Ich denke, daß mit einem starken Trainer und einem starken GF Sport (oder wie immer er sicht nennt) immer Probleme auftreten werden. Zwei "Alpha-Tiere" in einem Rudel, das funktioniert nicht.
SG Flensburg-Handewitt
-
-
Auch mich stört dieses Rumoren um Ljubo. Eggi fehlt die Lizenz zum Alleinunterhalter auf der Bank und es ist doch doch auch ein Signal, dass Ljubo dann wieder bei den Katakomben steht und Simon Hennig die Richtlinien erfüllt. Erkenne da keinen Drang zur Selbstdarstellung/Machtübernahme/Demontage.
Zudem muss ich mittlerweile der GF Respekt aussprechen, dass man dieses ganze Gebashe so äußerlich gelassen nimmt.
Denn was man so hört, ist der Aufsichtsrat natürlich nicht zufrieden mit der sportlichen Entwicklung gewesen (wer war das schon im Verein), aber es gab noch andere Gründe, die (anders als bspw. in Aalborg) nicht öffentlich diskutiert werden. Und das ist gut so, in dieser Hinsicht stimmt mein SG Hollywood Vorwurf nicht.
Meine Hoffnung: Es war jetzt einfach viel Pech dabei, Maiks Veränderung und Krickaus Entwicklung hat man so nicht geahnt.
Solberg übrigens habe ich als Spieler sehr geschätzt, als Trainer möchte ich ihn nicht so gerne sehen, fand die Atmosphäre in der Nati immer irgendwie seltsam.
Mein Favorit wäre Dagur. Kompetent und die richtige Mischung aus skandinavischer Lockerheit und Akribie. Damit sollten Alle in der Mannschaft klarkommen.
-
-
Dagur Sigurðsson als Wunschkandidat, empfinde ich auch als eine gute Idee. Aber, jetzt gieße ich trotzdem etwas Wasser in den Wein. Dagur, der Mann von Welt inzwischen, ab und zu mal als Nationaltrainer Kroatiens unterwegs, ab und zu smarter Experte bei DYN. Und dann immer noch umtriebiger Unternehmer auf Island? Oder? Ist da ein Fulltime-Job als Bundesligatrainer, mit reichlich Reisekilometern jede Saison im Gepäck, noch ein Anreiz für eine Änderung der Lebensweise und -qualität? Weiß nicht, bin da skeptisch, könnte allerdings auch falsch liegen und der Ehrgeiz packt ihn nochmal bei der SGF.
-
Meine 2 Cents: Ich hätte gern Glenn Solberg als Dauerlösung auch über diese Saison hinaus. Halte enorm viel von ihm.
-
-
Ich denke, daß mit einem starken Trainer und einem starken GF Sport (oder wie immer er sicht nennt) immer Probleme auftreten werden. Zwei "Alpha-Tiere" in einem Rudel, das funktioniert nicht.
Kiel und Berlin (sogar doppelt) haben doch auch so eine Konstellation. Und glaub mal nicht das Schmäschke kein Alphatier in dem von dir genannten Sinne war...und der hatte auch stets starke Trainerpersönlichkeiten unter sich....Ljubo zum Beispiel.
Wie gesagt...das einfach zu unterstellen, nur weil jemand eine starke Persönlichkeit hat entbehrt zunächst mal jeder Grundlage.
-
Zudem muss ich mittlerweile der GF Respekt aussprechen, dass man dieses ganze Gebashe so äußerlich gelassen nimmt.
Die Frage ist, ob es tatsächlich ein „Gebashe“ gibt?
Oder ob nur hier immer wieder die gleichen Gesellen die angebliche These über Ljubo hochhalten!
Hier in FL ist es doch sehr entspannt….
-
-
Kiel und Berlin (sogar doppelt) haben doch auch so eine Konstellation. Und glaub mal nicht das Schmäschke kein Alphatier in dem von dir genannten Sinne war...und der hatte auch stets starke Trainerpersönlichkeiten unter sich....Ljubo zum Beispiel.
Wie gesagt...das einfach zu unterstellen, nur weil jemand eine starke Persönlichkeit hat entbehrt zunächst mal jeder Grundlage.
Sehe ich ein bischen anders. In Berlin ist der Trainer für mich kein Alpha-Tier. Wenn man die Doku von den Füchsen angeguckt hat, hat man das deutlich gesehen.
-
Sehe ich ein bischen anders. In Berlin ist der Trainer für mich kein Alpha-Tier. Wenn man die Doku von den Füchsen angeguckt hat, hat man das deutlich gesehen.
Vranjes ist auch nicht der Trainer, komisch das du dahin springst. Ist nicht offensichtlich das ich Hanning und Kretzsche meine? Ich bin mir zwar nie ganz sicher was mit Alphatier genau gemeint ist, weil darunter ja die klügsten Strategen bis schlichte aggressive Haudraufskis fallen, aber wenn irgendwer im Handball Alphatiere sind, dann doch wohl die beiden und offenbar funktioniert es ja.
Und obwohl wir über die beiden vergleichsweise glaube ich am meisten von allen sportlich verantwortlichen am meisten wissen, wissen wir doch über die genauen Entscheidungswege in Berlin, wer wann wie was entscheidet, in die Wege leitet, überstimmt, hintergeht, das eigentliche sagen hat....relativ wenig. Eigentlich nichts. Und wie die Konstellation in Flensburg mit Glandorf, Vranjes, Beirat, Schmäschke in einer quasi Hoeneß-Person + Trainer ist, wissen wir schonmal gar nicht. Das einzige was du hast ist das Vranjes eine starke Persönlichkeit hat. Wie Hanning, wie Kretzschmar, wie Schmäschke, wie Storm, wie Schwenker wie usw. warum sollte ihn das im Zweifel hindern seinen Job zu machen? Das verstehe ich nicht.
Wie gesagt, ich halte diese Situation für völlig unnötig. Krickau hätte man auch zum Saisonende entlassen und das ganz langsam allen beibringen können (siehe Mannschaft). Das man einen richtigen oder guten Interimsersatz findet, ist das größer Risiko. Richtig dumme Entscheidung. Aber wer das entschieden hat, einzelne Akteure oder eine Gruppe, ob es Streit darüber gab. Das wissen wir nicht. Das einzige was man weiß, das es laut eigener Aussage spontan war und der Alpha-Gorilla Vranjes auf ner Gala hunderte Kilometer entfernt war. Komische Art den starken Max zu markieren.
-
-
Ruwen Möller wirft in der Avis mit Patrick Fahlgren einen neuen Namen in den Ring.
Den eigentlich Inhalt kann ich leider nicht lesen https://www.fla.de/sport/vm/78…ich-ware-gesprachsbereit-
-
Schade, dass da die Bezahlschranke vor dem Artikel steht. Sonst würde man als nicht-Abonnent vielleicht erfahren, wie Ruwen Möller nun auf Patrick Fahlgren kommt. Nur weil er mal - wie Berge, Solberg oder auch Carlén - mal bei der SG gespielt hat? Würde mir als Qualifikation nicht ausreichen. Die deutsche Liga kennt er nur als Spieler, und seine Stationen als Trainer sind auch überschaubar. Dann kann man auch bis Saison-Ende mit Anders Eggert weiter machen. Schließlich hat er auch bei der SG gespielt - sogar viel länger und auch mit mehr 'Footprint'.
-
-
Er macht bei Hammarby seit Jahren allerdings gute Arbeit. Wäre vom Profil her Krickau glaub ich aber nicht unähnlich. Die direkte Autoritätsperson wie Jacobsen oder Sigurdsson wäre es nicht.
-
Schade, dass da die Bezahlschranke vor dem Artikel steht. Sonst würde man als nicht-Abonnent vielleicht erfahren, wie Ruwen Möller nun auf Patrick Fahlgren kommt.
Einen konkreten Hintergrund - außer der gemeinsamen Vergangenheit - scheint es nicht zu geben; lediglich Gesprächsbereitschaft wurde signalisiert, genau hat er gesagt:
"Wenn eine Anfrage kommen sollte, würde ich mir das natürlich anhören. Die SG ist ein europäisches Spitzenteam und ich habe dort zwei tolle Jahre gehabt. Ich wäre zumindest gesprächsbereit."
(Patrik Fahlgren, sollte es einen Anruf aus Flensburg geben.)
-
-
Naja, das ist ja eigentlich nur sich selbst ins Gespräch bringen. Ist dann ja nichtmal ein Gerücht.
-
In der Gerüchteküche meiner SG-Bubble heißt es, Gidsel soll wohl kommen und er möchte auch kommen. Die Quelle ist aber kein Fan , sondern eher von jemandem der nahe dran ist.Die SG hat den Füchsen ein für Handballverhältnisse massives Angebot gemacht, aber die Füchse wollen noch mehr. Wahrheitsgehalt für mich schwer einzuschätzen.
Außerdem stehen die Zeichen bei Lukas Jörgensen eher auf Abschied. Man soll wohl an Justus Fischer dran sein, aber wer ist das momentan nicht.
-
-
Golla und Jörgensen weg ?
Beide deutlich besser als Fischer, vor allem in der Abwehr.
Wäre schon bitter, wenn die SG sich am Kreis total neu aufstellen müsste...
Vor allem, wenn man Jörgensen wie Golla, noch ablösefrei verlieren sollte
-
Das von Jörgensen habe ich genauso aus dem Umkreis gehört.
Gidsel halte ich weiterhin für unwahrscheinlich, besonders wenn man an die entstehende Lücke am Kreis denkt, die Gidsel ja nicht ausgleichen kann!
Fischer im Duo mit Uscins wäre eine Option die uns etwas weiterhelfen würde. Allein der Glaube fehlt mir. In Hannover entsteht gerade ein super Umfeld und ein junges Team, ähnlich der deutschen Nati. Warum sollte man das jetzt verlassen, es sei denn es ist sehr viel Geld im Spiel.
-
-
Kann ich mir bei Fischer und Uscins auch nicht vorstellen. Wenn da wirklich noch Grgic kommt, haben die potentiell für die kommenden Jahre ein Top Team. Zudem dürften die beiden nun auch sehr teuer sein.
Müsste man sich aus SG Sicht eher wieder Richtung Skandinavien bei der KM Suche orientieren.
-
Aus welcher Ecke kommt der Name Grgic auf einmal?
-
-
In der Gerüchteküche meiner SG-Bubble heißt es, Gidsel soll wohl kommen und er möchte auch kommen. Die Quelle ist aber kein Fan , sondern eher von jemandem der nahe dran ist.Die SG hat den Füchsen ein für Handballverhältnisse massives Angebot gemacht, aber die Füchse wollen noch mehr. Wahrheitsgehalt für mich schwer einzuschätzen.
Außerdem stehen die Zeichen bei Lukas Jörgensen eher auf Abschied. Man soll wohl an Justus Fischer dran sein, aber wer ist das momentan nicht.
Sollte Gidsel wirklich kommen, wäre das natürlich der absolute Wahnsinn, der beste Spieler der Welt garantiert Erfolg, da kann man auch mal ordentlich hinblättern...Aber er könnte erst 26 kommen oder ?
-
Fischer im Duo mit Uscins wäre eine Option die uns etwas weiterhelfen würde. Allein der Glaube fehlt mir. In Hannover entsteht gerade ein super Umfeld und ein junges Team, ähnlich der deutschen Nati. Warum sollte man das jetzt verlassen, es sei denn es ist sehr viel Geld im Spiel.
In Hannover kennt man dazu noch den Trainer und weiss was der anstrebt/kann.
Was diesbezüglich in Flensburg zu erwarten ist steht in den Sternen.
Spricht m.E. nicht für einen Wechsel nach Flensburg.
-