1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2025/2026

  • Du wirst also alt. :lol:

  • Walle gibt's auch lange nicht mehr.

    Also, ernst: Mit dem Abgang der Elfen bleibt Buxthude der einzige Verein der seit der Wiedervereinigung durchgehend in der ersten Bundesliga spielt.

  • Walle gibt's auch lange nicht mehr.

    Also, ernst: Mit dem Abgang der Elfen bleibt Buxthude der einzige Verein der seit der Wiedervereinigung durchgehend in der ersten Bundesliga spielt.

    Der User Hereticus ist hier ja leider schon länger nicht mehr aktiv. Auf seiner Webseite gibt es aber die passende Tabelle, die eigentlich alles sagt:

    Ewige Tabelle HBF

  • Nr.6 ... Bald kann man zählen wie viele noch da sind ...


    Kadernews - Rückraumposition - Die Rödertalbienen
    Neuzugang und Abschied: Veränderungen im Kader der Rödertalbienen Der HC Rödertal verstärkt sich zur Saison 2025/26 mit der niederländischen…
    roedertalbienen.de


    Immer mehr holländische U20-Nationalspielerinnen landen in der 2.Liga ...


    Zitat


    Santina Sabatnig verlässt den HC Rödertal zum Saisonende

    Nach zwei gemeinsamen Jahren heißt es Abschied nehmen: Santina Sabatnig wird den HC Rödertal am Ende der Saison verlassen. Die österreichische Nationalspielerin hat eine Vertragsoption gezogen und wird zur kommenden Spielzeit in die 1. Bundesliga wechseln.


    Der Wechsel in die 1. Bundesliga zu TuS Metzingen und die Chance, international zu spielen, sind für mich ein bedeutender nächster Schritt.

    Metzingen macht Buxte Konkurrenz.

  • Man sollte das immer positiv sehen. Buxtehude bildet aus und weiter und nach 2 oder 3 Jahren ziehen die Mädels dann weiter um sich noch weiter zu entwickeln. Oder sie legen ihren Schwerpunkt auf Beruf und Familie , was in meinen Augen auch legitim ist.

    Außerdem wenn es nach dem einen oder anderen User hier geht , gibt es demnächst ja nur eine ein Mannschaft 1. Liga... Also wo ist dann das Problem ?? Dann sehen sich einige in der 2. Liga doch wieder und der eine oder andere Verein sogar in der 3.Liga. Ist zwar nicht schön für die Nationalmannschaft aber der Sport allgemein wird ja sowieso nicht so gefördert wie man sich das vorstellt. Aber das ist wieder ein anderes Thema...

  • Weiß ich doch, Berni!


    Ist ja mit dir und dem Männerbereich nicht anders!

    Bloß keine Angriffsfläche bieten

    Da bin halt Gott sei Dank ganz anders als du, der es auf "Angriffe" geradezu anlegt. Ich bin weder auf Krawall aus, noch spreche ich andere User mit sinnentleerten Kosenamen an. Gefällt dir nicht? Mir egal.....

  • Man sollte das immer positiv sehen. Buxtehude bildet aus und weiter und nach 2 oder 3 Jahren ziehen die Mädels dann weiter um sich noch weiter zu entwickeln. Oder sie legen ihren Schwerpunkt auf Beruf und Familie , was in meinen Augen auch legitim ist.

    Dem Prinzip folgen ja nun einige, nur bei manchen kommen halt keine grossen Kaliber mehr dabei heraus. Dann findet man sich recht schnell im Abstiegskampf und mit einer jungen Truppe auch schnell in Liga 2.


    Glaubst du, dass Buxtehude mittlerweile zweigleisig plant und ein Abstieg einkalkuliert wird? Kann ich mir nur schwer vorstellen…

  • Viele sehen hier Verpflichtungen aus der 2.Liga als etwas schlechtes an. Warum? Nicht jeder Verein ist in der Lage gestandene Bundesligaspielerinnen zu verpflichten - wenn Vereine das machen, wird es hier allerdings auch kritisiert. Ich finde es gerade ein gutes Zeichen wenn starke 2.Liga Spielerinnen den Sprung in die Bundesliga machen. Gerade Uscinowicz und Sabatnig spielen eine sehr gute Saison und haben sich den Sprung in die Bundesliga mehr als verdient. Ich sehe hier keine Verschlechterung der Liga.


    Von der 3.Liga in die BuLi, wie aktuell bei Metzingen, ist natürlich ein riesen Schritt. Miriam Hirsch ist allerdings perfekt darin junge Spielerinnen auszubilden und wieso sollte es hier nicht auch von Erfolg gekrönt sein?

  • Viele sehen hier Verpflichtungen aus der 2.Liga als etwas schlechtes an. Warum?

    Gute Frage! Nächste Frage: Wo sollen denn sonst die inländischen Spielerinnen in der 1. Liga herkommen. Wie hier richtig geschrieben wurde, stammt nur kleiner Teil der Teams aus dem eigenen Nachwuchs. Nebenbei: Wo kam denn unsere einzige Welthandballerin Nadine Krause (2026 werden das 20 Jahre!) her als in die 1. Liga zu Leverkusen ging? Vom damaligen Zweitligisten Blomberg!

  • Man sollte das natürlich differenzieren. Zudem ist es vollkommen richtig, wenn die Top-Talente und Top-Spielerinnen der 2. Liga hochkommen.


    Wenn aber z.B. bei Metzingen gleichzeitig Behnke, Schüpbach, Erlingsdottir, Scheib und Oswald gehen/aufhören und man die bisherigen Zugänge betrachtet, darf man doch betonen, dass hier eine Niveausenkung stattfindet. Bei Buxte ein nicht so dramatisches, aber tendenziell ähnliches Bild.


    Und wenn es bei anderen Teams ab Platz 5 nicht deutliche Kaderverbesserungen gibt, zahlt das entsprechend auf das Gesamtniveau ein.

  • Uscinowicz und Sabatnig ... Man finde den Fehler :hi:

    Sei nicht albern! Da ist doch gar nicht das Problem. Wieviele ausländische Spielerinnen haben denn in den letzten Jahren in unserem Land von einem Zwietliga- zu einem Erstligaclub gewechselt - von Erstligaabsteigern mal abgesehen? Es geht mir ausschließlich darum, wo unser Nachwuchs für die Erstligaclubs herkommt. Und der wird - vielleicht abgesehen von zwei oder drei Clubs ganz oben - auch in Zukunft vor allem aus der 2. Liga kommen - erst recht nach Verkleinerung der 1. Liga.

  • Ich kann es nicht mehr lesen, was in den Presseveröffentlichungen zu Vereinswechseln steht:

    "Das Probetraining hat mich überzeugt....ich kann mich persönlich weiterentwickeln"

    "Ich kann mich mit den Zielen des Vereins identifizieren"

    "Die Spielerin steht vor dem nächsten Karriereschritt"

    "Sie passt in unser Konzept"


    .... kann beliebig ergänzt werden.....


    Fast alle Spielerinnen (ausgenommen vermutlich gestandene Ausländerinnen und großteils Spielerinnen der HB Ludwigsburg) setzen darauf, dass ihre Sozialversicherungspflicht durch den Studentenausweis abgegolten ist (und im Prinzip dadurch mit ihrem erhöhten Verletzungsrisiko der Allgemeinheit zur Last fallen).

    Gibt es Spielerinnen (gilt auch für den männlichen Bereich), die auch eine bessere berufliche Laufbahn im Blick haben ?

    Gibt es Spielerinnen, die tatsächlich unter der Woche ca. 40 Stunden in Lehrwerkstatt oder Berufsschule werkeln?

Anzeige