i.a. verstehe ich die aufregung nicht so ganz :
es war zu erwarten , dass es allianzen gibt-
es ist zu erwarten, dass es in irgendeiner form eine intensivere nutzung der rechte gibt zur refinanzierung,
sei es durch mehr abos (wird schwer) oder deutlich mehr anhängliche werbung in der nachverwertung...
ob sky mit dem samstaghype um den fussball seinen ganzen apperat am laufen halten kann, bezweifel ich sehr.
ob irgendjemand profit bei der verwertung von frauenfussball machen kann, bezweifel ich auch sehr.
frauenhandball wird vlt. im paket des handballs als "zugabe" mit drin sein und auch über die nachverwertung
im örtlichen bereich froh sein, eine schwarze null zu erreichen- sicher nur aufgrund niedriger produktionskosten.
wenn allianzen gebildet werden - zb. magenta udn sky- dann wird es sicher nicht so sein, dass man 2x die voehr dort aufgerufenen beträge komplett zahlen muss- da wirds sicher auch n kombipreis geben- wen will man sonst damit locken ?
aufgrund der technischen weiterentwicklung wird man vlt. in kürze handball hbl1 zb. über magenta-sky-seifert etc. sehen können- der rechteinhaber bekommt halt seinen obulus über den ausstrahlenden sender (bzw. vom konsumenten genutzten) und man animiert somit eine grösse schicht, mehr sport zu sehen.
der kunde meckert nicht über kleinere versteckte preiserhöhungen durch das sehen bei seinem lieblingssender,
weil ihm dort die qualität zusagt und geschnürte pakete , produziert wird nur über den rechteinhaber udn damit müssen sich die nachfolgenden sender abfinden.
ausser bei fussball und besonderen ereignissen wirds damit einen gewisssen "einheitsbrei" beim livebild geben,
anders für die sender auch nicht lohnenswert.
interviews davor und danach im einzelnen möglich-aber ob die sender das dann finanziell wollen ?
in ein paar jahren, wirds dann ausser den ör nur noch die hälfte an "privatanbieten" geben, weil sich etliche zusammentun, spezialisieren oder gemeinschaftsunternehmen gründen um endlich profit rausschlagen zu können.