Was er in seiner Freizeit macht, geht mich nichts an und werde ich auch nicht kommentieren. Wichtig ist, dass der (Pro-) Sport aus der Causa was lernt und das verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit als die Neuverpflichtung eines Ex-Bundesligatrainer in der 6.Liga.
Causa A. Fuhr und alles drumherum
-
-
sorry aber das bezog sich auf eine Original Aussage von A.Fuhr-"bei den Männern käme sicherlich so ein Geheule nicht vor wenn es mal etwas strammer im Training zugeht"
OK, dann bitte als Zitat kennzeichnen. Macht den Satz an sich leider nicht besser.
-
-
mein gott,
andre fuhr ist weder verurteilt, und er darf sich frei bewegen.
ich finde es total blöd, was andre fuhr gemacht hat, aber irgendwann beginnt ein neues leben.
ich denke, mit seiner lebensparterin (zumidest ex und bei der polizei) muss er selber klarkommen.
also lasst bitte jedem menschen sein leben.
Naja, die Kommission die das ganze untersuchen soll, arbeitet ja angeblich noch. Das ganze ist noch nicht ad acta gelegt, auch wenn es den Eindruck erweckt, dass genau das damit bezweckt wird.
Das man nur etwas gemacht hat, wenn man strafrechtlich verurteilt wurde, ist eine Denke die ich nie ganz nachvollziehen werde. Mir fallen jede Menge Leute ein und ich glaube auch jedem anderen, die nie für Ihre Taten belangt wurden bzw. die Sachen einfach nicht (mehr) juristisch relevant waren (Verjährung natürlich vor allem anderen).
Das ganze wird nochmal hochkochen, wenn der Bericht dann veröffentlicht wird, eventuell ja sogar zur Entlastung von Fuhr. Beendet, weil is ja jetzt lang her, ist es aber einfach noch nicht.
-
Beendet, weil is ja jetzt lang her, ist es aber einfach noch nicht.
Für die Allgemeinheit ("Otto Normalverbraucher") ist es nach einer gewissen Zeit beendet bzw. nicht mehr in der Erinnerung.
Betroffene erinnern sich ein Leben lang an die Situationen (tw. mit entsprechenden körperichen / psychischen Reaktionen)
-
-
Betroffene erinnern sich ein Leben lang an die Situationen (tw. mit entsprechenden körperichen / psychischen Reaktionen)
Das ist leider so.... sie werden vielleicht damit nie fertig werden... und immer Hilfe brauchen oder angewiesen sein... Leider haben die Betroffenen kaum eine Lobby... der Verursacher wird da oft bemitleidet und erhält auch viel mehr Aufmerksamkeit , was ich persönlich sehr schade finde .
-
sorry aber das bezog sich auf eine Original Aussage von A.Fuhr-"bei den Männern käme sicherlich so ein Geheule nicht vor wenn es mal etwas strammer im Training zugeht"
Wer sagt, dass die Leistungsbereitschaft, sich auch mal im Training zu quälen, bei den Damen nicht vorhanden sein soll? Für von der Natur einmal im Monat eingerichtete "Schwierigkeiten" sollte ein empathischer Damentrainer Respekt haben und nicht gleich die Frage der Grundsätzlichkeit stellen.
Auch bei der generellen Ansprache hat sich der moderne Trainer in der Regel weiterentwickelt und gibt nicht ausschließlich den Schleifer, schon gar nicht, wenn es situativ nicht passt.
-
-
Für die Allgemeinheit ("Otto Normalverbraucher") ist es nach einer gewissen Zeit beendet bzw. nicht mehr in der Erinnerung.
Betroffene erinnern sich ein Leben lang an die Situationen (tw. mit entsprechenden körperichen / psychischen Reaktionen)
Das ist leider richtig. Aber hier steht halt noch tatsächlich etwas aus und zwar der Bericht, selbst wenn sie das ganze abblasen, würde das nochmal eine Debatte nach sich ziehen.
-
Mmh, wenn es so lief, wie auf der Seite vom MTG Horst dargestellt, ist das mE ein verantwortbarer Schritt für einen neuen Anlauf. Sicherlich richtig, in eine Männermannschaft zu wechseln. Und dass das mit Zustimmung der Mannschaft erfolgt ist, ist ebenfalls sinnvoll.
Das macht das Geschehene und seine Fehler nicht unvergessen und schmälert auch nicht das Mitgefühl für die Leidtragenden seiner Verhaltensweisen. Wichtig wird jetzt sein, dass er zeigt, sich wirklich geändert zu haben.
-
-
Spiegel nimmt das Thema auf
Nach Missbrauchsvorwürfen: André Fuhr findet neuen Trainerjob bei der MTG HorstVor zehn Monaten wurde André Fuhr nach Missbrauchsvorwürfen als Trainer der Handballerinnen von Borussia Dortmund entlassen. Jetzt hat er eine neue Anstellung…www.spiegel.deund verweist auf ein Interview im Deutschlandfunk
Handball - Neuer Verein für umstrittenen Trainer André FuhrDie MTG Horst aus Essen hat André Fuhr verpflichtet. Den Trainer, dem zahlreiche Handballerinnen unter anderem emotionale Gewalt vorwerfen.www.deutschlandfunk.deJolanda Bombis-Robben fordert, dass der Bericht der Expertenkommission abgewartet wird.
Ich habe es so verstanden, dass die Kommission nicht jedes einzelne Fehlverhalten von AF auswerten soll, sondern analysieren, wie es dazu kam und in welchen Strukturen es möglich war, um mit diesen Erkenntnissen Präventionen zu entwickeln.
Es ist nicht zu erwarten, dass aus dem Bericht gerichtliche Folgen für AF entstehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kommission überhaupt im Detail auf AF eingeht. Da wird sein Anwalt davor stehen.
Im übrigen trainiert das neue Team von AF 3 mal. Das könnte auch ein Minijob sein, sehr wahrscheinlich keine Festanstellung.
Ich kann den Vorwurf von Bombis-Robben verstehen, aber mittlerweile besteht die Kommission in der Version 2.0 seit März.
-
Ich glaube mittlerweile, dass der DHB jegliche Glaubwürdigkeit - soforn diese bei diesem Thema jemals vorhanden war - verspielt hat. Die Art und Weise lässt nur eins daraus ableiten: Der DHB sieht keinen dringend Handlungsbedarf, sonst wäre das ganze anders gelaufen. Für mich bedeutet es am Ende - es wird von mir keine Teilnahme mehr an DHB Veranstaltungen geben. Finde es extrem bedauerlich und vermeidbar... alles extrem bitter und absolut entwürdigend für die Spielerin, die sich zu Wort gemeldet haben. Der Verband sollte sich wirklich Schämen und ich wundere mich, dass sich bisher kein Verein aus der Deckung getraut hat das den Verbandsverantwortlichen mal deutlich zu sagen.... Frau Robben muss man wirklich Respekt zollen, dass sie sich Zitieren oder Interviewen lässt - hoffe Sie findet die Kraft weiterhin öffentlich dazu stellen zu nehmen.
-
-
Also für mich hat das nichts mit dem DHB zu tun, wenn eine Männermannschaft aus der 5. Liga AF verpflichtet. Für ihn müsste das eigentlich Strafe genug sein. Und wenn er da zu sehr wütet, werden die Herren ihm schon die Meinung geigen.
-
Nach meinem Verständnis geht es hier weniger um das Schicksal des Delinquenten, wichtiger ist die korrekte Aufarbeitung des unseligen Geschehens. Da bin ich mehr bei Fridulin als beim Fachfremden und sehe ebenfalls gerade den DHB in der Verantwortung!
-
-
Ich finde, es zeigt mal wieder, in welchem Maße sich Funktionäre darstellen. Wer sich den Beitrag von Zickenbändiger bzgl. der Androhung einer Sperre als Trainer angesehen hat und mit welcher Härte ein Verband für eine vergleichsweise lächerliche Aktion gegen einen Trainer vorgehen will und das mit dieser nachweislich deutlich schlimmeren Situation vergleicht, ohne dass etwas passiert, der kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln.
Aber wie überall in unserer Gesellschaft, hast Du einen Namen, dann kommst Du mit einer größeren Wahrscheinlichkeit durch. Allein, dass es eine Pressemeldung darüber gibt, dass eine Herrenmannschaft in der 5. Liga einen Trainer verpflichtet hat, beweist doch, dass dieser Verein die Bekanntheit von AF für das eigene Marketing nutzt. Ansonsten lese ich nämlich nichts über Trainerverpflichtungen in diesen Sphären. Man hätte das auch mit weniger Getöse umsetzen können und einfach in die Saison gehen können. Dies ist, in meinen Augen, ein weiterer Beweis für die schleichende Verharmlosung dieses Sachverhalts.
-
gummiball: Wenn du meine Beiträge zu dem Thema anschauen würdest, würdest du sehen, dass ich sicher niemand war, der irgendwie verharmlost hat, was AF veranstaltet hat. Und auch zur Handhabung durch den BVB hatte ich eine klar Meinung. Ich bin nur der Meinung, dass die Verpflichtung und das was der DHB tut bzw. gerade noch nicht tut, nichts miteinander zu tun haben. Es wird bei der Untersuchung des DHB, wie alter Sack schon bemerkt hat, auch nicht um die Bewertung konkreten Fehlverhaltens von AF gehen. Insoweit wird danach auch nicht herauskommen, dass er kein Trainer mehr sein darf. Was die MTG Horst macht, steht dann auf einem anderen Blatt und das hätte ich als Verein auch nicht gemacht, ohne dass ein Statement von AF vorgelegen hätte, das Fehler einräumt. Wie gesagt, kann man dafür aber nicht den DHB verantwortlich machen, wie für vieles andere.
-
-
gummiball: Wenn du meine Beiträge zu dem Thema anschauen würdest, würdest du sehen, dass ich sicher niemand war, der irgendwie verharmlost hat, was AF veranstaltet hat. Und auch zur Handhabung durch den BVB hatte ich eine klar Meinung. Ich bin nur der Meinung, dass die Verpflichtung und das was der DHB tut bzw. gerade noch nicht tut, nichts miteinander zu tun haben. Es wird bei der Untersuchung des DHB, wie alter Sack schon bemerkt hat, auch nicht um die Bewertung konkreten Fehlverhaltens von AF gehen. Insoweit wird danach auch nicht herauskommen, dass er kein Trainer mehr sein darf. Was die MTG Horst macht, steht dann auf einem anderen Blatt und das hätte ich als Verein auch nicht gemacht, ohne dass ein Statement von AF vorgelegen hätte, das Fehler einräumt. Wie gesagt, kann man dafür aber nicht den DHB verantwortlich machen, wie für vieles andere.
Sorry, wenn das irgendwie so rüber gekommen ist, aber das war in keiner Weise auf Deinen Beitrag o.ä. von Dir bezogen. Ich habe Dich diesbezüglich auch weder zitiert noch erwähnt.
-
Ich bin über die Inhalte im DLF-Artikel etwas verwundert. Ich hatte das nämlich bislang wie 'alter Sack' gesehen: Die Kommission hatte nie das Ziel, sich im Detail mit Fuhr zu beschäftigen oder die Schwere seiner Schuld festzustellen. Es ging viel mehr darum, vom Fall zu abstrahieren und systemische Fehler aufzudecken, damit sich soetwas in Zukunft nicht wiederholt.
Nun heißt im DLF-Artikel aber seitens des DHB:
„[..] deren Ergebnisse wir im Sinne der Betroffenen und Beteiligten abwarten und in Betracht ziehen möchten, bevor wir womöglich in irgendeiner Weise handeln würden.“ [...] „Grundsätzlich können wir unter zivilrechtlicher Beachtung auch verbandsrechtliche Strafen verhängen, bis hin zu Sperren oder Lizenzentzügen.“
Also wenn irgendjemand beim DHB ernsthaft der Meinung ist, dass das Ergebnis der Kommission zu einem Trainerlizenzentzug führen könnte, dann hätte man Fuhr doch konsequenterweise mit einer temporären Sperre belegen müssen? Denn theoretisch hätte Fuhr jetzt statt einer Männermannschaft auch eine weibliche A-Jugend übernehmen können, wenn der betreffende Verein das für moralisch vertretbar hält. Denn wie die MTG Horst schon schreibt, es liegen ja keinerlei Gründe vor, die eine Beschäftigung verhindern würden.
Wobei, ich bin kein Deutschexperte: Es ist aber auffällig, dass der DHB hier eine Formulierung im Konjuktiv II gewählt hat? Man wird nicht handeln, sondern man "würde handeln". D.h. man hat nicht vor zu handeln, da es eh ein fiktives Szenario ist? Absicht oder nur schlechtes Deutsch?
-
-
Tja, das wirkt jetzt so, als sei der Auftrag der Kommission nicht nur auf die Zukunft beschränkt....
Das "würde" bezieht sich wohl darauf, dass die Ergebnisse der Kommission ja erstmal von der Art sein müssten, dass Strafen verhängt werden könnten.
Ist ja auch möglich, dass die Kommission Fuhr bzw. Strukturen (quasi vollständig) entlastet - prinzipiell ist ja alles ergebnisoffen...
Mit erscheint in der ganzen Angelegenheit auch noch sehr vieles unklar, auch Sachverhalte. Sehr vieles wird auch gar nicht klar bewertbar sein (oder auch Geschmackssache hinsichtlich Stil usw. sein).
Das ist aus verschiedenen Gründen für ein Verbandskommission sehr heikel (v.a. übrigens für den Fall, falls Andre Fuhr teilweise oder ganz entlastet werden würde - oder zumindest eine erhebliche Relativierung stattfinden müsste) - glaube jetzt nicht, dass eine detaillierte Aufarbeitung wirklich vom DHB beabsichtigt ist.
Andre Fuhr hat. meiner Erinnerung nach, vor ca. 2 Jahren in einem (mittlerweile vom Netz genommenen) Podcast mal gesagt, dass er eigentlich sehr gerne mal im Männerbereich arbeite würde, in Deutschland aber die Mauern im Trainerbereich zwischen Leistungshandball in der Spitze bei Frauen und Männern sehr hoch seien.
-
Tja dann lass ihn mal arbeiten....
Die Kommission tut mir jetzt schon leid und bestätigt mir nur , dass man wahrscheinlich gar nicht richtig aufarbeiten will.... aus welchen Gründen auch immer . Man wird " das Ganze " dann wahrscheinlich mit der Zeit "vergessen , runterspielen" . Selbst wenn ich mich erstmal einlesen muss in die ganze Thematik , müsste man doch auch schon langsam zu greifbaren Ergebnissen kommen bzw. gekommen sein. An Hand von Video -Konferenzen oder Anrufen oder auch Mails oder auch durch das eine oder andere persönliche Gespräch.
Ich hoffe aber , dass sich die Spielerinnen das so nicht gefallen lassen und da weiter am "Ball" bleiben.
-
-
Benson: Ich glaube die Formulierung ist bewusst so gewählt, damit es nicht so wirkt als ob der DHB das Ergebnis der Kommission auch umsetzten muss. Man stelle sich vor, die kommen zu Ergebnissen und Forderungen, die wirklich was verändern und ein Versagen aufzeigen. Mir ist absolut klar, dass die individuelle Schuldfrage von Andre Fuhr nicht durch diese beurteilt wird. Dafür gibt es andere, reguläre Wege. Es ging von Anfang an um die Frage, was im System verändert werden muss. Also welche Strukturen sind gut, welche müssen verändert werden und was ist in bestimmten Bereich falsch gelaufen. Das hat sicherlich auch schon in einigen Bereich eine Veränderung gebracht und bestimmt gibt es viele Menschen, die still und leise einen Beitrag leisten. Der eine oder andere Verein in der Bundesliga hat z.B. neue Stellen oder Funktionen bekanntgegeben. Mit dem DHB fällt halt, mal wieder, ein Verband auf durch offensichtlich zur schau gestellten Handlungsunfähigkeit.
- Die Kommission wurde durch Organisationsversagen bisher nicht arbeitsfähig bzw. hat keine Ergebnisse
- Gibt es Veränderungen im Bereich der Jugendteams? Immerhin war Fuhr dort Traier und es gab mehrere Rücktritt. Bisher habe ich nichts dazu gelesen.
- Im Verband hat niemand die Verantwort übernommen und der Vertrag ist einfach ausgelaufen, als ob nichts wäre.
- Das Denkmuster dahinter ist leider absolut durchschaubar: Bei uns ist nicht passiert, also nicht unsere Verantwortung. Müssen sich andere drum kümmern, wir gründen aber mal einen Arbeitskreis. Rechtssicherheit ist mal wieder wichtiger als Moralische Verantwortung.
Sicherlich kann das auch über andere Vereine oder die Liga gesagt werden aber der Verband ist einfach in einer anderen Verantwortung und alleine die Art und Weise wie sie sich hier verhalten ist peinlich und beschämend.
-
Heute gab es in der SZ einen Artikel. Derzufolge hat die Kommission 18 Monate Zeit für eine Abschlussbericht. Also Herbst 2024. Dort las es sich so, dass aus dem Bericht dann doch Konsequenzen für AF abgeleitet werden könnten, wie z.B. Verbot der Trainertätigkeit. Ich habe die Aufgabe anders verstanden und sehe mit meinem laihenhaften Verständnis auch keine Grundlage für ein Verbot. Es wurde am Beispiel von A.Grijseels auch noch einmal betont, dass die Wahrnehmung sehr unterschiedlich war. Grijseels war Kapitänin beim BVB unter Fuhr.
-