lösung.

  • Lemke verstehe ich absolut nicht.
    Für ihn hätte man Heymann problemlos mitnehmen können.
    Über Reichmann kann man ebenso streiten. Groetzki hat mir zuletzt deutlich besser gefallen.


    Auch warum ein dritter Torhüter zwingend mit muss, hat für mich wenig mit einer Notwendigkeit, eher mit irgendwelchen langfristigen Zusagen und Sympathien zu tun.

  • Kohlbacher gibt es wohl nur im Verbund mit Lemke...
    Der Kader macht auf mich den Eindruck eines Abschiedsgeschenk für einige Spieler.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Der Kader macht auf mich den Eindruck eines Abschiedsgeschenk für einige Spieler.

    Den Gedanken hatte ich auch! Wird für viele wohl das letzte oder zumindest vorletzte Turnier sein. Danach muss der Umbruch kommen. Dauert hoffentlich nicht so lange wie damals beim THW.

  • Insbesondere die Torhüter sind schon sehr verwunderlich. Wir haben unglaublich viel Potenzial an jungen deutschen Torhüter, die teilweise Top-Quoten in der Liga haben (Birlehm!) und dann nimmt man einen mit, der Monate lang verletzt war, einen, der seinen Zenit längst überschritten hat und einen, dessen beste Leistung diese Saison eine Vertragsverlängerung bis 2500 war. Gerade Heinevetter hätte man getrost zu Hause lassen können. Lemke, Reichmann und Kühn nur bedingt nachvollziehbar, speziell erste beiden eigentlich gar nicht.
    Für mich ist das lediglich durch Eingespieltheit zu erklären. Alfred weiß, dass er kaum Vorbereitung hat und die Spieler nicht noch durch 5 Trainingslager quälen kann, bis sie harmonieren. Also nimmt er die, die sich von vorherigen Turnieren oder aus dem Verein kennen.

  • Er hat die genommen, die bei der Olympiaquali gezeigt haben, dass sie es können.
    Es geht um Olympia, da ist kein Platz für Experimente.

  • Stimmt, das ist die "Nummer sicher".
    Natürlich haben wir auch junge Torhüter, die haben auch was gezeigt, aber keiner hat in der Saison so abgeliefert, dass man sicher sein kann, dass sie das bei einem erstmaligen internationalen Einsatz auch tun. Ich glaube auch nicht an Geschenke, es geht hier darum, das Risiko zu minimieren.
    Drei Spieler müssen ja noch auf "Stand by" gesetzt werden. Das wird sicher ein Torhüter sein (Bitter?), ein Außen (ich tippe auf Schiller wegen der sonst geringen Anzahl an Linkshändern), und Lemke vermute ich auch, der dann ins Spiel kommt, wenn die Abwehr in einer Partie versagt.

  • Bitter, Wolff, Heinevetter - Gensheimer, Schiller - Kühn, Drux, Lemke - Weber, Knorr - Häfner, Weinhold - Reichmann, Kastening - Golla, Kohlbacher, Pekeler


    keine große Überraschung.
    Bis auf Heymann vielleicht.


    Heymann hätte ich mitgenommen. Ich sehe da schon wieder große Probleme aus dem Rückraum. Wenn Kühn nicht gerade einen Sahnetag hat, wird der Rest wieder versuchen müssen, sich im 1 vs. 1 durchzutanken. Drux hält diese Spielweise nie über ein ganzes Turnier durch. Auch Weinhold wird seine Pausen brauchen. Es wird viel auf Weber ankommen, der zwar nicht der klassische Mittelmann ist, aber dafür viel Torgefahr mitbringt. Knorr darf Erfahrung sammeln und kann vielleicht schon für Entlastung sorgen. Ansonsten werden wir über eine kompakte Abwehr kommen müssen. Das muss wieder das Prunkstück werden, sonst geht es früh nach Hause.