Handball bei DYN

  • DYN ---> Springer & Seifert/DFL/Schwarz - Ob sich nun an den Mehrheitsverhältnissen etwas grundsätzlich geändert hat, wurde ja nicht mitgeteilt. Springer wird bisher die Mehrheit der Gesellschafteranteile gehalten haben, vermute ich mal. Und nun?


    Wenn hier über Fußball bei DYN spekuliert wird, sehe ich da aktuell keine Dringlichkeit. Die TV-Rechte der DFL wurden doch gerade erst bis Saisonende 2028/2029 verscherbelt. Wenn vorher kein Rechteinhaber in die Knie geht oder die Lust verliert, sollte da doch nichts weiter passieren. Irgendwer wird sich am Ende schon finden. Vielleicht sogar eine, aus sportlicher Sicht, leicht exotische Plattform. Prime Video ist bereits aktiv, Netflix hat Boxen und die NFL übertragen. Disney+ steigt beim Frauenfußball ein. Schöne Aussichten für Sportfans.

  • Das halte ich für einen realitätsfernen Wunschtraum. Welche andere Plattform splittet sich nach Sportarten? Getrennte Seiten, getrennte Abonnenten, getrenntes Marketing. Das ist das Gegenteil von dem, was unter Effizienz zu verstehen ist. Das wäre, als hätten Edeka oder Kaufland & Co. getrennte Verkaufsräume für Obst und Fleisch.

    Nein, der grundsätzliche Mechanismus ist ja schon anders. Für die bestehenden Sportarten ist Dyn der Anbieter der die Inhalte über seine Plattform verkauft. DFL ist an dem Know-How interessiert und will im Prinzip nur die Plattform. Wenn die Dyn-Plattform verwendet wird kann das natürlich in die bestehende Umgebung integriert werden, da wäre dann aber die DFL der Anbieter und Mitnutzer der Plattform. In Deinem Beispiel wäre das z.B. die Tchibo-Ecke im Supermarkt.
    Wahrscheinlicher ist aber eher, dass die Plattform als White-Label Lösung an den DFL vermietet wird. Eigenes Design und auch Name und natürlich Inhalte. Das gibt es überall im Internet und ist technisch sehr effizient. Der Plattform ist es egal mit welchem Logo sie Inhalte ausliefert. Und dass es dem DFL primär um das Know-How und die technsiche Platform geht steht ja sogar in deren Pressemitteilung

  • DYN ---> Springer & Seifert/DFL/Schwarz - Ob sich nun an den Mehrheitsverhältnissen etwas grundsätzlich geändert hat, wurde ja nicht mitgeteilt. Springer wird bisher die Mehrheit der Gesellschafteranteile gehalten haben, vermute ich mal. Und nun?

    Mega-Deal: DFL und Schwarz-Gruppe steigen bei Dyn ein - HORIZONT

    Zitat

    Gleich große Anteile halten nach der Einigung mit je rund 42,5 Prozent das Medienhaus Springer und die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören. Die beiden kleineren Anteilseigner sind Seifert selbst mit rund 9 Prozent und die DFL mit rund 6,5 Prozent.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Es wird ja mehrfach gesagt, dass DYN das Angebot erweitern will.


    Ich denk, sie haben gemerkt, dass sie mit den bisherigen Sachen bei der jungen Zielgruppe kein Land sehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • DYN Media GmbH eingetragen im Handelsregister B des Amtsgerichts Köln unter Registernummer: HRB 112722

    GF seit Eintragung v. 22.11.2022 sind Christian Seifert, Marcel Wontorra, Andreas Heyden und seit 04.03.25 auch Max Konstantin Ehrhardt

    Grund - oder Stammkapital: 76.500,00 EUR

    Sitz: Universitätsstraße 71, 50931 Köln


    Liste der Gesellschafter bei Eintragung:

    Reedstreet Ventures GmbH: 18.967 Geschäftsanteile zu je 1,00 €; Beteiligung am Stammkapital 24,7935%

    Axel Springer SE: 2.700 Geschäftsanteile zu je 1,00 € u. weitere 54.833 Geschäftsanteile zu je 1,00 €, Gesamtsumme der Nennbeträge 57.533,00 €; Beteiligung am Stammkapital: 75,2065%


    Bis die neuen "Machthaber" oder sagen wir lieber Anteilseigner eingetragen sind, wird´s noch ein paar Monate dauern, aber dann sind auch die neuen Zahlen abrufbar.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    3 Mal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • was hat das noch mit DYN und HANDBALL zu tun?
    hier geht es bestenfalls um Herren-BuLi-Fußball und Nutzung der DYN-Plattform.

    Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens

  • Das frage ich mich auch

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Das halte ich für einen realitätsfernen Wunschtraum. Welche andere Plattform splittet sich nach Sportarten? Getrennte Seiten, getrennte Abonnenten, getrenntes Marketing. Das ist das Gegenteil von dem, was unter Effizienz zu verstehen ist. Das wäre, als hätten Edeka oder Kaufland & Co. getrennte Verkaufsräume für Obst und Fleisch. Das Ziel beim Verkaufen ist es doch, den Käufer dazu zu bringen, mehr zu nehmen, als er ursprünglich wollte. Und so wie man im Supermarkt etwas in den Weg stellt, damit man zwangsläufig drüber stolpert, verhält es sich auch bei Streaming-Diensten.

    Entschuldige bitte, aber was Du da schreibst hat mit der Sachlage und der Realität ja nun wirklich überhaupt nichts zu tun. Was ich beschrieben hatte ist seit Jahren, teilweise Jahrzehnten Realität - analog ebenso wie digital. Natürlich gibt es da teils getrennte und teils sich überschneidende Verkaufsräume.


    Analog: der Supermarkt aus der Lidl&Schwarz-Gruppe (mit Fleischer- und Backwarenabteilung), im gleichen Gebäude (auf der gleichen "Plattform"): Bäcker (mit Imbiss), Metzger (mit Imbiss), Textilhandel, Friseur, Tabakladen, Asia-Imbiss - wirtschaftlich völlig unabhängig von einander, aber jeder Frequenzbringer für den anderen, trotz(!) teilweiser Konkurrenzsituation. Manche Menschen wollen auch gerne etwas Abwechslung. Das hat sich als "effizient" erwiesen.


    Digital: etsy, ebay, selbst Amazon und zig andere. Eine Plattform, viele Anbieter. Oder: >eine< Shop-Software, kaum mehr als bei Farbgebung und Logo angepasst


    Streaming: Du kannst bei Prime Netflix oder Disney+ etc. dazu buchen, bei Sky kannst Du DYN dazu buchen, und weiß der Geier was noch alles usw. usf., und, selbstredend, fließen da jeweils Provisionen an den Vermittler.


    Kritisch würde es erst und nur, wenn die DFL DYN komplett übernehmen würde und dann die 'Randsportarten', wie Handball, Basketball etc., aus dem Programm nähme bzw. an Fussball koppeln würde.

    Rassismus ist keine 'Meinung'. Rassismus ist menschenverachtend. Faschismus ist keine 'Meinung'. Faschismus ist menschenverachtend. Homophobie ist keine 'Meinung'. Homophobie ist menschenverachtend.

  • Tobias Reichmann ist neuer DYN-Experte

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ich hab damit kein Problem. Solange DYN weiterhin die Spiele in diesem Umfang streamt, ist es mir Wurscht, wer da am Mikro sitzt.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Reichmann auf ein paar Spiele für die Füchse zu reduzieren...


    Was ist mit THW, Wetzlar, Melsungen, RNL, Kielce und Magdeburg?

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • mal schauen wie oft er im Einsatz ist. Er ist ja jetzt auch Jugendtrainer bei der MT

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Ja, ich hatte gezögert, deswegen kommt Magdeburg als letztes.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut