• Danke für den Hinweis. Ist ja nicht jedem so klar. Ich hätte auch nie gedacht, dass Wolff überhaupt einen Medienberater hat. hab ihn noch nicht bei Lets dance und Co. wahrgenommen. Und in die formate schafft es ein Pommes Hens auch ohne (Medienberater). Wobei natürlich Hens aktiver Rentner zu sein scheint.

    Zu Schlag den Star hat es immerhin 2016 geschafft. Ob der Kevin Gerwin da schon sein Berater war, weiß ich aber nicht.

  • Tobi Reichmann fühlte sich einst auch pudelwohl in Kielce und ist jetzt Melsungen.


    Ja, die Ansprüche scheinen also nicht besonders hoch zu sein. :rolleyes:;)


    Im Ernst, in der Sportbild war nach Wolffs Wechsel nach Polen mal eine Homestory drin. Um sich neben Trainings und den Spielen ein bisschen zu beschäftigen war das schon ganz okay. Wenn die im Artikel kolportierte monatliche Entschädigungszahlung stimmt, kann man sich das auch mal länger als eine Vertragslaufzeit geben.



    Puhhh....das ist aber in mehrerlei Hinsicht problematisch...


    Wieso ist das problematisch? Ein Vereins-Podcast ist nunmal PR und die Macher ja in der Regel Dienstleister und das ja selten exklusiv.

  • Kevin Gerwin ist nicht nur Hallensprecher der RNL und Wolffs Medien"berater", sondern gleichzeitig auch noch Hallensprecher der N7 sowie Moderator der DHB Facebook Sendung.
    Ich finde seine Podcasts immer recht unterhaltsam, aber was die Verantwortlichen der RNL vor diesem Gesamtkontext geritten hat, eine solche Folge freizugeben, verstehe wer will.

  • Wieso nicht?
    Ist ja nicht schädlich für die Löwen.
    Wolff ist kein Löwe und die in die Pfanne gehauenen auch nicht.
    Dafür ist ihr Podcast nun bekannter.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Also ich möchte z.B. schon ganz gern wissen, in welcher Beziehung der Interviewer zum Interviewten steht..


    Wenn ein Löwenspieler interviewt wird ist das klar (ein PR-Mitarbeiter der Löwen unterhält sich mit einem Angestellten der Löwen), bei Wolff ist das ja nun zunächst mal unklar....(da denkt man ja schon irgendwie an ein journalistisches Produkt)


    Ps. Hab mir nur die ersten 5 Minuten angehört, da wurde es nicht erwähnt, obwohl eigentlich die passende Gelegenheit bestand (konnte Gerwien leider nicht so richtig weiter ertragen - vielleicht wurde es später noch erwähnt?? Eigentlich gehört das auch schon auf die Webseite)


    Wer wirklich das Potential dieser Langgesprächsform anhören will, könnte sich mal die Kreis-Ab Sonderausgaben mit Thiel oder Hecker usw. anhören (echt super interessant und gut gemacht. vor allem auch für Menschen die sich in derer aktiven Zeit schon für Handball interessierten). Leider drohen solche Highlights nunmehr in der Masse nicht so hochwertiger Angebote unterzugehen.

  • Nur mal zum Verständis: Die IHF hat also nur nicht nur mit Ägypten eine Vereinbarung, dass auch bei positiven Corona-Fällen eine Ausreise erlaubt ist, sondern auch mit allen Ländern der einzelnen Teilnehmer, dass die Spieler dann auch einreisen dürfen? Ich frage nur, weil seit gestern z.B. Deutschland die Einreise aus Irland per Flugzeug nur mit negativen Test erlaubt.

  • Normalerweise wären hier weit deutlichere Worte von Seiten des DHB fällig gewesen. Wolffs Status samt seiner bekannten Charakteristik, die eh schon angespannte Situation durch die Absagen und das kurz bevorstehende Turnier werden Kromer & Co. bewogen haben, Kreide zu fressen. Und Hanning ist wohl auf Tauchstation...

  • Also ich möchte z.B. schon ganz gern wissen, in welcher Beziehung der Interviewer zum Interviewten steht..


    Sehe ich nicht so. Ein Vereinspodcast ist nun mal sowas wie eine Advertorial (in meinem Empfinden). Ob der interviewer dann auch noch mit dem Interviewten ne Geschäftsbeziehung hat ist dann auch egal. In einem Vereinspodcast kannst du ja auch problemlos Sponsorenprodukte bewerben und das vermischen.


    Capitano setzt mit Kreis Ab ja gerade bewusst auf Abgrenzung und jedem sollte schnell klar sein, was er zu erwarten kann. Ich habe ehrlich gesagt noch in keinen Vereinspodcast reingehört, kann mir aber gut vorstellen wie das abläuft und letztlich wird der Trend weitergehen. ist ja ne sehr billige Art Content zu produzieren. Brauchst nur einen medienaffinen Ehrenamtlichen. Hat der THW eigentlich schon einen? Mir sind nur die Füchse und die RNL über den Radar gelaufen.

  • @altersack: hast Du den auf das Zitat folgenden Absatz überlesen? ;)


    Zitat

    Wenn ein Löwenspieler interviewt wird ist das klar (ein PR-Mitarbeiter der Löwen unterhält sich mit einem Angestellten der Löwen), bei Wolff ist das ja nun zunächst mal unklar....(da denkt man ja schon irgendwie an ein journalistisches Produkt)


    Übrigens gibt es noch ein ein drittes (oder viertes) Genre von Handballpodcast:
    den (oft regionalen und unabhängigen 'Hobby') Fanpodcast, z.B. https://open.spotify.com/show/6M5Pft20KiWFxsqaJssvZq (frei.vor - regional aus Minden - Folge mit Hotti Bredemeier kann man sich durchaus anhören, was aber primär an Hotti liegt ;) Interessant vor allem. wenn man sich für den Handball vor der Jahrtausendwende interessiert)


    @capitano: Ist mir klar, sollte trotzdem transparent sein

    2 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

    • Offizieller Beitrag

    Nur mal zum Verständis: Die IHF hat also nur nicht nur mit Ägypten eine Vereinbarung, dass auch bei positiven Corona-Fällen eine Ausreise erlaubt ist, sondern auch mit allen Ländern der einzelnen Teilnehmer, dass die Spieler dann auch einreisen dürfen? Ich frage nur, weil seit gestern z.B. Deutschland die Einreise aus Irland per Flugzeug nur mit negativen Test erlaubt.


    In den meisten Ländern dürfte die Einreise eines "eigenen" Staatsbürgers kein Problem sein. Im Umkehrschluss ist mir nur Australien oder Neuseeland bekannt, eines der beiden Ländern verweigert eigenen Staatsbürgern meines Wissens die Einreise. Zumindest für Deutschland bin ich mir sicher - als Deutscher kann einem die Einreise nach Deutschland nicht verweigert werden. Ist dann eben eine andere Frage, welche Konsequenzen (bspw. Quarantäne) anschließend anstehen.

  • Im Zweifelsfall haben aber Fluggesellschaften durchaus das Recht, Coronafälle nicht zu transportieren, nehme ich an?

  • Mal kurz zum Sportlichen: Für mich wird interessant sein, ob Gislason es schafft, auch mit nicht-Weltklasse-Spielern erfolgreich zu arbeiten. In seinen Vereinsmannschaften hatte er ja rund um die Uhr das Vergnügen, mit den Besten der Besten auskommen zu dürfen. Ich sehe seiner Zeit als Nationaltrainer noch nicht zu 100% überzeugt entgegen.

  • In den meisten Ländern dürfte die Einreise eines "eigenen" Staatsbürgers kein Problem sein. Im Umkehrschluss ist mir nur Australien oder Neuseeland bekannt, eines der beiden Ländern verweigert eigenen Staatsbürgern meines Wissens die Einreise. Zumindest für Deutschland bin ich mir sicher - als Deutscher kann einem die Einreise nach Deutschland nicht verweigert werden. Ist dann eben eine andere Frage, welche Konsequenzen (bspw. Quarantäne) anschließend anstehen.


    Off topic- Australien
    Einreise nach Australien möglich, vorausgesetzt man bekommt ein Ticket
    Sydney z. B. stark limitiert
    Nach der Einreise 14 Tage in Quarantäne, gibt spezielle Hotels, für die 14 Tage zahlt die einreisende Person 3000 Austral Dollar, 2. Person zahlt 1500 Dollar, Kinder 500 Dollar


    Ausreise
    Australier müssen bei der Regierung die Ausreise beantragen, Ausreise wird nur bei Vorlage eines wichtigen Grundes genehmigt
    Vor einiger Zeit gab es 90.000 Anträge, 20.000 wurden genehmigt
    Und kommen sie zurück, rups, Quarantäne


    So, zurück zum Handball

  • Mal kurz zum Sportlichen: Für mich wird interessant sein, ob Gislason es schafft, auch mit nicht-Weltklasse-Spielern erfolgreich zu arbeiten. In seinen Vereinsmannschaften hatte er ja rund um die Uhr das Vergnügen, mit den Besten der Besten auskommen zu dürfen. Ich sehe seiner Zeit als Nationaltrainer noch nicht zu 100% überzeugt entgegen.


    Auch in seinen letzten Jahren in Kiel hielten sich die Erfolge durchaus in Grenzen und es gab auch diesbezügliche Diskussionen/Unzufriedenheit.


    2015/16---2018/19 Platz 3/3/5/2 in der jeweiligen deutschen Meisterschaft


    Man darf also wirklich gespannt sein.
    Seine Stellungnahme zur Aktion von Wolff: kurz, knackig und ok. :)

  • Mal kurz zum Sportlichen: Für mich wird interessant sein, ob Gislason es schafft, auch mit nicht-Weltklasse-Spielern erfolgreich zu arbeiten. In seinen Vereinsmannschaften hatte er ja rund um die Uhr das Vergnügen, mit den Besten der Besten auskommen zu dürfen. Ich sehe seiner Zeit als Nationaltrainer noch nicht zu 100% überzeugt entgegen.


    Da bin ich auch sehr gespannt und sehe es wie Du. Positiv fand ich den Auftritt gegen Österreich, da haben wir uns in der Vergangenheit mit dem besten was wir hatten schon schwerer getan. Spannend wird es aber gegen forderndere Gegner. Firnhaber ist bestimmt kein Schlechter, aber zu Peke und Bambam fehlt dann halt doch noch einiges.
    Ich denke für Olympia kann Gislason nun mi der WM eine neue Mittelblock Variante ausprobieren und sich einspielen lassen, im Sommer sind aber Peke und Bambam bestimmt wieder mit dabei und Wolf zieht ein langes Gesicht :D

    • Offizieller Beitrag

    Im Zweifelsfall haben aber Fluggesellschaften durchaus das Recht, Coronafälle nicht zu transportieren, nehme ich an?


    Es wurde gemutmaßt, die IHF habe eine Vereinbarung mit allen Teilnehmerländern getroffen ggf. infizierte Staatsbürger "zurückzunehmen" - darum ging es. Natürlich kann eine Fluggesellschaft sich weigern (und wird es bei Kenntnis im Regelfall tun) einen Corona-positiven Fluggast zu befördern. Hier geht es aber darum, dass bei Bedarf eine Chartermaschine bereit steht um einen mit Corona infizierten Spieler nach Hause zu fliegen. Wenn man ein Flugzeug chartert um einen Corona-infizierten zu transportieren, dann wird sich die Fluggesellschaft wohl nicht weigern können. Jüngst übrigens erst hier in Österreich geschehen - es müsste der Skiverband gewesen sein, der infizierte Sportler ich meine aus Russland per Chartermaschine zurückgeholt hat.

  • Man darf also wirklich gespannt sein.
    Seine Stellungnahme zur Aktion von Wolff: kurz, knackig und ok.


    Jau, wirklich exzellent und eigentlich (vorläufig, also bis Turnierende) abschließend reagiert.


    301 Moved Permanently


    Da braucht keiner vom DHB mehr was zu sagen (die werden sich einfach an Gislasons Sprachregelung halten). Ob Prokop auch die Autorität gehabt hätte, so einen Schlußstrich für die nächsten Wochen zu ziehen? (da hätte sich bestimmt Hanning usw. zu Wort gemeldet)

  • alfred g.
    hat sich vorhin geäussert zum wolff interview-
    und zwar so, wie es eigentlich die herren vom dhb hätten machen müssen :
    überflüssig weil es unruhe bringt-
    unnötig weil es verdiente handballer ins kreuzfeuer bringt.... :respekt:

Anzeige