17. Spieltag: SG Flensburg-Handewitt - THW Kiel

  • Die Kieler regen sich alle auf, und kein Flensburger beschwert sich wirklich über das Foul.


    Ich glaube, dass auf dem Feld eine einzige Person (außer Peke) die Hand von Peke an Jims Fuß gesehen hat.

    Und das war der Torschiedsrichter.

    Was mal wieder für den Schiedsrichter spricht.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Landin, Pekeler, noch wer ein Unsympath? :rolleyes:

    Wiencek, Duvnjak, N. Landin, M Landin, Sagosen, Bylik, Reinkind, Øverby, Weinhold, Ekberg, Dahmke, Wallenius, Johansson, Zarabec, Fraatz, Ehrig, Mrkva… ach und nicht zu vergessen Jicha

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Was mich am meisten freut: Die Mannschaft kann es noch und auch Maik Machulla hat wohl seinen Anteil daran gehabt.

    Wäre schön, wenn das die letzten beiden Spiele in 2022 auch so ist und man mit gutem Gefühl in die WM-Pause geht.

    Vielleicht kann man dann Gras über die bisherige Saison wachsen lassen und alles wird wieder schön.

    Schön auch einen positiven Post zu lesen :thumbup:

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Was ist eigentlich aus dem Nazi geworden.

    Wurde nicht noch irgendwo eine Übergriffigkeit auf Kieler seitens Flensburger Publikum angeprangert?

    Ernsthafte Frage. Ich habe vieles nur überflogen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Was ist eigentlich aus dem Nazi geworden.

    Da der Anteil der AfD Wähler in SH 4,4% betrug, könnten statistisch ca. 277 solcher Typen im Publikum gewesen sein.....;-)

  • Wurde nicht noch irgendwo eine Übergriffigkeit auf Kieler seitens Flensburger Publikum angeprangert?

    Ernsthafte Frage. Ich habe vieles nur überflogen.

    Ne, sowas wären ja realitätsunabhängige Textbausteine von Lelle. Hier stand die Möglichkeit eines richtigen Premium-Arschlochs im Raum, welches man selbst in der Flensburger Halle nicht alle Tage sieht.

  • Was ist eigentlich aus dem Nazi geworden.

    Habe die zweite Halbzeit nochmal genossen und bei Publikum in Sichtweite die Aufzeichnung gestoppt. Konnte nix sehen, außer Jubelfäusten. Leider wurde ja trotz Nachfrage nichts konkretisiert und nun ist das Forumsmitglied offline aus privaten Gründen.

    Mein Eindruck: Fehleinschätzung im Eifer der Niederlage.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Wurde nicht noch irgendwo eine Übergriffigkeit auf Kieler seitens Flensburger Publikum angeprangert?

    Ernsthafte Frage. Ich habe vieles nur überflogen.

    Mit der Geschichte wollte ich erst ums Eck kommen, wenn hier Ruhe einkehrt. Aber das dauert wohl noch ein bisschen. :hi:

  • bei dem tollen spiel hatte flensburg es eigentlich verdient,

    dass über das tolle spiel der sg geschrieben wird-

    dass dennoch ein thw-spieler und die schieris (warum überhaupt) zu 90% die beiträge ausmachen,

    ist ja schon ein bisschen schade- grad weil flensburg nun vorher auch hier im froum wegen ihrer

    schlechteren spiele genug auf die mütze bekommen hat.....

  • Die Freude nach dem tollen Sieg ist noch nicht ganz verflogen. Meine kühnsten Erwartungen wurden übertroffen (Ich hatte ja +11 getippt. ;) )


    Mal im Ernst, ich habe im Leben nicht damit gerechnet, dass die SG das Spiel so deutlich gewinnt. Die ersten 10 Minuten waren kritisch mit vielen vergebenen freien Würfen (und das, obwohl Landin zunächst gar keine Paraden hatte). Der Beginn der zweiten Hälfte war auch suboptimal. Aber die SG hat nie aufgesteckt, ist immer Tempo gegangen und Kiel konnte nichts entgegen setzen. Einziger Lichtblick auf Kieler Seite war Zarabec, der unsere schweren Jungs ordentlich in Bewegung gebracht hat.


    Die Szene, die zu Pekes roter Karte führte, konnte ich von meinem Platz aus nicht bewerten, später am TV für mich auch eher blau als rot.


    In einem Bereich war der THW allerdings Sieger. "Ihr seid nur unser Bierlieferant!" war mit Abstand der kreativste Gesang des Nachmittags. :thumbup:


    So und nun die Leistung der letzten 3 Spiele konservieren und Hamburg aus dem Pokal werfen!

  • Dann guck dir die Szene noch mal an und sag Bescheid, ob Du bei der Meinung bleibst. So wie sich Landin echauffiert, hat sich Landin wahrscheinlich nicht über Farbe der Schirisocken unterhalten wollen.

    Was ich mit meinem ursprünglichen Post einzig zum Ausdruck bringen wollte, Landin ist ein großartiger Spieler und ich finde ihn echt sympathisch, wenn auch beim falschen Verein aus meiner SIcht, aber das Verhalten von ihm fand ich hart unsportlich und so kenne ich ihn nicht. Natürlich reklamiert und lamentiert er auch wie jeder andere. Aber vor seinen Augen passiert eines der dreckigsten Foulspiele und er gestikuliert, als hätten die Schiris einen Geist gesehen. Da sinkt er in meinem Ansehen an dem Punkt, Das ist in erster Linie mein Problem, dessen bin ich mir sehr wohl bewusst.

    Da kann ich mich zu 100% anschliessen...

  • Deine letzte Aussage ist Unsinn. Nicht einzelne Schiedsrichtergespanne - egal welchem Kader sie angehören - setzen irgendwelche Maßstäbe für die Bewertung von Vergehen - zumal Foulsituationen ohnehin selten miteinander vergleichbar sind.

    Kann ich nur unterstützen. Jeder (regelsichere :hi:) Schiedsrichter, der in Originalgeschwindigkeit das Foul als "besonders gefährlich und arglistig" erkennt, wird es mit "blau" bewerten. Da interessiert die Wahrnehmung von Schulze/Tönnies null. Auch deren Entscheidungen können falsch sein, weil das nur menschlich ist. Deshalb kann es kein Maßstab sein.

  • Heute Mittag nochmal die Wiederholung gesehen.

    Schmiso und Kretzschmar haben ja echt alles gegeben. Kretzschmar hat mal wieder n Flensburger Spieler „angeschwärzt“. Gøran Søgard wäre ein sehr theatralischer Spieler, der aus Aktionen gegen sich immer viel mehr mache.

    Schmiso hätte von Schulze/Tönnies erzählt bekommen, dass diese „Schritte“ immer nur noch Gefühl pfeifen.

  • Kann ich nur unterstützen. Jeder (regelsichere :hi:) Schiedsrichter, der in Originalgeschwindigkeit das Foul als "besonders gefährlich und arglistig" erkennt, wird es mit "blau" bewerten. Da interessiert die Wahrnehmung von Schulze/Tönnies null. Auch deren Entscheidungen können falsch sein, weil das nur menschlich ist. Deshalb kann es kein Maßstab sein.

    Ich habe das Arcosh schon privat geschrieben. Wenn Schulze/Tönnies diese Aktion wahrgenommen haben, dann kann es nur blau sein. Für was genau gab es denn die rote Karte, doch wohl für das ziehen am Fuß eines sich im Sprung befindlichen Spielers?! Und diese Art von Fouls sind tatsächlich 1:1 vergleichbar, da sie allesamt den gleichen Ablauf haben!


    Diese Fußheber (bevorzugt auf den Außenpositionen) waren vor Jahren ein intensives Thema auf den Lehrgängen und man wollte "diese widerlichen Fouls" durch hartes Durchgreifen weghaben. Insbesondere, da diese Art von Fouls schon visualisiert worden sind, sind die Bewegungsmuster abgespeichert. Aber vermutlich haben die WM-Schiedsrichter dies, analog dem THW, als "leichtes ziehen am Bein" eingestuft und sahen in diesem Fall eine rote Karte als gerechtfertigt. Um im Schema von Rheiner zu bleiben, ob das bei Mannschaften in anderen Tabellenregionen auch so ausgegangen wäre, lasse ich mal dahingestellt und werden wir nie erfahren!


    Dann nehme ich die Aussage mit dem Maßstab zurück und werte so eine Situation für mich im Bereich der benannten Definitionen.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

Anzeige