Bleibt Marko Grgic 2025/26 in Eisenach?

  • sie hätten auch einfach „nein“ sagen können

    Das hat Herr Witte ja monatelang auch so kommuniziert. Dann hat man auf einmal dem Wechselwunsch des Spielers doch entsprochen.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lelle1605 ()

  • wenn er ungewöhnlich durch verrückt ersetzt hätte, würde ich ihn feiern ;)

    Ich leg jetzt meine Hand nicht ins Feuer, dass er nicht tatsächlich „verrückt“ gesagt hat. Wie gesagt, war trotz Anführungszeichen nur ein sinngemäßes Zitat. 😉

  • Dann wäre es doch noch weniger ein Problem!Wenn Grgić das RECHT hätte, seinen Vertrag einseitig zu kündigen, wäre es doch Eisenachs "Verschulden", dass er vertraglich die Möglichkeit dazu hat.

    Er hatte ganz sicher kein vertragliches Kündigungsrecht. Er soll eine fristlose Kündigung ausgesprochen haben. Das bedeutet, die Kündigung war außerordentlich. Ich würde spekulieren, er hat eine Vertragsverletzung des Vereins als Kündigungsgrund benannt. Für etwas anderes fehlt mir die Fantasie.


    Jeder Vertrag kann immer von beiden Parteien außerordentlich gekündigt werden. Dafür müssen entsprechende Gründe vorliegen. Aber diese zu überprüfen dauert vor Gericht immer sehr lange, weil es dafür in der Regel Beweisaufnahmen braucht und eine entsprechende Bewertung durch den Richter sehr lange dauert. Eine vorläufige Bewertung zugunsten des Kündigenden ist sehr selten. Das war das Problem bei Zehnder.

    Die Frage ist, wer kann diesen Schwebezustand länger aushalten. Wechselfrist und der nur einjährige Planungshorizont der Vereine ist ein echtes Risiko. Deshalb haben mit ThSV und HCE, beide Vereine dann doch einem Verkauf zugestimmt. Erst zur Winterpause Sicherheit zu haben, ist für Vereine im Abstiegskampf tödlich. Der HCE ist das beste Beispiel. Man konnte das Ruder nicht mal mehr so schnell rumreißen, obwohl die Saison noch gar nicht richtig gestartet war.

  • Welche Regeln wurden geändert?

    Aus meiner Sicht keine! Die rechtliche Situation ist immer noch die Gleiche wie vor win paar Monaten, als der Wechsel zu 26/27 nach Flensburg eingetütet wurde. Kündigen kann man immer, ob wirksam ist was anderes. Grgic hat den Zehnder gemacht und Eisenach ist eingebrochen…wollte dann wohl lieber keinen Rechtsstreit und direkt das Geld mitnehmen. Kann ich schon nachvollziehen, aber müssen, müssen hätten sie gar nichts, sie hätten auch einfach „nein“ sagen können

    Die Kündigung laufender Verträge durch den Spieler aus wichtigem Grund ist ne neue Masche, die gab es vorher nicht in dem Maße. Zumindest kenne ich außer Zehnder und Grgic keine Fälle. Spielerstreik und Arbeitsverweigerung ja, aber das hier wirklich mit Kündigungen gearbeitet wird, ist mir jedenfalls neu.

    Rechtlich sehe ich da einen feinen Unterschied: Ich meine im Fussball gab es mal Entscheidungen, die den aufnehmenden Verein bestraft haben, wenn dieser den Spieler ermuntert hat, zu streiken. Diese Masche ist insofern neu, als dass der neue Verein natürlich nicht verantwortlich ist, wenn der Spieler kündigt und diese Kündigung sich dann vielleicht als nicht haltbar erweist. Denn dann wird der Streit ja vom aufnehmenden Verein entkoppelt. Ursache ist eine vermeintliche Vertragsverletzung des alten Vereins. Was kann da der aufnehmende Verein dafür? Der gibt ja erst einen Vertrag, wenn das alte Arbeitsverhältnis geklärt ist. Und hier sehe ich Handlungsbedarf.

  • Wie will man beweisen, ob der Spieler von sich aus gehandelt hat, oder ob der aufnehmende Verein "angestachelt" hat... so kann doch immer der Spieler sagen, dass es seine Entscheidung war!

  • Wie will man beweisen, ob der Spieler von sich aus gehandelt hat, oder ob der aufnehmende Verein "angestachelt" hat... so kann doch immer der Spieler sagen, dass es seine Entscheidung war!

    Deswegen ja Strafe nur, wenn ein Gericht rückwirkend feststellt, dass die Kündigung unwirksam war. Kann man im Rahmen einer Feststellungsklage noch feststellen lassen. Dann wird das RIsiko der Kündigung nicht nur vom abgebenden Verein getragen. Der aufnehmende Verein kann sich ja die Sachlage anschauen und ne eigene Bewertung vornehmen. Den Nachweis eines Anstachelns geht nicht bzw. nur bei Dummheit der Kategorie Hegseth möglich, da geb ich Dir recht.


    Aber: Das Risiko einer ungerechtfertigten Kündigung muss auch den aufnehmenden Verein irgendwie treffen. Vielleicht sind zwei Fälle auch etwas wenig für eine lex speciales, aber wenn das Schule macht, muss die HBL hier mMn eingreifen. Die Vereine sollten jedenfalls lange überlegen, ob sie sich als Plan B für einen Spieler anbieten, dessen Bereitschaft, Verträge zu erfüllen eher überschaubar ist.

    Einmal editiert, zuletzt von BigRick ()

  • Der Verlauf ist aber andersherum. Nicht die SG hat Platz geschaffen, sondern Mensah hat seinen Wechselwunsch zu dieser Spielzeit geäußert, wodurch die SG Ersatz benötigte. Dass man dann nicht einen 1-Jahres-Ersatz holt, bis Grgić kommt, finde ich eher sinnvoll.

    Man kann die Sache mit dem Wechselwunsch von Mensah natürlich 1:1 so glauben, aber sie bietet doch auch einiges an Interpretationsspielraum, finde ich.

    Vielleicht hat die SG dem Mads auch nahe gelegt sich den Wechsel zu wünschen?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Die Kündigung laufender Verträge durch den Spieler aus wichtigem Grund ist ne neue Masche, die gab es vorher nicht in dem Maße. Zumindest kenne ich außer Zehnder und Grgic keine Fälle. Spielerstreik und Arbeitsverweigerung ja, aber das hier wirklich mit Kündigungen gearbeitet wird, ist mir jedenfalls neu.

    Rechtlich sehe ich da einen feinen Unterschied: Ich meine im Fussball gab es mal Entscheidungen, die den aufnehmenden Verein bestraft haben, wenn dieser den Spieler ermuntert hat, zu streiken. Diese Masche ist insofern neu, als dass der neue Verein natürlich nicht verantwortlich ist, wenn der Spieler kündigt und diese Kündigung sich dann vielleicht als nicht haltbar erweist. Denn dann wird der Streit ja vom aufnehmenden Verein entkoppelt. Ursache ist eine vermeintliche Vertragsverletzung des alten Vereins. Was kann da der aufnehmende Verein dafür? Der gibt ja erst einen Vertrag, wenn das alte Arbeitsverhältnis geklärt ist. Und hier sehe ich Handlungsbedarf.

    Dann braucht man ja auch keine Ablösen mehr, wenn man hier einfach fristlos kündigen kann. Sollten sich die Spieler aber gut überlegen, die Vereine könnten den Spieß da auch umdrehen...

  • Dann braucht man ja auch keine Ablösen mehr, wenn man hier einfach fristlos kündigen kann. Sollten sich die Spieler aber gut überlegen, die Vereine könnten den Spieß da auch umdrehen...

    Die Wirksamkeit ist ja fraglich! Um ne ewige rechtliche Auseinandersetzung zu vermeiden, braucht es dann die Ablöse schon

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Viel spannender finde ich ja die Höhe der Ablösesumme. Wenn die im Raum stehenden 400.000 so stimmen, dann muss sich das auch Flensburg erst mal für einen Spieler, den sie eh ein Jahr später unter Vertrag haben werden, on top leisten wollen und können.

    Gut er wird wohl erstmal nicht so viel verdienen wie Mensa zuletzt, aber lass es 250.000 inklusive Gehalts differenz sein die Flensburg drauf legt, dann ist es halt ohne Champions League auch eine Summe, die man erst mal aufbringen muss nach Trainerentlassung Machulla und Krickau.

  • Man kann die Sache mit dem Wechselwunsch von Mensah natürlich 1:1 so glauben, aber sie bietet doch auch einiges an Interpretationsspielraum, finde ich.

    Vielleicht hat die SG dem Mads auch nahe gelegt sich den Wechsel zu wünschen?

    Na klar, die SG sagt geh doch und schlagartig hat Mensah nen 4-Jahresvertrag in Skjern an der Angel... klingt für mich sehr konstruiert!

  • Halleluja, Grgic hat vorzeitig gewechselt (wie ich getippt hatte) und damit ist´s doch gut. Gut für die SG, gut für Grgic und gut für die Kasse in Eisenach. Wie das alles über die Bühne lief, dazu gibt´s Presseerklärungen. Die kann man so glauben :hi: oder auch nicht. Es ist letztlich völlig legitim, da alle zufrieden sind. Vielleicht hat die SG nicht nur gesagt, geh doch, sondern ist mit Mads sogar nach Skjern gefahren :) , soweit ist es ja nicht. Aber warum man jetzt hier darüber streitet, wer nun den schwarzen Peter zugeschoben bekommt, wer der Unmoralische ist, dass begreif ich nicht. Gerade als SG Fan würd ich mich doch nicht drüber Ärgern, wenn dieser oder jener meint, die SG hätte Grgic zu diesem Wechsel animiert. Selbst wenn´s so sein sollte, na und ich würd mich doch vielmehr darüber freuen, dass er jetzt schon da ist.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Na klar, die SG sagt geh doch und schlagartig hat Mensah nen 4-Jahresvertrag in Skjern an der Angel... klingt für mich sehr konstruiert!

    Der Wechsel kommt ja so zustande:


    Dani Baijens (PSG) -> Rhein-Neckar Löwen

    Noah Gaudin (Skjern) -> PSG

    Mads Mensah Larsen (Flensburg) -> Skjern

    Marko Grgic (Eisenach) -> Flensburg


    Welcher Dominostein (Verein) nun der Schuldige an dem Wechsel ist, ist erstmal egal. Man könnte jetzt tiefer gehen und gucken, welche Berater die Spieler alle haben - aber das lassen wir mal lieber :)

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Halleluja, Grgic hat vorzeitig gewechselt (wie ich getippt hatte) und damit ist´s doch gut. Gut für die SG, gut für Grgic und gut für die Kasse in Eisenach. Wie das alles über die Bühne lief, dazu gibt´s Presseerklärungen. Die kann man so glauben :hi: oder auch nicht. Es ist letztlich völlig legitim, da alle zufrieden sind. Vielleicht hat die SG nicht nur gesagt, geh doch, sondern ist mit Mads sogar nach Skjern gefahren :) , soweit ist es ja nicht. Aber warum man jetzt hier darüber streitet, wer nun den schwarzen Peter zugeschoben bekommt, wer der Unmoralische ist, dass begreif ich nicht. Gerade als SG Fan würd ich mich doch nicht drüber Ärgern, wenn dieser oder jener meint, die SG hätte Grgic zu diesem Wechsel animiert. Selbst wenn´s so sein sollte, na und ich würd mich doch vielmehr darüber freuen, dass er jetzt schon da ist.

    Top Beitrag. Danke! :thumbup:

  • Da Mads nen langfristigen Vertrag in Dänemark bekommen hat, würde ich mich sehr wundern, wenn ihm das nahegelegt wurde. Es stand bereits fest das sein Vertrag nicht verlängert wird und dieser Vetrag ist daher ideal für ihn. Das es ein höheres Regal wird, hätte mich auch nächste Saison gewundert.


    Was die Ablösesumme angeht, hört es sich für mich schon so an, als wenn Grgic nächste Saison auf einen guten Teil seines Gehalts verzichtet, was er ab übernächster bekommen soll. Anderes kann ich mir jedenfalls nicht erklären, woher er das Geld für die Hälfte einer sechsstelligen Summe herhätte. Kenne natürlich seine Background nicht, aber das wäre schon sehr gut betucht.

  • Viel spannender finde ich ja die Höhe der Ablösesumme. Wenn die im Raum stehenden 400.000 so stimmen, dann muss sich das auch Flensburg erst mal für einen Spieler, den sie eh ein Jahr später unter Vertrag haben werden, on top leisten wollen und können.

    Gut er wird wohl erstmal nicht so viel verdienen wie Mensa zuletzt, aber lass es 250.000 inklusive Gehalts differenz sein die Flensburg drauf legt, dann ist es halt ohne Champions League auch eine Summe, die man erst mal aufbringen muss nach Trainerentlassung Machulla und Krickau.

    Skjern wird auch einen Teil der Paris Kohle nach Flensburg (für Mensah) weiterleiten. Zuzüglich kommt der Gehaltsverzicht von Grgic, also in meinen Augen musste Flensburg keine riesen Summe selber stemmen.

  • Also irgendwie erinnert mich das an die Szene im Basar im Film „Das Leben des Brian“.

    -Waaaaas? 14 Schekel für diesen Bart???


    -So geht das nicht! Du musst feilschen!

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


  • Da der Spieler ja jetzt gewechselt hat, könnte man dieses Kack jetzt

    umbenennen oder rausnehmen, es ist doch alles gesagt. :cursing:

  • Da der Spieler ja jetzt gewechselt hat, könnte man dieses Kack jetzt

    umbenennen oder rausnehmen, es ist doch alles gesagt

    Sollen wir denn deiner Meinung nach auch noch andere Stränge umbenennen oder rausnehmen?

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


    Einmal editiert, zuletzt von montoya52 ()