Der Abstiegskampf 2024/25

  • Ich denke Dyn wird bei diesem Spiel einen zuschauerrekord aufstellen 😅.

    Das bezweifele ich stark. Wenn das Spiel in der Halle schon kaum Leute interessiert…

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Welche neu Tatsachen oder neue Beweismittel, die von Seiten Dessaus angegeben wurden
    und noch nicht Gegenstand des vorangegangenen Verfahren waren, ist aber nicht bekannt. Oder ?

    Na es hat offensichtlich keine gegeben, deshalb wurde der Wiederaufnahmeantrag ja auch abgelehnt!


    „Das DHB-Bundesgericht hatte den gemäß DHB-Rechtsordnung (RO) gestellten Antrag des Zweitligisten aus Dessau, das durch das Revisionsurteil vom 11. Juni 2025 rechtskräftig abgeschlossene Verfahren wiederaufzunehmen, geprüft und abgelehnt, da es keinerlei Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme des Verfahrens feststellen konnte

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Sind beide Mannschaften schon im Training? Hat da jemand was mitbekommen?


    Nichts bekannt. Bei Dessau wirkt es ja eher nicht so, Spieler sind im Urlaub und sie sagen wird schwer da sie nicht im Lande sind und Urlaub ist ja verdient und bezahlt. Ob Training unklar, alles ziemlich vage.

    Essen dagegen arbeitete normal weiter und werden auch trainieren.

  • Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass in Dessau eine Krankheitswelle umgehen wird und bis zum 1.7 so viele Spieler krank geschrieben sind, dass das Spiel nicht nachgeholt werden kann.

  • Laut Handballworld fordert man ja eine 19 Liga und will die HBL dazu bewegen.

    Sagt die HBL nein, denke ich schon das man dann klagt.


    Gibte ja keine Grundlage, sofern Dessau das spielt gewinnt und es keinen Regelverstoß gab.

  • Wieso würde man damit das Prinzip der Tatsachenentscheidung über den Haufen werfen? Die Tatsachenentscheidung ist, das Tor zu geben. Es kann nicht sein, dass es zur Tatsachenentscheidung wird, ob dieses Tor der richtigen Mannschaft (Beispiel Konstanz-Rostock) zugesprochen wird.

    Oben ging es darum, im Nachhinein Tore an- oder abzuerkennen. Und das widerspricht dem Prinzip der Tatsachenentscheidung. So wie Schiedsrichter Schrittfehler nicht erkennen oder Fouls unterschiedlich bewerten, sind nahezu alle Entscheidungen während des Spiels daran geknüpft, dass sie nicht anfechtbar sind. Angenommen, im Nachhinein wird anhand von TV-Bildern festgestellt, dass ein Ball in Minute 23 eben nicht hinter der Linie war, die Schiedsrichter haben trotzdem auf Tor entschieden. Was ist daran anders als einem nicht geahndeten Schrittfehler in Minute 15, der ebenfalls zu einem Tor führte? Was unterscheidet die beiden Fälle voneinander? Beides sind falsche Wahrnehmungen der Schiedsrichter. Keine besser oder schlechter als die andere. Und deshalb kann man sich nicht das vermeintlich Klare rauszupfen und dafür die Tatsachenentscheidung außer Kraft setzen. Die Handball-Rechtsprechung vertritt hier die klare Linie, dass solche Fehler während des Spiels durch die Beteiligten selbst ausgebügelt werden können. Im Sinne von: Ihr habt genug Zeit, auf diese nicht relevanten Fehler zu reagieren.

    Das sehe ich ganz anders. Es gab Phantomtore, vergessene Tore, falsch zugeschriebene Tore... Das hat dann auch nichts mit Tatsachenentscheidung zu tun. Das einzige 'Heilmittel' bisher: Wiederholungsspiel, womöglich noch mit wegen Verletzungen/Genesungen anders aufgestellen Teams. Da halte ich eine Korrektur am grünen Tisch für vernünftiger und fairer.

    Siehe oben. Fehler der Beteiligten dürfen nicht dazu führen, dass zukünftig jedes Spiel "unter Vorbehalt" betrachtet wird.


    Das "Heilmittel Wiederholungsspiel" kommt nur infrage, wenn es sich um spielentscheidende Regelverstöße handelt. Ich erinnere mich zumindest an ein Spiel vor etlichen Jahren, im dem ein nicht im Bericht vermerktes Tor zweifelsfrei durch die Kameras bewiesen werden konnte. Das Spiel endete denkbar knapp. Es wurde trotzdem nicht wiederholt, da der Fehler früh genug im Spiel stattfand, sodass die zwingende Bedingung "spielentscheidend" nicht gegeben war. Auch im hier seit etlichen Seiten diskutiertem Fall hat das Gericht noch einmal festgehalten, dass die Beurteilungen, ob es sich um spielentscheidende Regelverstöße handelt oder nicht, weiterhin Einzelfallentscheidungen bleiben werden.


    Dass man es mit einem Wiederholungsspiel nicht allen recht machen kann, ist unbestritten. Aber ich hatte bereits auf die psychologische Wirkung der Toranzeige während des Spiels verwiesen. Wenn ich beides gegeneinander abwäge, ist für mich das Wiederholungsspiel die fairere Lösung, statt Punkte am Grünen Tisch neu zu verteilen, weil ein Tor falsch gezählt wurde. Und irgendwie sollte man auch als Außenstehender akzeptieren, was die Beteiligten vor Ort ganz offensichtlich auch tun. In den unteren Klassen macht der MV am Kampfgericht Terz, wenn die Tore nicht stimmen. Dann wird das Spiel angehalten und die Schiedsrichter werden hinzugezogen. Das setzt aber voraus, dass auf der Bank der Fokus auf das Wesentliche gelegt wird. Und daran krankt es bekanntermaßen vor allem im Profibereich. Da sitzen 10 oder mehr Leute auf der Bank und alle akzeptieren das fehlende oder falsche Tor?


    Und nochmal: Die Diskussion über Wiederholungsspiele oder Punktevergabe am Grünen Tisch wäre hinfällig, wenn das Kampfgericht, die Schiedsrichter und der Technische Delegierte sich auf diese Kernaufgabe konzentrieren würden. Dazu wäre es sicherlich förderlich, wenn das permanente Störfeuer von den Ersatzbänken minimiert werden würde.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass in Dessau eine Krankheitswelle umgehen wird und bis zum 1.7 so viele Spieler krank geschrieben sind, dass das Spiel nicht nachgeholt werden kann.

    Das wäre aber ziemlich dumm, weil das nichts ändern würde.

  • Laut Handballworld fordert man ja eine 19 Liga und will die HBL dazu bewegen.

    Sagt die HBL nein, denke ich schon das man dann klagt.

    Was hast denn du mit deinem "klagt"? Klar können sie "klagen". Heißt ja noch lange nicht, dass das auch nur ansatzweise Erfolg hat.

  • Oh Herr.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass in Dessau eine Krankheitswelle umgehen wird und bis zum 1.7 so viele Spieler krank geschrieben sind, dass das Spiel nicht nachgeholt werden kann.

    Theoretisch möglich, aber ab 5 spielfähigen Spielern (und dazu gehören auch Spieler aus dem erweiterten Kader einer ggf. 2. Mannschaft oder U23), müssen sie spielen. Einem Antrag auf Spielverlegung wegen Krankheit (wie sonst üblich), würde sicher Essen und die HBL nicht zustimmen!

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin: