Ist ja auch Wurscht. Vieles ist Geschmackssache. Die Mischung macht es. Nur Reporter spielen und auf Krampf lustig sein geht mir auf den Puffer.

Handball bei DYN
-
-
Sehe ich komplett anders! Fachwissen und Unterhaltung auf höchstem Niveau und vor allem nicht albern und aufgesetzt.
Der Altersdurchschnitt der Dyn-Abonnenten wäre ja auch mal interessant. Da könnte Klaus Schwarze noch kommentieren.
Ich habe mit beiden so meine Probleme. Dem einen merkt man doch, besonders bei Spielen der Füchse, seine Berlinnähe doch zu sehr an und Kretzsche neigt gern dazu Interna von anderen Vereinen rauszuplaudern (dabei natürlich keine von Berlin) und das macht man einfach nicht.
-
-
Ich habe mit beiden so meine Probleme. Dem einen merkt man doch, besonders bei Spielen der Füchse, seine Berlinnähe doch zu sehr an und Kretzsche neigt gern dazu Interna von anderen Vereinen rauszuplaudern (dabei natürlich keine von Berlin) und das macht man einfach nicht.
Man macht es nicht, trotzdem wollen wir alle genau sowas hören 😉
Ohne Kretzschmar wären viele Talks z.b. völlig überflüssig
-
Man macht es nicht, trotzdem wollen wir alle genau sowas hören 😉
Ohne Kretzschmar wären viele Talks z.b. völlig überflüssig
Ich nicht!
Ein Beispiel ist z. B. das er rausgehauen hat, daß Gisli immer 4 Schritte macht. Das hat sich dann so verbreitet, daß bei einer SR Schulung extra darauf eingegangen worden ist und das Ganze als falsch dargestellt worden ist.
Solche Sachen (und andere) haut er natürlich nur gegen andere Mannschaften raus.
-
-
Ich nicht!
Ein Beispiel ist z. B. das er rausgehauen hat, daß Gisli immer 4 Schritte macht. Das hat sich dann so verbreitet, daß bei einer SR Schulung extra darauf eingegangen worden ist und das Ganze als falsch dargestellt worden ist.
Solche Sachen (und andere) haut er natürlich nur gegen andere Mannschaften raus.
Das sind ja keine Internas 😉
-
Das sind ja keine Internas 😉
Er hat auch schon Internas rausgehauen und Stimmung gegen andere Mannschaften (auch während der Übertragungen) zu machen gehört für mich in das gleiche Schubfach.
-
-
Er hat auch schon Internas rausgehauen und Stimmung gegen andere Mannschaften (auch während der Übertragungen) zu machen gehört für mich in das gleiche Schubfach.
Ich bin ja bei dir, dass Kretzschmar wirklich manchmal Sachen erzählt bei denen ich mich frage, ob die andere Partei jetzt so glücklich darüber ist.
Als neutrale Person finde ich das natürlich immer höchst interessant 😉
Aber er übertreibt es in meinen Augen
nicht und es macht ihn irgendwie auch authentisch.
Er verstellt sich nicht, mir gefällt das halt.
Für mich 3x besser als einen Glandorf o.ä. , der gefühlt ne Außendarstellung hat wie ein Student und jedes Interview aus 0815 Floskeln besteht.
Kretzschmar ist halt Kretzschmar, ich mag Typen mit Ecken und Kanten
-
...dehalb arbeitet Holger auch nicht bei Dyn!
-
-
Was war aber nun schlimm an Gari Paubandt, der vom ZDF nach und nach für Fußballübertragungen aufgebaut wird?
-
Was war aber nun schlimm an Gari Paubandt, der vom ZDF nach und nach für Fußballübertragungen aufgebaut wird?
Gute Frage
-
-
Er hat ja jahrelang auch 3. Liga Fußball bei Magenta gemacht und aktuell auch Frauenfußball.
Ein Anderer macht Handball und Fußball und Football und Murmeln (alles diese Saison).
Habe schon den Eindruck, dass manche Kommentatoren zu viel Verschiedenes machen und nicht so auf die HBL spezialisiert sind und/oder nicht so „handball-gerecht“ kommentieren wie Andere.
-
...
Habe schon den Eindruck, dass manche Kommentatoren zu viel Verschiedenes machen und nicht so auf die HBL spezialisiert sind und/oder nicht so „handball-gerecht“ kommentieren wie Andere.
Die große Masse der Kommentatoren sind doch nicht festangestellt, sondern freie Mitarbeiter. Nur von der HBL zum Beispiel, kann da doch niemand leben. Da braucht man einfach verschiedene Wettbewerbe. Da inzwischen von diversen Wettbewerben/Sportarten rund um die Uhr bewegte Bilder über verschiedene Medien verfügbar sind, besteht natürlich auch ein gewisser Personalbedarf für die Kommentierung. Das einige Top-Kommentatoren auch außerordentlich gut dabei verdienen, trifft bestimmt aber nicht auf die große Masse zu. Also muß man zwangsläufig für den Lebensunterhalt, sehr fleißig und flexibel sein.
Vielleicht kann capitano19 da mal ein paar Einblicke geben, ohne Geschäftsgeheimnisse zu offenbaren.
-
-
Das kann ich bestätigen. Die goldenen Zeiten sind vorbei, in denen zum Beispiel Sportredakteure bei Zeitungen Gehälter verdient haben, bei denen das eigene Häuschen kein Finanzierungsproblem darstellte. Das ist heute einfach anders, zudem ist der Faktor Stress um ein Vielfaches größer. Bevor das Internet alles veränderte, herrschten Arbeitsbedingungen vom Allerfeinsten. Man muss schon sehr fleißig sein, wenn man in dieser Branchen überlegen will. Alleine von Handball könnte ich als Freiberufler nicht leben.
-
Er hat auch schon Internas rausgehauen und Stimmung gegen andere Mannschaften (auch während der Übertragungen) zu machen gehört für mich in das gleiche Schubfach.
Wenn er das von anderen Vereinen weiß sind es ja schon keine Internas mehr 😉
-
-
Ich finde, dass die besten Kommentatoren die besten Spiele kriegen sollten.
Und ich finde, dass es zumindest in diesen Spielen eingespielte Kommentatoren-Experten-Duos geben sollte.
Beides war bei Sky deutlich besser.
Dir ist bekannt, das nicht alle Kommentatoren exklusiv für Dyn arbeiten und auch anderweitig unterwegs sind. Außerdem ist es eine Frage der Reiseentfernung. Hast du hier bestimmt schon mal gelesen, stand hier mehrfach. Und (in Abwandlung eines Netto-Werbespots):
Dann geh doch zu Sky!!
-
Mein Chromecast verlangte heute eine neue Anmeldung und die Dyn-App startete erst nach Cache löschen und Neustart des Chromekastens.
Also umgekehrt. Erst startete die Dyn-App nicht, dann Neustart, immer noch nicht, dann Cache löschen, dann Neuanmeldung und dann ging es wieder.
Gibt es da vergleichbare Erfahrungen?
-
-
Beides war bei Sky deutlich besser.
Wer redet denn von Sky?? Am Anfang war Premiere... und die waren auch gut !!
Das Erlebnis Fernsehen ist nicht einfacher geworden... Ja es gibt heut zu Tage viel Möglichkeiten stimmt... aber es ist auch schwieriger geworden. Früher: Knopfdruck TV ging an... Bild war da und natürlich der Ton auch... Heute : Knopfdruck und erstmal kreiselt es... dann ERROR... mit dem Hinweis : Kontaktieren Sie Ihren Anbieter... oder mal " Schnell " den Router ausschalten um ihn dann neu zu starten... Dauert einige Minuten... Wenn dann alles geklappt hat und man endlich das Bild sieht , welches man haben will sind gut 10 Minuten vergangen und man hat das Beste vielleicht schon verpasst...
Ist das wirklich Fortschritt?? Na ja darüber kann man streiten... und wenn es klappt ist ja auch alles okay..
-
Wer redet denn von Sky?? Am Anfang war Premiere... und die waren auch gut !!
Das Erlebnis Fernsehen ist nicht einfacher geworden... Ja es gibt heut zu Tage viel Möglichkeiten stimmt... aber es ist auch schwieriger geworden. Früher: Knopfdruck TV ging an... Bild war da und natürlich der Ton auch... Heute : Knopfdruck und erstmal kreiselt es... dann ERROR... mit dem Hinweis : Kontaktieren Sie Ihren Anbieter... oder mal " Schnell " den Router ausschalten um ihn dann neu zu starten... Dauert einige Minuten... Wenn dann alles geklappt hat und man endlich das Bild sieht , welches man haben will sind gut 10 Minuten vergangen und man hat das Beste vielleicht schon verpasst...
Ist das wirklich Fortschritt?? Na ja darüber kann man streiten... und wenn es klappt ist ja auch alles okay..
Das Angebot wurde eben auch wesentlich breiter.
Alle Spiele Live, alle Spiele Relive, Konferenz usw.
Anfangs gab es bei Premiere 1 Topspiel (Fußball) am Samstag oder? Wer da seinen Verein regelmäßig live sehen wollte, musste ins Stadion.
Handball gab es vor Sky und Dyn ein Topspiel am Mittwoch Abend auf DSF, sonst nichts.
Natürlich ist mittlerweile vieles komplizierter und fehleranfälliger, aber das Angebot auch wesentlich vielfältiger.
-
-
Wer redet denn von Sky?? Am Anfang war Premiere... und die waren auch gut !!
Das Erlebnis Fernsehen ist nicht einfacher geworden... Ja es gibt heut zu Tage viel Möglichkeiten stimmt... aber es ist auch schwieriger geworden. Früher: Knopfdruck TV ging an... Bild war da und natürlich der Ton auch... Heute : Knopfdruck und erstmal kreiselt es... dann ERROR... mit dem Hinweis : Kontaktieren Sie Ihren Anbieter... oder mal " Schnell " den Router ausschalten um ihn dann neu zu starten... Dauert einige Minuten... Wenn dann alles geklappt hat und man endlich das Bild sieht , welches man haben will sind gut 10 Minuten vergangen und man hat das Beste vielleicht schon verpasst...
Ist das wirklich Fortschritt?? Na ja darüber kann man streiten... und wenn es klappt ist ja auch alles okay..
Es gibt einfach viel mehr Möglichkeiten mit den Streams gegenüber dem linearen TV. Klar passieren diese Dinge, aber so lange es sich im zumutbaren Rahmen bewegt, will ich nicht meckern. Bei Dyn habe ich zwischendurch selten mal kurz einen Kreisel, aber es geht dann nur ein Stück zurück und dann störungsfrei weiter. Es kommt vor, dass das ein paar Mal nacheinander passiert, hört dann aber auch bald wieder auf. Ich möchte eigentlich nicht zum früheren Fernsehen zurück. Ja, es ist Fortschritt.
-
Es kommt vor, dass das ein paar Mal nacheinander passiert, hört dann aber auch bald wieder auf. Ich möchte eigentlich nicht zum früheren Fernsehen zurück. Ja, es ist Fortschritt
Das mit dem Fortschritt war auch etwas provokativ gemeint... Natürlich kann man ganz anders Fernsehen gucken als noch vor 5-10 Jahren und das ist auch okay so.
-