Also versteh ich das jetzt richtig?
Bei Sportdeutschland liefen die Streams gut, und bei DYN ist der Boden überall gleich?
Ach Mensch Rheiner. Lies doch mal das, was geschrieben steht und nicht immer zwischen den Zeilen.
Also versteh ich das jetzt richtig?
Bei Sportdeutschland liefen die Streams gut, und bei DYN ist der Boden überall gleich?
Ach Mensch Rheiner. Lies doch mal das, was geschrieben steht und nicht immer zwischen den Zeilen.
Eine Haltung wie von einigen hier, bei mir ist alles schick und ich verstehe gar nicht, was die alle immer rummosern ist (oder besser, wäre) so ziemlich das letzte, was ich dann lesen möchte.
Kann ich nachvollziehen, aber wenn es doch bei den Usern stimmt, warum sollten sie das nicht schreiben? Jeder hat doch eigene Erfahrungen gemacht, die gut oder bei dir schlecht waren.
Kann ich nachvollziehen, aber wenn es doch bei den Usern stimmt, warum sollten sie das nicht schreiben? Jeder hat doch eigene Erfahrungen gemacht, die gut oder bei dir schlecht waren.
Man kann das normal formulieren oder so als ob alle anderen nur zu doof wären.
Der Ton macht die Musike............
Das kann man so auch nicht generell sagen. Debitkarte, ich meine die klassische Maestrocard o. auch Girocard genannt, dürfte nicht funktionieren. Das Plasteteil müsste ja eine Kreditkartennummer + 3 Ziffern (Sicherheitscode) aufweisen. Die musste ja eingeben, bei Zahlung über Kreditkarte.
Meine Bank hatte mir Anfang des Jahres ne neue Debit (nennt sich Debit-Visa) zugesandt, mit der Ankündigung, dass die meine Girocard Ende Juli 23 deaktiviert wird, obwohl die Karte ursprünglich ne Gültigkeit bis 04/24 hatte. Die Bank hat also die klassische Girocard durch ne neue mit online-Bezahlfunktion ersetzt, die sie dann eben Debit-Visa nennen. Da Buchungen mit der Karte gleich über das Girokonto verrechnet werden, ist die für mich keine wirkliche Kreditkarte
Jo, Maestrocard (jetzt Debitcard) funktioniert nicht, man findet auch erst gar keine passende Nummer zum Eingeben. Die ist weiterhin auch eine Standardkarte und umsonst. Die internetbezahlungstaugliche Version (Mastercard) soll, je nach Bank 20-50€ pro Jahr kosten.
Die Maestrocard scheint weiterhin sehr verbreitet zu sein (reicht für den Normalo ja auch quasi mit dem Funktionsumfang der alten EC-Karte). Das Dyn nun von einem nennenswerten Teil der Bevölkerung verlangt, sich eine kostenbehaftete neue 'EC-Karte' zu holen oder gleich die Zugangsdaten für das Internetbanking an Klarna rauszurücken - nuja, mich befremdet das (...und erstaunt mich auch, weil das doch vorhersehbar ist, dass deshalb willige Kunden nicht abschließen - und das sind in diesem Falle ja keine 'Fundamentalisten' die etwa auch PayPal und sonst alles Mögliche aus Übervorsicht ablehnen)
daabefuggeler: echt, die sitzen in Köln?. Na, bitte ich, mir zu verzeihen, denk bei sowas immer an Berlin-Mitte
Jo, Maestrocard (jetzt Debitcard) funktioniert nicht, man findet auch erst gar keine passende Nummer zum Eingeben. Die ist weiterhin auch eine Standardkarte und umsonst. Die internetbezahlungstaugliche Version (Mastercard) soll, je nach Bank 20-50€ pro Jahr kosten.
Die Maestrocard scheint weiterhin sehr verbreitet zu sein (reicht für den Normalo ja auch quasi mit dem Funktionsumfang der alten EC-Karte). Das Dyn nun von einem nennenswerten Teil der Bevölkerung verlangt, sich eine kostenbehaftete neue 'EC-Karte' zu holen oder gleich die Zugangsdaten für das Internetbanking an Klarna rauszurücken - nuja, mich befremdet das (...und erstaunt mich auch, weil das doch vorhersehbar ist, dass deshalb willige Kunden nicht abschließen - und das sind in diesem Falle ja keine 'Fundamentalisten' die etwa auch PayPal und sonst alles Mögliche aus Übervorsicht ablehnen)
daabefuggeler: echt, die sitzen in Köln?. Na, bitte ich, mir zu verzeihen, denk bei sowas immer an Berlin-Mitte
Bei der DKB ist die VISA-Debitkarte kostenlos, die Girocard kostet im Jahr 12,-
Bei der DKB ist die VISA-Debitkarte kostenlos, die Girocard kostet im Jahr 12,-
Bei meiner Bank auch, weil die Maestrocard aus dem Verkehr gezogen wird. Es gibt dann nur noch die VISA Kreditkarte und VISA-Debit.
Bei meiner Bank müsste ich anscheinend eine Masterbank-Classik oder VISA-Classic erwerben (30€ pro Jahr), da kostet dann aber zudem jedes Geldabheben am Automaten noch 2€ zusätzlich!!
Girocard (also anscheinend die klassische Lösung, mit der DYN-Buchung nicht möglich ist) als Bestandskunde jetzt noch umsonst (demnächst dann 12€), Geldabheben am Automat umsonst.
Mag sein, dass es billiger geht, aber ich wechsle wegen Dyn ja nicht meine Bank...
Eines wurde jedoch geschafft. Die Seite 200 ist schon lange Schall und Rauch in diesem Fred. Sei es wie es sei. Ich wünsche denen die beim Empfang noch immer Probleme haben, gleich welcher Art, baldigen uneingeschränkten Genuss von Dyn. Denn mal ehrlich, verglichen mit Sky ist es doch ganz anders viel frischer und lebendiger aufgemacht als seinerzeit bei Sky.+ Man kann die Spiele auch schauen, wenn man Bock oder Zeit dazu hat. Also "Glück Auf" streitet euch weiter so fair
Mag sein, dass es billiger geht, aber ich wechsle wegen Dyn ja nicht meine Bank...
Ich auch nicht. Aber es ist ja erstmal für ein Jahr bezahlt. Dann wird wohl auch den Wechselmuffeln eine akzeptable Lösung angeboten.
Mensch Nordhesse, ist bei euch gerade Weinfest.
Mensch Nordhesse, ist bei euch gerade Weinfest.
Nö Obo Wein gibts nicht nur Ahle Worscht und AKE
Bei der DKB ist die VISA-Debitkarte kostenlos, die Girocard kostet im Jahr 12,-
Die Visa-Debit scheint mir bei der DKB nicht ohne Grund kostenlos zu sein. Laut eines Kollegen (hat er zufälligerweise gerade heute erzählt) funktioniert die nicht überall. Da hat DKB vielleicht bei Verträgen mit Terminal-Providern gespart.
Allerdings kann man mit der Kreditkarte von denen wohl an jedem Automaten kostenlos Bargeld abheben.
(Nur so nebenbei bemerkt)
Jetzt hat DYN nicht nur Ärger mit den Kunden , sondern auch schon mit einzelnen Vereinen ....schade !
Die Visa-Debit scheint mir bei der DKB nicht ohne Grund kostenlos zu sein. Laut eines Kollegen (hat er zufälligerweise gerade heute erzählt) funktioniert die nicht überall. Da hat DKB vielleicht bei Verträgen mit Terminal-Providern gespart.
Allerdings kann man mit der Kreditkarte von denen wohl an jedem Automaten kostenlos Bargeld abheben.
(Nur so nebenbei bemerkt)
Ich besitze auch die DKB-Debitkarte und hab damit schon eine 3- bis 4-stellige Anzahl von Buchungen durchgeführt und bislang wurde keine einzige abgelehnt. Ist halt keine Kreditkarte, sprich man muss Guthaben bzw. Dispo auf dem verbundenen Girokonto haben.
Bei meiner Bank müsste ich anscheinend eine Masterbank-Classik oder VISA-Classic erwerben (30€ pro Jahr), da kostet dann aber zudem jedes Geldabheben am Automaten noch 2€ zusätzlich!!
![]()
Girocard (also anscheinend die klassische Lösung, mit der DYN-Buchung nicht möglich ist) als Bestandskunde jetzt noch umsonst (demnächst dann 12€), Geldabheben am Automat umsonst.
Mag sein, dass es billiger geht, aber ich wechsle wegen Dyn ja nicht meine Bank...
Bei unseren Banken kostet die EC-Card, (jetzt Girocard) 1 € im Monat, die VISA-Debit ist gratis und würde hier funktionieren und nur die vollwertige VISA mit Abrechnung nach einem Monat kostet wohl 30 oder 36 € pro Jahr. Habe ich aber sofort gekündigt als die nicht mehr gratis war.
Aber es gibt auch vollwertige kostenlose Kreditkarten ohne Gebühr. Die Master von Consors, die VISA von IKEA und Hanseatic Bank und die AMEX von Payback. Alternativ gibts noch Norwegian Bank, Barcleycard und noch eine schwedische Bank deren Name mir gerade nicht einfällt. Vielleicht gibts auch noch weitere, aber es gibt auf jeden Fall Auswahl. Es gibt mehr kostenlose VISAS als Mastercards, aber das ist ja fast egal. VISA oder Mastercard haben ja annähernd überall Akzeptanz. Einschränkungen sind mir noch bei Google Pay aufgefallen. Da geht die VISA von IKEA nicht und die AMEX von Payback auch nicht. Bei PayPal gehen alle.
Mit der VISA Debit holt man Geld im Ausland oder bei Automaten außerhalb des eigenen Bankenverbundes und die Girocard ist für Automaten der Cashgroup und für Läden, die in D Kreditkarten noch für amerikanischen Schnickschnack halten.
So schlawinern wir uns annähernd gebührenfrei durch den Zahlungsverkehr.
Ergo: Man kann die ganze Palette an echten Kreditkarten gebührenfrei haben ohne seine geliebte Dorfsparkasse zu verlassen.
Bei meiner Bank müsste ich anscheinend eine Masterbank-Classik oder VISA-Classic erwerben (30€ pro Jahr), da kostet dann aber zudem jedes Geldabheben am Automaten noch 2€ zusätzlich!!
![]()
Girocard (also anscheinend die klassische Lösung, mit der DYN-Buchung nicht möglich ist) als Bestandskunde jetzt noch umsonst (demnächst dann 12€), Geldabheben am Automat umsonst.
Mag sein, dass es billiger geht, aber ich wechsle wegen Dyn ja nicht meine Bank...
Solltest du aber, zwar nicht wegen Dyn, aber wegen der Kosten beim Banking oder Geld abheben. Letzteres mach ich grundsätzlich mit VISA Kreditkarte (nicht VISA-Debit) egal bei welchen GAA, immer kostenlos. Da ich die VISA auch im täglichen Zahlungsverkehr (Supermarkt, Tanke, Brauhaus) und sonst beim Shopping einsetze, erreiche ich schon im Frühjahr einen bestimmten Umsatzsaldo, ab dem die Jahresgebühr (35 €) erstattet wird. Damit kostet mich die VISA gar nix im Jahr.
Die neue VISA-Debit habe ich bisher zweimal genutzt. Einmal am GAA (Cash Pool Group) damit sie aktiviert wird und einmal bei Dyn
Hat eigentlich schon mal jemand ein Feedback von Dyn auf Serviceanfragen bekommen? Ich seit mehreren Tagen leider nicht. Man wird bei Dyn schon wissen, warum man z.B. Paypal nicht anbietet
@hlp/obo: Nuja, bei Visa-Debit (die ist Dyn genehm) scheint das Bargeldabheben aber fast überall bei der Heimatbank 2€ pro Vorgang zu kosten, das ist für mich indiskutabel und Kreditkarte auch....(Bargeldabheben scheint da auch zu kosten und die Sammelabrechnungen erschweren Kontoüberblick)
Aber ich wollte eigentlich nur ne Stunde vor dem Potsdam-GWD-Spiel schnell das Dyn-Abo buchen - Folge war aber nicht, dass ich das getan habe, sondern mich eine ganze Handballspielzeit mit irgendwelchen Kartenmodalitäten beschäftigt habe, um rauszukriegen, wie ich Dyn-Kunde werden darf.......mit dem Resultat, dass meine bisherige Karte für mich das Beste ist
(auch wenn Dyn zahlen damit nicht möglich ist)
Und wie schon geschrieben: glaube nicht, dass ich da ein absoluter Exot bin
Also wenn ihr noch ne funktionierende Maestro-Karte habt, dann könnt ihr die benutzen solange sie gültig ist. Die werden nur nicht mehr ausgegeben, weil das Maestro-System mittelfristig abgeschaltet wird. Meine neue gilt zum Beispiel noch drei Jahre.
Hm.... ich habe am 03.06. ganz normal ein SEPA-Mandat beauftragt als ich das Jahres-Abo abgeschlossen habe. Was spricht denn dagegen es so zu machen? .. oldschool.
Ich bin auch Kunde bei der DKB, aber nach vielen Jahren der Zufriedenheit, heute nur noch passiv. Die DKB hat sich zum Blender-Billiganbieter ohne Service entwickelt. Diese DKB-Debit-Karte funktioniert tatsächlich nicht überall, z.B. konnte ich zu Beginn nicht mal am örtlichen McDonalds-Terminal zahlen... das ist schon n Witz. Auch in der freien Werke wurde die Karte abgelehnt mit der Begründung, sie würde zu hohe Kosten beim Bezahlvorgang verursachen, die der Gewerbetreibende zu tragen hätte. Also liegt es am Geschäftsmodell der DKB.
Als Hauptgiro habe ich dann ein Konto bei der PSD-Bank gefunden: online und kleinem Filialsystem gleichzeitig mit tollem Service am Telefon und einem funktionierenden Onlinebereich. Nur mal so ein Tipp für die Unzufriedenen. Den Hinweis mit der Hanseatic-Kreditkarte von hlp kann ich bestätigen.