Viel Asche für einen Ausgebrannten

Wechselgerüchte XXI
-
-
Viel Asche für einen Ausgebrannten
Die Saudis verpflichten nach Namen bzw. Marke und nicht zwingend nach Leistung. Sieht man ja u.a. bei Cristiano Ronaldo. Von daher ist Hansen als ehemaliger Welthandballer des Weltmeisters und Olympiasiegers eine logische Wahl.
Ob Hansen die Petrodollars zwingend benötigt, sei mal dahingestellt.
-
-
Viel Asche für einen Ausgebrannten
Ziemlich geschmacklos diese Aussage.
-
Würde die deutschen Mannschaften nur indirekt betreffen (CL), aber lt. RT Handball hat Mikkel Hansen ein Angebot über 6.000.000 € (oder $) (Gesamtwert des Vertrages) aus Saudi Arabien vorliegen.
Wenn man jetzt die Laufzeit wüsste...
Bei 5 Jahren ergeben sich 1,2Mio/Jahr... 100k/Monat... ist immer noch reichlich.
-
-
wenn die Saudis ernst machen im Handball, spielt bald keiner mehr in Europa. Extreme Summen für Handball ist Taschengeld für die Saudis.. Guck dir an was im Fussball abgeht und da gehen nicht nur alte Stars hin, das zieht viele gute Kicker im besten Alter dahin.
-
Ob das sportlich so reizvoll ist? Du brauchst ja auch Wettbewerb.
-
-
Mit dem Start in die Vorbereitung zur neuen Saison kommen auch die Personalplanungen der Clubs langsam zum Abschluss. Nur hinter einzelnen Personalien steht noch ein Fragezeichen. So zum Beispiel bei Kai Häfner vom Bundesligisten MT Melsungen, dem offenbar ein Angebot des Ligarivalen TVB Stuttgart vorliegt. In Melsungen ist man sich zwar der herausragenden Qualitäten des Europameisters bewusst, verweist aber auch darauf, dass Häfner deutsch spricht. Und mit Julius Kühn und einigen anderen hat man eben schon ein paar deutschsprachige Spieler im Kader. Seit einigen Jahren verfolgt die sportliche Leitung der Nordhessen das Ziel, möglichst viele Legionäre mit unterschiedlichem sprachlichem Background in der Mannschaft zu versammeln. Das war auch der Grund, warum man die Nachwuchshoffnung Ole Pregler nach Gummersbach abgab und stattdessen auf durchreisende Spanier und Litauer setzte. Hintergund ist, dass man der Konkurrenz möglichst große Rätsel aufgeben will. Genau das führe nämlich dazu, so die Strategie der sportlichen Leistung, dass man unterschätzt werde - der perfekte Moment für den Großangriff auf die Spitze. Ob der Schlachtplan aufgeht, bleibt allerdings abzuwarten. Für den Fall, dass Häfner gehen sollte, gibt es jedenfalls schon Ideen. Aufmerksam hat man in Nordhessen registriert, dass der Torschützenkönig der vergangenen U21-Weltmeisterschaft, Naoki Fujisaka, aus Japan kommt.
-
Mit dem Start in die Vorbereitung zur neuen Saison kommen auch die Personalplanungen der Clubs langsam zum Abschluss. Nur hinter einzelnen Personalien steht noch ein Fragezeichen. So zum Beispiel bei Kai Häfner vom Bundesligisten MT Melsungen, dem offenbar ein Angebot des Ligarivalen TVB Stuttgart vorliegt. In Melsungen ist man sich zwar der herausragenden Qualitäten des Europameisters bewusst, verweist aber auch darauf, dass Häfner deutsch spricht. Und mit Julius Kühn und einigen anderen hat man eben schon ein paar deutschsprachige Spieler im Kader. Seit einigen Jahren verfolgt die sportliche Leitung der Nordhessen das Ziel, möglichst viele Legionäre mit unterschiedlichem sprachlichem Background in der Mannschaft zu versammeln. Das war auch der Grund, warum man die Nachwuchshoffnung Ole Pregler nach Gummersbach abgab und stattdessen auf durchreisende Spanier und Litauer setzte. Hintergund ist, dass man der Konkurrenz möglichst große Rätsel aufgeben will. Genau das führe nämlich dazu, so die Strategie der sportlichen Leistung, dass man unterschätzt werde - der perfekte Moment für den Großangriff auf die Spitze. Ob der Schlachtplan aufgeht, bleibt allerdings abzuwarten. Für den Fall, dass Häfner gehen sollte, gibt es jedenfalls schon Ideen. Aufmerksam hat man in Nordhessen registriert, dass der Torschützenkönig der vergangenen U21-Weltmeisterschaft, Naoki Fujisaka, aus Japan kommt.
Was gab's denn bei Dir heute zum Abendessen: 🤡? An Dir ist ja ein echter Komiker verloren gegangen.
-
-
Was gab's denn bei Dir heute zum Abendessen?
Ahle Worscht.
-
Mit dem Start in die Vorbereitung zur neuen Saison kommen auch die Personalplanungen der Clubs langsam zum Abschluss. Nur hinter einzelnen Personalien steht noch ein Fragezeichen. So zum Beispiel bei Kai Häfner vom Bundesligisten MT Melsungen, dem offenbar ein Angebot des Ligarivalen TVB Stuttgart vorliegt. In Melsungen ist man sich zwar der herausragenden Qualitäten des Europameisters bewusst, verweist aber auch darauf, dass Häfner deutsch spricht. Und mit Julius Kühn und einigen anderen hat man eben schon ein paar deutschsprachige Spieler im Kader. Seit einigen Jahren verfolgt die sportliche Leitung der Nordhessen das Ziel, möglichst viele Legionäre mit unterschiedlichem sprachlichem Background in der Mannschaft zu versammeln. Das war auch der Grund, warum man die Nachwuchshoffnung Ole Pregler nach Gummersbach abgab und stattdessen auf durchreisende Spanier und Litauer setzte. Hintergund ist, dass man der Konkurrenz möglichst große Rätsel aufgeben will. Genau das führe nämlich dazu, so die Strategie der sportlichen Leistung, dass man unterschätzt werde - der perfekte Moment für den Großangriff auf die Spitze. Ob der Schlachtplan aufgeht, bleibt allerdings abzuwarten. Für den Fall, dass Häfner gehen sollte, gibt es jedenfalls schon Ideen. Aufmerksam hat man in Nordhessen registriert, dass der Torschützenkönig der vergangenen U21-Weltmeisterschaft, Naoki Fujisaka, aus Japan kommt.
Naoki Fujisaka spricht hervorragend deutsch, passt also nicht.
-
-
Ob das sportlich so reizvoll ist? Du brauchst ja auch Wettbewerb.
Wenn man evtl. das mehrfache Gehalt bekommt, ist das für viele Spieler sicher egal.
-
Wenn man evtl. das mehrfache Gehalt bekommt, ist das für viele Spieler sicher egal.
Das Niveau wird sich ja steigern, wenn viele gute Spieler hingehen. Und in Ungarn, polen usw gibt es auch nur 2 Teams die sportlich reiztvoll sind. Ich bin sicher die EHF nimmt Saudi Teams dann auch in die Championsl auf. Egal welcher Kontinent, da zählt nur das geld
-
-
Das Niveau wird sich ja steigern, wenn viele gute Spieler hingehen. Und in Ungarn, polen usw gibt es auch nur 2 Teams die sportlich reiztvoll sind. Ich bin sicher die EHF nimmt Saudi Teams dann auch in die Championsl auf. Egal welcher Kontinent, da zählt nur das geld
Müsste dann ja alles recht schnell gehen, sonst verlieren die Scheichs die Lust. Eine allmähliche Entwicklung kann ich mir nicht vorstellen. Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
-
Hoffen wir mal, dass es einzelne Spieler betrifft und sie nicht Vollgas geben wie im Fußball.
-
-
Die Meldung zu Hansen wurde mittlerweile übrigens zur Falschmeldung korrigiert.
-
Die Meldung zu Hansen wurde mittlerweile übrigens zur Falschmeldung korrigiert.
Hast du dafür eine Quelle?
-
-
300 Millionen Ablöse für Mbappé und 700 Millionen Gehalt für ein Jahr...
Da ist der Mikkel aus der Portokasse bezahlt. Für das Geld kann man die komplette HBL kaufen.
-
Hast du dafür eine Quelle?
Hier bezieht sich die BILD auf einen Tunesier als Insider. Da steht noch nichts von "Ente".
Irrsinns-Angebot für Mikkel Hansen! Saudi-Attacke jetzt auch im HandballJetzt versucht Saudi-Arabien, auch die weltbesten Handballer mit Mond-Gehältern anzulocken.sportbild.bild.de -
-
Hast du dafür eine Quelle?
Ich habe es gefunden bei Rasmus Boysen (Social Media).
Ja, offenbar Falschmeldedung!
Wäre schön, die Saudis sollen mal lieber Fußball machen...
-
Müsste dann ja alles recht schnell gehen, sonst verlieren die Scheichs die Lust. Eine allmähliche Entwicklung kann ich mir nicht vorstellen. Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
bei PSG ist der Atem lang...
-