Handball bei DYN

  • Kann ich verstehen. Aber ich habe auch nicht gefeilscht, sondern einfach nur gekündigt. Je mehr Angebote dann reinflattern, desto besser werden die. Irgendwann hab ich dann ja gesagt. Das letzte angebot war eigentlich 36€ für Entertainment, Sport, HD+ und Netflix. Als ich da am Telefon abgelehnt habe, hat der Typ noch Cinema mit draufgeschlagen wo eben paramount+ mit drin war. Soll ich dann sagen "nö danke, will ich nicht?" 🫣

    Grins wie sich die Dinge gleichen, war bei mir fast genauso und bei Cinema ist bei denen eben Paramount+ gleich mit drin. Diese Weise ist aber altbekannt und war sogar früher bei Premiere gang und gäbe. Man braucht nur etwas Geduld bis das beste Angebot kommt. Denen geht eben der Stift das User abspringen. Nur das Filetstück Fußball Bundessliga lassen sie sich gut bezahlen. P.S. Fußball ist bei dieser Geldheischerei in den vergangenen Jahren für mich auch nicht mehr interessant.

  • Vielleicht geht es da auch einfach um die Technologie von Dyn im Hintergrund.

    Genau so steht es auch im Artikel: "Dafür bekommt die Fußball-Bundesliga Zugang zu einer Plattform und dem dazugehörigen Know-how, die sie für die eigenen Expansionspläne einsetzen kann."

    Das ist hier auch nochmal etwas ausführlicher dargestellt: DFL und Schwarz-Gruppe steigen bei Dyn ein

    Rassismus ist keine 'Meinung'. Rassismus ist menschenverachtend. Faschismus ist keine 'Meinung'. Faschismus ist menschenverachtend. Homophobie ist keine 'Meinung'. Homophobie ist menschenverachtend.

  • Nur das Filetstück Fußball Bundessliga lassen sie sich gut bezahlen. P.S. Fußball ist bei dieser Geldheischerei in den vergangenen Jahren für mich auch nicht mehr interessant.

    Ich weiß nicht, ob sich diese Spirale endlos drehen lässt. Irgendwann muss doch mal Ende sein. Da lob ich mir den Handball und Dyn. Ich finde den Einstieg der DFL ist keine gute Nachricht. Wobei der Chef natürlich selbst aus dem Laden kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerMD ()

  • Das ist hier auch nochmal etwas ausführlicher dargestellt: DFL und Schwarz-Gruppe steigen bei Dyn ein

    Da steht schon noch ein bisschen mehr drin. Man kann da lesen, dass man bei der nächsten Rechtevergabe für die Bundesliga nicht mehr mit Sky (RTL) rechnet und entsprechend ein Druckmittel für den aktuell einzig verbleibenden Interessenten (DAZN) braucht.


    Beim Kicker (https://www.kicker.de/warum-di…iegen-ist-1129196/artikel) ist es sogar noch deutlicher formuliert: Da steht Selbstvermarktung als Szenario im Raum.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Ich weiß nicht, ob sich diese Spirale endlos drehen lässt. Irgendwann muss doch mal Ende sein. Da lob ich mir den Handball und Dyn. Ich finde den Einstieg der DFL ist keine Gute Nachricht. Wobei der Chef natürlich selbst aus dem Laden kommt.

    Jo Holli und das wird sicher dazu beigetragen haben. Daher auch meine Hoffnung, dass zukünftig auch Fußball ins Angebot mit aufgenommen wird.


    Bei Sky muss man abwarten, was sich jetzt nach der Übernahme durch RTL tut. Hiernach


    TV-Hammer! RTL kauft Sky für 150 Millionen Euro
    Das klingt nach einem Königstransfer in der deutschen Medienlandschaft! RTL kauft Sky Deutschland für 150 Millionen Euro.
    www.bild.de


    hat man ja Großes vor. Bis dahin nehm ich WOW für schlappe 30 Euronen, um Blau-Weiß sehen und eventuell Paule Seguins Traum erleben zu dürfen.


    1. FC Magdeburg: FCM-Ikone Seguin über Titz, Fiedler und den Bundesliga-Traum
    FCM-Legende Seguin spricht offen über die verpasste Aufstiegs-Chance m, den Totz- Wechsel zu Hannover 96. Und träumt weiter von 1. Bundesliga in Magdeburg.
    www.bild.de

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Mega-Deal: DFL und Schwarz-Gruppe steigen bei Dyn ein - HORIZONT

    Zitat

    Dyn zeigt derzeit Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. Seit August 2023 hat Dyn nach eigenen Angaben über 6.000 nationale und internationale Spiele übertragen und eine kumulierte Reichweite von über 850 Millionen Zuschauern erzielt.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Da haben aber ganz schön viele Asiaten ein Abo, oder? :D


    Das ist die gleiche Masche, als wenn man bei einem Formel 1-Wochenende von 200.000 Besuchern spricht, aber letztendlich jede Person 3x zählt, wenn sie Freitag, Samstag und Sonntag vor Ort ist.


    Entscheidend ist, wie viel Einnahmen sich mit diesen "kumulierten Zuschauern" erzielen lassen. Ehrlicher wäre es, von Abonnenten zu sprechen. Aber die Zahl ist vielleicht nicht ganz so hoch, wie man es gern verkaufen würde.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • 142t Zuschauer im Schnitt pro Übertragung. Das könnte ja sogar passen.

    Vermutlich ist das aber falsch... so einfach ist Statistik nicht... :cool: :irony:

    Diese Größenordnung hat Rheiner grob geschätzt :hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich finde die Zahl überraschend hoch. Bedenkt man, dass Hockey, Tischtennis und Zweitligahandball in der Regel keine sechsstelligen Zuschauerzahlen haben werden, dann müssen HBL und BBL sehr solide sechsstellige Zuschauerzahlen abliefern. (auch wenn ich denke, dass der On-demand-Abruf eines Spielsm um eine einzelne strittige Szene zu beurteilen, auch zur kumulierten Reichweite gezählt wird.)


    Die Google-KI sagt:

    Zitat

    Die "kumulierte Reichweite" im Zusammenhang mit Streams bezieht sich auf die Gesamtzahl der eindeutigen Zuschauer oder Hörer, die einen Stream oder eine Serie von Streams gesehen oder gehört haben, wobei wiederholte Ansichten einer einzelnen Person nur einmal gezählt werden. Die Regeln für die Mindestdauer können je nach Plattform und Kontext variieren, aber typischerweise wird eine bestimmte Mindestzeitspanne gefordert, um einen Stream als gültig für die Reichweite zu zählen.

  • Diese Größenordnung hat Rheiner grob geschätzt :hi:

    Nö, Rheiner sprach doch von Abonnenten, oder? Um auf 142000 Reichweite zu kommen, muss die Abonnentenzahl deutlich höher sein, da ja nicht jeder Abonnent alles guckt, nicht mal jeder Handball Fan schaut alle Handballspiele.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich glaube, wir verstehen das, was in diesen Zahlen drin ist, ganz anders, als DYN es versteht. Also, welche Inhalte und Übertragungswege sie beinhalten.


    Never ever haben die Spiele im Schnitt 142.000 zahlende Zuschauer. Völlig ausgeschlossen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Nö, Rheiner sprach doch von Abonnenten, oder? Um auf 142000 Reichweite zu kommen, muss die Abonnentenzahl deutlich höher sein, da ja nicht jeder Abonnent alles guckt, nicht mal jeder Handball Fan schaut alle Handballspiele.

    Stimmt, dann hat sich Rheiner grob verschätzt oder er ist konservativ an die Sache ran gegangen, um keine böse Überraschung erleben zu müssen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Da haben aber ganz schön viele Asiaten ein Abo, oder? :D


    Das ist die gleiche Masche, als wenn man bei einem Formel 1-Wochenende von 200.000 Besuchern spricht, aber letztendlich jede Person 3x zählt, wenn sie Freitag, Samstag und Sonntag vor Ort ist.


    Entscheidend ist, wie viel Einnahmen sich mit diesen "kumulierten Zuschauern" erzielen lassen. Ehrlicher wäre es, von Abonnenten zu sprechen. Aber die Zahl ist vielleicht nicht ganz so hoch, wie man es gern verkaufen würde.

    Da stimme ich dir zu. Interessant ist für mich auch die Frage, ob sie Abonnenten gezählt haben oder ob sie Zuschauer geschätzt haben? Ich vermute eher das Zweite.

    Sind im Schnitt über 100.000 Zuschauer pro Übertragung.

  • Da steht schon noch ein bisschen mehr drin. Man kann da lesen, dass man bei der nächsten Rechtevergabe für die Bundesliga nicht mehr mit Sky (RTL) rechnet und entsprechend ein Druckmittel für den aktuell einzig verbleibenden Interessenten (DAZN) braucht.


    Beim Kicker (https://www.kicker.de/warum-di…iegen-ist-1129196/artikel) ist es sogar noch deutlicher formuliert: Da steht Selbstvermarktung als Szenario im Raum.

    Bei Seifert kann ich mir auch vorstellen das das von Anfang sein Plan war und Handball nur Mittel zum Zweck...