1. Bundesliga Frauen Saison 2024/25

  • Nicht zu vergessen: Fußball - Champions League VfB Stuttgart - Paris St. Germain.

  • Da frage ich mich selbst in der Tat, welchen Zusatz-

    nutzen es bei einem Eintritt gab.

    1. Aktion:


    Kombiticket Heimspiele gegen Ludwigsburg (Sa) und Leverkusen (Mi).


    2. Aktion:


    Man konnte eine weitere Person für 8 Euro mitbringen.

  • Und heute konnten sie nicht mal von den Schiedsrichtern gestoppt werden.

    Das ist doch wohl nicht Dein Ernst?!? Welches Spiel hast Du gesehen? Dass der THC unterirdisch war ist eine andere Sache. Es ist schon eine kuriose Saison: Der THC gewinnt mit 10 in Dortmund, SUN verliert mit 13 in Buxte und schlägt dann den THC. Wer kann das noch verstehen ...

  • Das ist doch wohl nicht Dein Ernst?

    - Die Japanerin hätte sich über Rot nicht beschweren dürfen.

    - Smits wird am Trikot gehalten, erreicht den Ball nicht und knallt beim Loslassen in die Gegnerin. Nase kaputt. Gegentor in Unterzahl. Smits raus und das Spiel wird noch mal spannend.

    - Hendrickse steht einen halben Meter im Kreis. Trotzdem nur Freiwurf.



    Der THC gewinnt mit 10 in Dortmund, SUN verliert mit 13 in Buxte und schlägt dann den THC.

    Buxte war ein Ausrutscher. Gegen den BVB war es zuhause auch knapp.


    Die Norwegerin, die er in der 1.HZ nur defensiv brachte, hat in der 2.HZ mit einer sehr starken Leistung das Spiel entschieden.

  • Ein handballerischer Leckerbissen war das nicht gestern Abend in ausverkaufter Weststadthalle. Man merkte, dass Buxtehude die Playdowns unbedingt vermeiden will und dementsprechend war sehr viel Körpereinsatz dabei. Erfreulich die tolle Leistung von Lisa Friedberger, die den Weg durch die Abwehr wiedergefunden hat und Mia Ziercke als Rechtshänderin auf RA. Tolle Leistung von beiden. Nicht zu vergessen Nina Engel auf RR, unglaubliche Shooterin und zu recht als beste Spielerin ausgezeichnet. Und Ndidi Agwunedu mit einer tollen Abwehrleistung auf links. Und auch Edita Vukovic mit zwei Toren, wobei die Szene beim Tempogegenstoß schon etwas überraschend war. Hat aber trotzdem geklappt. Und wenn mich nicht alles täuscht hat auch unser Neuzugang Norma Goldmann ihr erstes Tor erzielt. Glückwunsch. Und mal wieder eine sehr ordentliche Leistung unserer beiden Torfrauen Vanessa Fehr und Helen van Beurden. Fazit: Hauptsache gewonnen bei einer hitzigen Auseinandersetzung.

    Leider mit Verlusten: Lucie Kretschmar konnte in der 2. Halbzeit nicht mehr eingesetzt werden und Amelie Berger hat offensichtlich wieder ein Thema mit dem Knie. Hoffe und wünsche, dass es nicht ein Riss des Kreuzbandes ist. Und dass die Sache mit dem Sprunggelenk bei Isi Hurst auch nicht von Dauer ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Flämmchen () aus folgendem Grund: Auf Wunsch eines einzelnen Foristen mit Nachnamen. 😉😇

  • Ein handballerischer Leckerbissen war das nicht gestern Abend in ausverkaufter Weststadthalle. Man merkte, dass Buxtehude die Playdowns unbedingt vermeiden will und dementsprechend war sehr viel Körpereinsatz dabei. Erfreulich die tolle Leistung von Lisa, die den Weg durch die Abwehr wiedergefunden hat und Mia als Rechtshänderin auf RA. Tolle Leistung von beiden. Nicht zu vergessen Nina auf RR, unglaubliche Shooterin und zu recht als beste Spielerin ausgezeichnet. Und Ndidi mit einer tollen Abwehrleistung auf links. Und auch Edita mit zwei Toren, wobei die Szene beim Tempogegenstoß schon etwas überraschend war. Hat aber trotzdem geklappt. Und wenn mich nicht alles täuscht hat auch unser Neuzugang Norma Goldmann ihr erstes Tor erzielt. Glückwunsch. Und mal wieder eine sehr ordentliche Leistung unserer beiden Torfrauen. Fazit: Hauptsache gewonnen bei einer hitzigen Auseinandersetzung.

    Leider mit Verlusten: Lucie konnte in der 2. Halbzeit nicht mehr eingesetzt werden und Amelie hat offensichtlich wieder ein Thema mit dem Knie. Hoffe und wünsche, dass es nicht ein Riss des Kreuzbandes ist. Und dass die Sache mit dem Sprunggelenk bei Isi auch nicht von Dauer ist.

    Wenn du möchtest das dein Bericht Bundesweit gelesen wird ,schreib doch bitte die Nachnamen der Spielerinnen mit dabei. ;)

  • Median Saison 2023/24: 902 Zuschauer

    Median Saison 2024/25: 1.207 Zuschauer

    Aktuell:

    Schnitt 1322

    Median 1090


    Inzwischen ein ordentlicher Unterschied. Obere Hälfte der Spiele Schnitt 1844 (=70 % der Zuschauer) und untere Hälfte 797 (=30% aller Zuschauer).


    Leverkusen mit ganzen 422 Zuschauern im Schnitt. Dann kommt gleich Blomberg (trotz guter Saison) mit 788 (-13%) und der BVB 802 (-10%). Etliche Vereine bei Nullwachstum oder im Minus. Nach oben geht es hallenbedingt für Zwickau und LB sowie Oldenburg durch das Spiel in der großen Arena. Dazu FA mit dem besten Schnitt. Trotz Mittwoch-Spiel gegen LB und dem Freundschaftsspiel gegen Leverkusen.

  • Dann kommt gleich Blomberg (trotz guter Saison) mit 788 (-13%) und der BVB 802 (-10%). Etliche Vereine bei Nullwachstum oder im Minus.

    Vielleicht fehlt es hier an Identifikationspersonen, da ja in den letzten Jahren kaum noch was aus der eigenen Jugend kam und man dafür bei anderen Vereinen oder im Ausland eingekauft hat.

  • Vielleicht fehlt es hier an Identifikationspersonen, da ja in den letzten Jahren kaum noch was aus der eigenen Jugend kam und man dafür bei anderen Vereinen oder im Ausland eingekauft hat.

    vielleicht liegt es aber auch an den vielen Spielen unter der Woche
    der Tatsache, dass die traditionell "attraktiven" Spiele (THC, HBL und Oldenburg) noch kommen
    den zusätzlichen Spielen im Europapokal
    oderoderoder

  • Leverkusen war schon leider immer so und Niederlagen wollen Fans noch viel weniger sehen. Beim BVB finde ich es auch super schade mit so einer Marke das Thema Zuschauer nicht hinzubekommen. Blomberg ist vom Standort natürlich nicht das gelbe vom Ei aber bei so einer guten Saison sollte es auch kein Minus sein, schade eigentlich. Oldenburg hat auch ohne das Spiel in der großen Arena den Schnitt steigern können auch knapp 1800 Stand jetzt, was natürlich mit 2x ausverkauften 2500 zutun hat.

    Göppingen macht es super, haben die günstigsten Ticketpreise und den Standortvorteil Handball. Aber das muss man dann auch so gut umsetzen wie Sie es tun, dafür Respekt.


    Nun geht er los, der Kampf um die Plätze. SUN holt Bonuspunkte die allen anderen da unten sehr weht tun könnten. Buxtehude muss am Wochenende im Derby fast schon gewinnen um die Playoffs nicht zu verlieren. Göppingen sehe ich aktuell mit SUN in der besten Ausgangslage, denn ich glaube nicht, dass Metzingen oder Oldenburg noch aus den Playoffs rutschen werden.

  • Leverkusen war schon leider immer so und Niederlagen wollen Fans noch viel weniger sehen.

    Aktuell ist man im 100er-Bereich. Da täuscht der 450 Zuschauerschnitt noch. Und sie haben noch 5 Heimspiele. Während die anderen (wie Oldenburg) teilweise nur noch 3 haben. Das wird den Ligaschnitt weiter nach unten ziehen.


    Beim BVB finde ich es auch super schade mit so einer Marke das Thema Zuschauer nicht hinzubekommen.

    Samstags spielen während Fußball bis 17:30 Uhr läuft, ist suboptimal.


    Blomberg ist vom Standort natürlich nicht das gelbe vom Ei aber bei so einer guten Saison sollte es auch kein Minus sein, schade eigentlich.

    Aus meine Sicht sind die Tickets (wie bei Buxte oder Metzingen) einfach zu teuer.



    Göppingen macht es super, haben die günstigsten Ticketpreise

    13 Euro inklusive Gebühren für Eventim ist top.


    SUN holt Bonuspunkte die allen anderen da unten sehr weht tun könnten.

    Nächste Heimspiele gegen FA und Zwickau. Da kann man nachlegen. FA zuvor gegen Metzingen, da kann man auf 12 erhöhen oder Metzingen wäre mit 16 vermutlich sicher in den Playoffs.


    Vielleicht fehlt es hier an Identifikationspersonen, da ja in den letzten Jahren kaum noch was aus der eigenen Jugend kam und man dafür bei anderen Vereinen oder im Ausland eingekauft hat.

    Vielleicht macht man auch nichts für den Schnitt. Bensheim am Wochenende dank Tag der Vereine mit 2000 Zuschauern gegen Buxte. Gegen Zwickau gibt es den 1 Euro-Spieltag. Solche Aktionen finden Dauerkarten-Inhaber, die sich im Normalfall ein Spiel sparen, wahrscheinlich suboptimal.

  • Vielleicht macht man auch nichts für den Schnitt. Bensheim am Wochenende dank Tag der Vereine mit 2000 Zuschauern gegen Buxte. Gegen Zwickau gibt es den 1 Euro-Spieltag. Solche Aktionen finden Dauerkarten-Inhaber, die sich im Normalfall ein Spiel sparen, wahrscheinlich suboptimal.

    also ich hab meine Dauerkarte aus Bequemlichkeit
    - immer den gleichen Platz
    - nicht jedes mal wieder um 'ne Karte kümmern
    - Vorkaufsrechte für sonstige Spiele
    und das eine Spiel "umsonst" ist i.d.R. das, wo es terminlich nicht klappt
    also wirklich gespart, hab ich mit der Dauerkarte noch nie
    gibt aber dem Verein etwas Planungssicherheit als sichere Einnahme

    ansonsten kann man o.a. Aktionen natürlich für die Dauerkarteninhaber auch kompensieren (Freigetränk oder Nachlass bei sonstigen Spielen, z.B.)

  • Leverkusen werde ich mir morgen mal wieder anschauen.
    Den Vergleich mit anderen Städten finde ich etwas "unfair".
    Zum Einen gibt es im gesamten Rhein / Ruhr Bereich x verschiedene Vereine und Sportangebote, wobei jedoch Fußball auch hier alles erdrückt.
    Ohne es despektierlich zu meinen - ein Vergleich mit Blomberg hinkt da etwas...

    Möchte da zB auch an die zig verschiedenen gescheiterten Versuche mit Männerhandball in zB Düsseldorf erinnern.

  • Aktuell ist man im 100er-Bereich. Da täuscht der 450 Zuschauerschnitt noch.

    Das berüchtigte Spiel mit 140 Zuschauern war an einem Mittwoch bei schlechtem Wetter. Am Sonntag bei für Auto fahren normalem Wetter hätte es sicher 400 Zuschauer gegeben. Aber klar, das wäre in der Bundesliga auch schrecklich wenig gewesen. Und dass Leverkusen eine der größten Hallen in der Liga hat, wo bei diesen Spielen komplette Blöcke leer bleiben, macht es noch schlimmer.

    Aber, keine Sorge, das Problem wird sich in Mai lösen, diese Zuschauerzahlen verschwinden aus der 1. Bundesliga. Wohl für immer.

  • Das berüchtigte Spiel mit 140 Zuschauern war an einem Mittwoch bei schlechtem Wetter. Am Sonntag bei für Auto fahren normalem Wetter hätte es sicher 400 Zuschauer gegeben. Aber klar, das wäre in der Bundesliga auch schrecklich wenig gewesen. Und dass Leverkusen eine der größten Hallen in der Liga hat, wo bei diesen Spielen komplette Blöcke leer bleiben, macht es noch schlimmer.

    Aber, keine Sorge, das Problem wird sich in Mai lösen, diese Zuschauerzahlen verschwinden aus der 1. Bundesliga. Wohl für immer.

    man könnte aber zumindest, kaschieren wie wenig Zuschauer es sind
    wenn man die Kamera oder die Zuschauer entsprechend so platziert. dass der Stream nicht eine fast leere Gegentribüne zeigt

  • Aber, keine Sorge, das Problem wird sich in Mai lösen, diese Zuschauerzahlen verschwinden aus der 1. Bundesliga. Wohl für immer.

    Es ist immer noch nicht ausgeschlossen, dass sich Leverkusen für die Play-downs verstärkt. Auch ohne diese war die Truppe nah dran. Allerdings ist jetzt die Zeit der Verträge. Die Zahl der Abgänge wäre ein Indiz wie stark die Spielerinnen selbst an eine Zukunft (auch in Liga 2) glauben. So eine Saison mit unter Woche 10 Leuten durch die Republik werden die sich nach normalen Menschenverständnis nicht nochmal antun.

  • Was kriegen die denn? Flasche Wein?

    In Buxtehude gibt es immer für die Beste Spielerin der Gastmannschaft und der Heimmannschaft jeweils 1 Obstkorb der prall gefüllt ist und von der ganzen Mannschaft gegessen wird.

    Manchmal nimmt die Gastmannschaft auch eine oder zwei Stiegen Äpfel aus dem Alten Land mit...

Anzeige