1. Spieltag: SG Flensburg-Handewitt - Handball Sport Verein Hamburg

  • Ja, Du hast recht!

    Und ich befürchte, das wird uns den Rest der Saison begleiten! Hier sind viele unterwegs, die der SG wahrscheinlich in jedem Spiel eine Niederlage wünschen werden - egal, wer Gegner ist.

    Es geht nicht gegen die SG. Die Seele der meisten sog. Neutralen (von denen die meisten wiederum nicht wirklich neutral sind) freut sich immer, wenn ein Kleiner einem Großen ein Bein stellt.

  • Vielen Dank für deine ausführliche Analyse!


    Der Meistertitel geht für mich nur über die SG, wenn die Truppe im Laufe der Saison die Abläufe weiter automatisiert und den Handball von Krickau verinnerlicht, sehe ich keine bessere Mannschaft in der Bundesliga.

  • Vielen Dank für deine ausführliche Analyse!


    Der Meistertitel geht für mich nur über die SG, wenn die Truppe im Laufe der Saison die Abläufe weiter automatisiert und den Handball von Krickau verinnerlicht, sehe ich keine bessere Mannschaft in der Bundesliga.

    Sehe ich auch so. Ich bin normalerweise total gegen Personalisierung, aber Krickau ist schon ein außergewöhnlicher Trainer. Ihn wussten bei GOG auch alle zu schätzen. Keine Floskeln, keine Überemotionalisierung, kein unfairer Umgang mit den Spielern. Alles hat Hand und Fuß, viele moderne Ansätze, immer wissbegierig, lebt Selbstbewusstsein vor. Da können wir uns noch auf was freuen

  • Ich halte die Rote Karte für Baijens für überzogen.

    Hätte der HSVH das Spiel mit Baijens gewinnen können? Glaube ich eher nicht dran, aber Wunder gibt es immer wieder.


    Man sollte eben auch nicht außer Acht lassen, dass Tissier seine Sache nicht schlecht gemacht hat. Ein großer Leistungseinbruch war mMn nicht zu erkennen. Erst zum Ende des Spiels war zu erkennen (in Großaufnahme), dass Tissier müde war.


    Mit Baijens wäre das Ergebnis möglicherweise knapper ausgefallen, aber ob sein Mitwirken einen Flensburger Sieg verhindert hätte? Eher nein.

  • Wie ich schon vorher schrieb: Nächste Woche Sonntag wissen wir wo die SG steht, das HSV-Spiel ist dann Geschichte. Nach dem Ergebnis des SCM in Wetzlar gestern, wird das wohl ein echtes Brett! War Wetzlar eigentlich so schlecht oder Magdeburg so gut? Egal, wir werden es sehen.

  • Wie ich schon vorher schrieb: Nächste Woche Sonntag wissen wir wo die SG steht, das HSV-Spiel ist dann Geschichte. Nach dem Ergebnis des SCM in Wetzlar gestern, wird das wohl ein echtes Brett! War Wetzlar eigentlich so schlecht oder Magdeburg so gut? Egal, wir werden es sehen.

    Wie immer eine Mischung aus beidem.....Wetzlar völlig harmlos gegen eine starke Abwehr, daraus resultierend Gegenstöße und leichte Tore für MD, daraus eine gewisse Resignation bei Wetzlar und dann nahm das Schicksal seinen Lauf....


    FL wird wie eh und je in der Börde nur was holen wenn "alles passt" und die neuen Stärken im Angriff nicht zu viele Fehler produzieren. Alle die Flensburg schon als Meister sehen, sollten sich MD gut ansehen.....

  • Moinsen, hier ist ja mächtig was los am ersten Spieltag. Ohne die Rote Karte wären es wohl höchstens 4 Seiten geworden.

    Ich habe die Situation von meinem Platz gar nicht richtig mitbekommen. Sah nur wie Pytlick auf dem Boden lag. Und die Schiris haben noch mal eine ganz andere Sichtweise auf die Szene. Und leider keinen Videobeweis.


    Hätte Bajens weiterspielen dürfen, hätte die SG mit 5 Toren zu Hause verloren, hätte, hätte, hätte :irony:

  • Ob man Flensburg mag oder nicht, das hängt mit vielen Faktoren zusammen. Als Fan mag man das Kleinreden eines Sieges sicher nicht.


    Insgesamt ist der Traum von der nationalen und nun auch der absoluten Weltspitze neu entstanden, wenn man neben der Meisterschaft perspektivisch den CL-Titel aufruft.


    Ein souveräner und sicherer Sieg gegen Hamburg ist da ja nur ein kleiner erster Schritt. Dass der Gegner etwas geschwächt wurde durch eine kleine Fehlentscheidung, kann da doch nur eine Randnotiz auf dem steilen Weg nach oben sein.


    Da sollten auch die Fans souveräner werden

    #wasjucktesdiedeutsch-dänischeEiche,wennsichdieWildsauanihrkratzt ;)

  • Immer wenn der HSV rankam, konnte Flensburg eine Schippe drauflegen und ich kann mir nicht vorstellen, dass es ohne die (m.E übertriebene) Rote Karte anders gewesen wäre. Das sah schon gut aus bei der SG, aber auch HH hat mir gefallen, vor allem, dass sie nach dem Start in die zweite Halbzeit nicht auseinander gefallen sind, sondern sich wieder aufgerichtet haben.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Das Video der roten Karte ist in den sozialen Netzwerken mittlerweile "viral" gegangen. Das war aus meiner Sicht definitiv eine Fehlentscheidung. Und die Schiedsrichter waren insgesamt vom Auftritt her sehr "unsympathisch" und auch nicht besonders gut. Wobei Flensburg ja nichts für die rote Karte kann.


    Aber man muss nach vorne schauen. Als HSV in Flensburg zu verlieren, ist sicher keine Schande. Beide Teams werden sicherlich oben mitspielen. Dass Flensburg Meister wird, glaube ich nicht. Dafür ist Magdeburg zu stark. Platz 2-3 ist bestimmt möglich. Der HSV wird um die Euroleague mitspielen.


    Randnotiz: Dyn finde ich super.

  • die beiden Schiedsrichter leider nicht, da der Videobeweis nicht funktioniert hat.

    Dürfen die Schiedsrichter sich hinterher dazu äußern?

    Aus Selbstschutz vielleicht nicht angeraten, aber hätten sie den Videobeweis überhaupt herangezogen oder waren sie sich sicher?

    Und hätten sie die Entscheidung anders gefällt nach Sichtung?


    Aus meiner Sicht weder real noch in Zeitlupe ein rotwürdiges Foul, interessant aber, dass Mortensen schon in der Halbzeit wusste, dass das eine Fehlentscheidung war und noch dazu eine gewollte (ist halt in Flensburg). Stand er auf LA in der Abwehr?

    Solche Zwischenanalysen sollte man nicht allzu ernst nehmen.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Wenn sie sich nicht sicher waren, hätten sie die Rote Karte nicht zeigen dürfen. Eine "es könnte sein, daß..." Rote Karte würde gar nicht gehen.

    Beim Auftreten der beiden wäre aber leider zu vermuten, daß sie nicht zum Videobeweis gegriffen hätten wenn dies möglich gewesen wäre.

  • Was für ein Auftreten?

    Die beiden wirken häufig ziemlich Arrogant. Sie haben den Drang "sichtbar" zu sein. Diese Tendenz haben ich auch schon von Spielern gehört und da hat es am Donnerstag auch gepasst, dass es kein Gespräch mit dem Spieler gab.

  • Ich stimme einigen Vorrednern zu: Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Möglichkeit des Videobeweises was an der Roten geändert hätte.

    Und dann können DHB und HBL jetzt sogar froh sein, dass er es nicht tat. Denn diese rote Karte trotz (möglichen) Videobeweises - dann wär direkt schon der Teufel los gewesen.

    So können sie es auf die Technik schieben.

  • Wenn sie sich nicht sicher waren, hätten sie die Rote Karte nicht zeigen dürfen. Eine "es könnte sein, daß..." Rote Karte würde gar nicht gehen.

    Das ist mir klar.

    Sie wussten, sie müssen ohne VB auskommen und haben sich für rot entschieden.

    Hier kam mehrfach auf, dass es mit VB anders ausgegangen wäre, aber hätten sie ihn nutzen wollen und hätten sie anders entschieden?

    Das tät mich interessieren, aber darauf wird es keine Antwort geben.

    Mir sind diese beiden Schieris oft auch nicht unauffällig genug pfeifend, aber dass dies ein wie auch immer ahndungswürdiges Foul war, steht doch außer Frage?

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • die beiden sind die Schiris, von denen ich am Wenigsten halte, aber in diesem Fall:

    Keine zweitausend Zeitlupen und eine ganz andere Perspektive als die Kameras, da finde ich die Entscheidung als vertretbar.

  • Haben die beiden Schiris eigentlich irgendjemandes Hundewelpen ertränkt? Fehlentscheidung, schlechte Spielleitung mag ja alles sein, aber das steht für mich schon in einem leichten Missverhältnis zur Kritik.


    Laut diesem Forum dürften die allerwenigsten Schiedsrichter Spiele leiten, wenn man der Kritik der letzten Jahre hier folgen würde. Nur....wer macht es dann?

Anzeige