Ich finde die RNL schwer einzuschätzen im Voraus.
Neuer Trainer, 2 neue Spieler auf wichtigen Positionen, der Rest ein Jahr älter.
Gerade an Pettersson und Schmid nagte letzte Saison der Zahn der Zeit.
Geht das weiter so oder schafft zumindest Schmid nochmal an alte Leistungen anzuknuepfen.
Fäth ist ja je nach Trainer entweder ohne Selbstvertrauen oder sehr gut. Da besteht ja die Möglichkeit, dass er nun wieder aufblueht.
Oder eben endgueltig scheitert ...
Der neue Trainer, ich halte viel von ihm, aber er ist nun erstmal HBL Neuling. Das sind auch Lagarde und Kirkelokke. Die können gleich einschlagen oder aber auch noch brauchen oder irgendwann an der Belastung in die Knie gehen.
Auf jeden Fall sind sie den lame duck Effekt los. Und muessen sich nicht mit der CL herumplagen.
Unterm Strich erwarte ich sie stärker als letzte Saison, aber zu was das reicht, schwer zu sagen.

Deutscher Meister 2019/20 inkl. Tabellentipp
-
-
Naja, Platz 3 wäre dann ja besser als letzte Saison. Ich denke die ersten 4 Plätze werden die SG, THW, SCM und RNL unter sich ausmachen. Und da kann wirklich alles passieren.
-
-
So ganz stimmt das nicht. Den EHF-Cup haben die Löwen mit Gensheimer gewonnen und auch bei der 1. Meisterschaft war UUUUUUweeee noch in Mannheim.Hab ja geschrieben, dass Irrtümer meine ständigen Begleiter sind.
Als Fan der Löwen wäre mir dieser Lapsus nicht passiert, aber als nichtswissender Forentroll kann man schon mal durch die vom Teufel erwähnten Fake News in die Irre geführt werden.
Teufel: Wenn du meine Heimat kennst, möchtest du nirgends auf der Welt woanders wohnen. Nicht in Zypern, Griechenland, Spanien, Karibik und auch nicht in Bayern (dort schon gar nicht) und auch nicht in der Börde (trotz Grün-Rotem Lieblingsverein). Meine Frau will im Februar auf die Seychellen. Mir grault schon jetzt. Nicht wegen der Insel, aber vor dem Flug kaxxx ich mir jetzt schon die Hosen voll.
-
Glaube, das Unwort von Dir? Ich dachte, der fehlt Dir generell, weil er nur was für die Kirche ist. Ich habe viel Positives gesehen in der Vorbereitung...Das muss aber nichts heißen, die Konkurrenz schläft auch nicht.
Auch als Ungläubiger gibt es ne Menge Dinge, an die ich glaube. Z. B. an das Gute (oder Göttliche) im Menschen und dies, obwohl ich sehr häufig mit dem weniger Guten, manchmal, wenn auch (Gott sei Dank) selten, mit dem Abschäulichem konfrontiert werde.
In der Vorbereitung habe ich auch viel Positives gesehen. Dies gilt aber nicht nur aktuell. Ich meine die Vorbereitung sah in jeder vergangenen Saison recht viel versprechend aus. Aber das dann auch in der Saison was wirklich zählbares rüber kommt, dass ist so ein Ding, an das ich nicht so recht glauben kann. Irgend was ist immer, was dem SCM im Wege steht und meistens ist dies sogar hausgemacht. Aber Holger, glaube mir, ich freue mich schon riesig auf die Saison.
-
-
Ich freue mich auch. Und so richtig beschweren können wir uns über die vergangene Saison nicht...Und es gibt schon ein paar Unterschiede zum letzten Saisonstart, die mir Hoffnung machen:
Fitter Damgaard
Kuzmanovski, der einen ganz feinen Ball spielt
Zwei komplette Kreisläufer, mit Preuß wäre es natürlich besser
Variationsmöglichkeiten im Rückraum und im Mittelblock
Vier fitte Außen, bockstarker PettersonSorgen macht etwas die Situation auf HR, aber Lagergren kommt offenbar bald zurück.
Aber zufrieden zurücklehnen geht nicht, die Konkurrenz strengt sich auch an.
-
Wenn der THW ohne Verletzungspech durchkommt, dann werden sie deutscher Meister. Im Abstiegskampf wird es sicher wieder spannend, aber am Ende wird es die HSG Nordhorn-Lingen und die Eulen erwischen, so langsam müsste das Eulen Glück aufgebracht sein. Wobei Balingen sich auch erst zum Schluß retten wird.
1. THW Kiel
2. SG Flensburg-Handewitt
3. SC Magdeburg
4. Füchse Berlin
5. Rhein-Neckar Löwen
6. MT Melsungen
7. Frisch Auf! Göppingen
8. TSV Hannover-Burgdorf
9. Bergischer HC
10. GWD Minden
11. HC Erlangen
12. HSG Wetzlar
13. SC DHfK Leipzig
14. TBV Lemgo
15. TVB Stuttgart
16. HBW Balingen-Weilstetten
17. HSG Nordhorn-Lingen
18. Die Eulen Ludwigshafen -
-
1. Rhein-Neckar Löwen
2. SG Flensburg-Handewitt
3. THW Kiel
4. SC Magdeburg
5. Füchse Berlin
6. FA Göppingen
7. MT Melsungen
8. TSV Hannover-Burgdorf
9. SC DhfK Leipzig
10. HSG Wetzlar
11. GWD Minden
12. HC Erlangen
13. Bergischer HC
14. TBV Lemgo
15. TVB Stuttgart
16. HBW Balingen-Weilstetten
17. HSG Nordhorn-Lingen
18. Eulen LudwigshafenDie Löwen ohne Championsliga mein persönlicher Favorit auf die Nummer 1.
Flensburg hat michdie letzten 2 Jahre überzeugt und wird 2.
Kiel schaffts wieder nicht, einfach so ein Gefühl.
Unten wird es die Eulen erwischen. Ob Nordhorn, Stuttgart oder Balingen absteigt, schwierig zu sagen, tippe mal auf Nordhorn. -
1. THW Kiel
2. SG Flensburg-Handewitt
3. Rhein-Neckar Löwen
4. SC Magdeburg
5. Füchse Berlin
6. MT Melsungen
7. Frisch Auf Göppingen
8. Bergischer HC
9. HSG Wetzlar
10. Hannover-B
11. Erlangen
12. TBV Lemgo
13. GWD Minden
14. Leipzig
15. HBW Balingen-Weilstetten
16. TVB Stuttgart
17. Eulen-Ludwigshafen
18. Nordhorn-Lingen -
-
Letztes Jahr war Kiel in der Umfrage auch klar vorne.
Das zeigt den Wert solcher Umfragen.Ein ganz nettes Spielchen mehr aber auch nicht
...mehr soll es ja auch nicht sein
-
1. SGW
2. Kiel
3. RNL
4. Melsungen
5. SCM
6. Füchse
7. Göppingen
8. Minden
9. BHC
10. Hannover
11. Wetzlar
12. Erlangen
13. Lemgo
14. Stuttgart
15. Leipzig
16. Balingen
17. Nordhorn
18. Friesenheimer Eulen -
-
1. Kiel
2. Flensburg
3. SCM
4. Melsungen
5. RNL
6. Füchse
7. Göppingen
8. BHC
9. Erlangen
10. Hannover
11. Wetzlar
12. Minden
13. Lemgo
14. Stuttgart
15. Leipzig
16. Balingen
17. Nordhorn
18. Eulen -
1. Kiel
2. RNL
3. SCM
4. Flensburg
5. Melsungen
6. Füchse
7. Göppingen
8. Hannover
9. Leipzig
10. BHC
11. Erlangen
12. Wetzlar
13. Lemgo
14. GWD
15. Stuttgart
16. Balingen
17. Eulen
18. Nordhorn -
-
Man muss also nur " heiss" auf die Meisterschaft sein und schon holt man sie sich auch.Na wenn es so einfach wäre....
Nun ja, man muss auch was können, aber selbst der glühendste SG-Verehrer wird den Zebras ein gewisses Talent nicht absprechen können ...Im Ernst: die Qualität, Meister zu werden, haben einige Mannschaften, aber Meisterschaften werden im Kopf entschieden. Bin gespannt und freu mich auf die Saison!
-
Richtig. Und das mit im Kopf hat Machulla meisterlich drauf.
-
-
Richtig. Und das mit im Kopf hat Machulla meisterlich drauf.
Ja und ich beiß vor Ärger jeden Abend in die Matratze, dass es ihn an die Förde verschlagen hat. Na ja, liegt vielleicht an der Nähe zu seinem Heimatland.
-
Endgültiger Tipp:
1.THW Kiel
2. RN Löwen
3. SG Flensburg-Handewitt
4. SC Magdeburg
5. Füchse Berlin
6. MT Melsungen
7. SC DhfK Leipzig
8. FA Göppingen
9. Hannover-B.
10. HC Erlangen
11. Bergischer HC
12. HSG Wetzlar
13. TVB Stuttgart
14. TBV Lemgo
15. GWD Minden
16. Balingen-W.
17. Eulen Ludwigshafen
18. HSG Nordhorn-LingenOben ist immer schwer zu prognostizieren, da die Meisterschaft zumeist in den direkten Duellen entschieden wird und es dort eben auch auf Tagesform und Glück/Pech ankommt.
Erwarte jedenfalls Kiel ähnlich stark wie im vergangenen Jahr und mit großem Titelhunger. Die Löwen erwarte ich mindestens eine Klasse stärker als zuletzt.
Denke, der Trainerwechsel war notwendig. Jetzt werden sie wieder richtig heiß sein und an Qualität haben sie dazu gewonnen. Dazu keine CL Belastung.
Flensburg wird wieder stark sein, aber nicht noch einmal Meister.
Der SCM hat in der Breite dazu gewonnen, ich denke die ersten 4 sind deshalb gesetzt (Reihenfolge wie gesagt schwierig). Denke, die Magdeburger werden wieder wie eigentlich jedes Jahr bei ca. 15-18 Miesen landen.
Die Füchse erwarte ich stärker als zuletzt, jedoch nicht stark genug, um das Führungsquartett zu gefährden, ähnliches gilt für Melsungen.
Dann folgt ein Mittelfeld mit ca.7-8 Mannschaften, die sich relativ auf Augenhöhe bewegen.
Leipzig zeigte zuletzt schon aufsteigende Tendenz. Genau wie Hannover gehören sie vom Potenzial her in die erste Tabellenhälfte.
Der BHC wird im schweren zweiten Jahr etwas abrutschen, dennoch einen ordentlichen Mittelfeldplatz belegen.
Unten sehe ich vor den 3 großen Abstiegskandidaten meinen TBV, die Stuttgarter und die Mindener am schwächsten.
Wetzlar allein schon wegen des überragenden Trainers kein Kandidat für ganz unten. Auch der TBV, TVB und GWD sollten im Normalfall zu stark für die letzten 3 sein.
Wegen des sehr unausgewogenen Spielplans könnte ich mir durchaus vorstellen, dass mein TBV bis Weihnachten mit unten drin hängt, wir reden ja jedoch von der Abschlusstabelle.
Bei den letzten 3 ist es schwer zu prognostizieren. Ich denke, sie sind konkurrenzfähiger als die Kellerteams der letzten beiden Jahren.
Verpflichtungen wie Lapovina, Mappes und Weber sind schon nicht von schlechten Eltern. Dennoch sollten sie im Normalfall die Plätze 16-18 belegen.
Halte Balingen für einen Tick stärker als die anderen beiden, sie werden in Heimspielen auch die ein oder andere Überraschung gegen Teams aus dem Mittelfeld schaffen. -
-
1. Kiel
2. RNL
3. Flensburg
4. Magdeburg
5. Berlin
6. Melsungen
7. Göppingen
8. Leipzig
9. BHC
10. Erlangen
11. Wetzlar
12. Hannover
13. Lemgo
14. Minden
15. Stuttgart
16. Friesenheim
17. Nordhorn
18. Balingen -
1. THW Kiel
2. RN Löwen
3. SG Flensburg-Handewitt
4. SC Magdeburg
5. Füchse Berlin
6. MT Melsungen
7. FA Göppingen
8. Leipzig
9. Hannover-B.
10. HC Erlangen
11. Bergischer HC
12. HSG Wetzlar
13. Lemgo
14. Minden
15. Stuttgart
16. Balingen-W.
17. Nordhorn Lingen
18. LudwigshafenIn der Spitze sehe ich drei Mannschaften (Kiel, Flensburg, Rhein-Neckar Löwen). Der Einlauf hängt stark von Verletzungen ab. Dann kommen die nächsten drei (Berlin, Melsungen und Magdeburg). Hinter einem breiten Mittelfeld sehe ich am Schluß drei Mannschaften, die den Abstieg unter sich ausmachen (Balingen, Nordhorn und Ludwigshafen), wobei ich Balingen dir grössten Chancen gebe, den Abstieg zu verhindern.
-
-
"Der THW Kiel wird Meister. Die anderen Kandidaten kämpfen nur um Platz zwei", prophezeite Füchse-Trainer Petkovic. Wie hier und in der Leserumfrage bei handball-world ist auch unter den Trainern der Rekordmeister der Favorit. GWD-Coach Carstens setzt unterdessen auf den SC Magdeburg und Filip Jicha nennt die SG Flensburg-Handewitt als Anwärter auf den Titel.
-
Zitat
"Der THW Kiel wird Meister. Die anderen Kandidaten kämpfen nur um Platz zwei", prophezeite Füchse-Trainer Petkovic.
Nanu... das hat sich doch vor kurzem bei Petko noch ganz anders angehört: https://www.bz-berlin.de/berli…r-kann-man-meister-werden
Aber gut - wenn man weiß, dass man in einem Jahr geht, kann man auch noch einmal hohe Saisonziele ausgeben -