Viertelfinale Handball-WM

  • Richtig, aber ein Sieg von uns wäre auch nicht unverdient gewesen.

    Ich will eigentlich jetzt kein Schiedsrichterdiskussion aufmachen, weil die hatten schon ihre Linie, jetzt kommt das aber - Portugal ist das besser gelegen. Die vielen "Stürmerfouls" haben unsere Jungs gefühlt psychologisch schlechter aufgenommen und haben sich gefühlt etwas runter ziehen lassen.


    Wenn Kritik an Uscins aufkommt - ja es war nicht sein Tag, er kann aber nichts dafür dass wir im Angriff keine alternative zu ihm hatten. Beim nächsten wichtigen Spiel gewinnt er uns das wieder alleine!

    Hmm. Für mich spricht das nicht für die Spieler, wenn sie sich von Schiedsrichterentscheidungen runterziehen lassen.


    Und was RR betrifft: da fand ich Knorr eine sehr gute Alternative. Obwohl er Rechtshänder ist und vielleicht etwas angeschlagen war! Insofern zieht Gislasons Hinweis auf fehlende Alternative für Uscins nicht ganz überzeugend.

  • Wenn man Olympia als Maßstab nimmt, haben bei diesem Turnier einige Spieler nicht an ihrem Limit gespielt - ob nun aufgrund fehlender Fitness, Krankheit, allgemeiner Formkrise, Überspieltheit oder, oder… ist letztlich egal. Das Paradebeispiel ist natürlich Uscins, aber halt auch nur, wenn man von einem 22-jährigen in quasi jedem Spiel den 11-Tore-Mann aus dem Frankreich-Spiel erwartet.

    Die Arroganz, mit der einige Enttäuschte hier gegenüber dem Bundestrainer auftreten, befremdet mich dann schon. Ganz klar, der blinde Alfred hat als nahezu Einziger nicht mitgekriegt, dass Uscins einen gebrauchten Tag gehabt hat und deshalb nicht gewechselt. Oh Mann! Dass es zu ihm praktisch keine Alternative gab, wird dabei geflissentlich unterschlagen.

    Auf einem anderen Blatt steht vielleicht, dass die beiden Mannschaften, die uns geschlagen haben, einen anderen Handball mit schnellen Pässen, gefährlichen Kreuzungen und starken 1:1-Aktionen, schnörkellosen Pässen an den Kreis oder Abräumen auf Außen als Abschluss gespielt haben.

    Als Außenstehender kann ich nicht einschätzen, ob wir dafür die falschen Spieler haben oder ob Alfred diesen Handball wirklich nicht haben will. Für mich sah es jedenfalls so aus, als ob wir den gleichen Stiefel gespielt haben, der uns 2024 zu großen Erfolgen getragen hat - nur nicht auf dem gleichen Niveau wie letztes Jahr. Plus: Die gegnerischen Deckungsreihen scheinen sich besser auf unsere Angriffsmittel eingestellt zu haben.

    In jedem Fall war Portugal heute der verdiente Sieger. Ohne Andi Wolff wäre das eine klare Niederlage in der regulären Spielzeit geworden. Von daher Gratulation und vielleicht können sie die Dänen ja vor größere Probleme stellen als alle anderen Mannschaften bisher.

  • Wer hätte das vor Jahren mal gedacht, dass die Portugiesen ein WM-Halbfinale erreichen und wen sie dafür alles aus dem Weg räumen mussten. Respekt an diese Truppe und das Tempo, das sie aufnehmen können.

    Wir haben auch toll gefightet. Das musst du halt auch erstmal von der Resilienz her anbieten können, einen vier Torerückstand aus einer Halbzeit ,in der gar nichts ging, aufzuholen. Das Pendel des Momentum schlug mal nach rechts mal nach links.

    Kopf hoch, Jungs.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Deutschland war schlechter als bei Olympia. Und das, obwohl viele Spieler jetzt eine richtig starke Hinrunde gespielt haben in der Bundesliga.

    Wolff dagegen war noch besser als bei Olympia.

    Gislason muss sich vielleicht ein bisschen wegen Coaching Entscheidungen im Spiel hinterfragen, das tut ein Trainer aber automatisch nach jedem Spiel, viel mehr aber über die ideenlose Angriffstaktik, die ein wirklich tiefsitzendes Problem ist.

  • Wovon leben die Portugiesen? Den Costas, Luis Frade, Rui Silva und? Sie haben deutlich mehr Spielfluss und Ballsicherheit und machen daher weniger TF. Das kriegt Alfred ihnen auch noch beigebracht.

    Mensch Valter, was ist los mit dir? Stellst ne Frage, beantwortest sie selber, um dann aber wieder was falsches zu sagen.

    Jede Mannschaft lebt von ihren Guten, so weit, so klar, dann kommt deine Feststellung mehr Spielfluss bei Portugal, ja, die spielen ein paar mehr einfache Abläufe, aber sie sind unter Druck nicht ballsicherer und sie machen auch genauso viele Fehler wie wir. Sie machen ihre Fehler aber eher im Bemühen schnell und attraktiv zu spielen. Wir machen mehr unnötige, blöde Fehler und unser Spiel ist viel langsamer angelegt. Wir haben auch viel weniger Tiefe in unseren Angriffen.

    Das spielen die Portugiesen mit mehr Risiko oder wie Super-Experte Pommes sagen würde, mit mehr Überzeugung.

    Und nüscht für ungut, aber Alfred hatte schon genug Zeit und warum sollte ich daran glauben, dass er jetzt noch anfängt den Jungs eine attraktivere Spielanlage beizubringen?

    Es bleiben aber andere Fragen, wie, warum Grgic und Lichtlein keine Chance bekommen, wenn es bei Witzke und Uscins erkennbar gar nicht läuft. Hier etwas mehr Mut bitte.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Bei einer so offensiven Deckung, kein Versuch über Außen ist halt schwach. Evtl. sollte mal ein Taktik Berater engagiert werden.

    Stimmt. Und der sollte zukünftig das Kärtchen mit dem "B" am Spielfeldrand um den Hals tragen.

  • Schon komisch diese Niederlage. Sie tut nicht weh. Der Gegner war besser.

    Geh ich mit, auch deshalb, weil wir gegen 🇩🇰 sicherlich ausgeschieden wären.

    Also schnell "Kopf hoch Hey Jungs", daraus lernen und wachsen und beim nächsten Mal erneut durchstarten :hi:.

  • Hmm. Für mich spricht das nicht für die Spieler, wenn sie sich von Schiedsrichterentscheidungen runterziehen lassen.

    Richtig, aber mir ist es lieber wenn die mental heute nicht bereit waren das zu gewinnen als wenn die die Fähigkeiten nicht hätten. Weil letzteres wäre mittelfristig fatal.

    Wenn man Olympia als Maßstab nimmt, haben bei diesem Turnier einige Spieler nicht an ihrem Limit gespielt - ob nun aufgrund fehlender Fitness, Krankheit, allgemeiner Formkrise, Überspieltheit oder, oder… ist letztlich egal. Das Paradebeispiel ist natürlich Uscins, aber halt auch nur, wenn man von einem 22-jährigen in quasi jedem Spiel den 11-Tore-Mann aus dem Frankreich-Spiel erwartet.

    Irgendwie hab ich das Gefühl dass unsere Spieler pünktlich zu den Turnieren krank werden. Wann gab es das letzte Turnier ohne Krankheitswelle?

    Kopf hoch, Jungs.

    Kann man nur unterschreiben. Das Potential ist da, das hab ich vor 2/3 Jahren noch nicht gesehen.

  • Mensch Valter, was ist los mit dir? Stellst ne Frage, beantwortest sie selber, um dann aber wieder was falsches zu sagen.

    Jede Mannschaft lebt von ihren Guten, so weit, so klar, dann kommt deine Feststellung mehr Spielfluss bei Portugal, ja, die spielen ein paar mehr einfache Abläufe, aber sie sind unter Druck nicht ballsicherer und sie machen auch genauso viele Fehler wie wir. Sie machen ihre Fehler aber eher im Bemühen schnell und attraktiv zu spielen. Wir machen mehr unnötige, blöde Fehler und unser Spiel ist viel langsamer angelegt. Wir haben auch viel weniger Tiefe in unseren Angriffen.

    Das spielen die Portugiesen mit mehr Risiko oder wie Super-Experte Pommes sagen würde, mit mehr Überzeugung.

    Und nüscht für ungut, aber Alfred hatte schon genug Zeit und warum sollte ich daran glauben, dass er jetzt noch anfängt den Jungs eine attraktivere Spielanlage beizubringen?

    Es bleiben aber andere Fragen, wie, warum Grgic und Lichtlein keine Chance bekommen, wenn es bei Witzke und Uscins erkennbar gar nicht läuft. Hier etwas mehr Mut bitte.

    Lichtlein war genauso, wenn auch anders, kopflos. Vielleicht hat der Trainer darauf gesetzt, dass Uscins irgendwann schon wieder treffen würde?!


    Grigic hätte man mal bringen, aber an Köster lag es ja am Ende auch nicht wirklich!


    Verloren haben wir wegen Uscins Fehlwurfquote und Gollas vergebenem Momentum!


    Die Leichtigkeit fehlte irgendwie das ganze Turnier!

  • Ich kann Andi Wolff sehr gut verstehen.


    Hier diskutieren mal wiederalle über die verschiedenen zumeist schwachen Performances der Spieler im Angriff.


    Das entscheidende Ärgernis sind aber einige Nachlässigkeiten in der Abwehr.


    Etwa bei der Parade eines 7ers von Wolff als JK sinnbildlich im Kino sitzt und zuschaut wie der Portugiese neben ihm zum Bsll stürzt und einnetzt. Da war Wolff not amused. So etwas würde Duvnjak in der Crunchtime niemals passieren. Stattdessen wird vorne versucht das Spiel zu entscheiden mit verfrühtem Abschluss.


    Oder das Spekulieren bzw auch Werfen lassen bei zwei Angriffen von Portugals RL hintereinander von CSt. Schwupps 3-Torevorsprung weg. Da war Wolff richtig sauer.


    Oder als Golla in portugiesischer Überzahl auf Halb gegen den jungen Hochtalentierten deckt. KL bringt den Ball ins Golla schaut nur zur anderen Spielseite und Costa kann nach Freiwurfausführung ohne Abwehr einnetzen.


    Die richtige Aufmerksamkeit hätte den Sieg gebracht.


    Da fehlte heute was!!!

  • Es mag (Fach)Leute geben, die werfen AG vor, dass er immer oder zu sehr auf seine ersten Sieben setzt…


    Und dann schaut man nach DK, da ist die Qualität auf den Position 8-16 noch viel besser als bei uns und trotzdem setzt Nicolaj ähnlich wie AG dauerhaft auf seine Stamm Sieben!!

  • Wer hätte das vor Jahren mal gedacht, dass die Portugiesen ein WM-Halbfinale erreichen und wen sie dafür alles aus dem Weg räumen mussten. Respekt an diese Truppe und das Tempo, das sie aufnehmen können.

    Wir haben auch toll gefightet. Das musst du halt auch erstmal von der Resilienz her anbieten können, einen vier Torerückstand aus einer Halbzeit ,in der gar nichts ging, aufzuholen. Das Pendel des Momentum schlug mal nach rechts mal nach links.

    Kopf hoch, Jungs.

    Einfach mal Junioren WM schauen

  • Einfach mal Junioren WM schauen

    ...und was aus meinem Post, gibt dir die Gewissheit, dass ich das nicht getan habe? Ich finde es dennoch bemerkenswert, welche Leute Portugal zur Verfügung hat.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Beim 7m Nachwurf steht Costa hinter Golla und Knorr und während die beiden staunen, staubt der junge Portugiese zwischen ihnen ab. Golla hat für meinen Geschmack auch zu viele defensive Zweikämpfe verloren, der letzte war dann der Sargnagel. Michalczik in der Vorwärtsbewegung eine einzige Katastrophe, auch nachdem Alfred das explizit angesprochen hatte. Der absolute Kracher war nach Ballgewinn in Überzahl, als der portugiesische TW quasi neben ihm läuft und sich MM am 9m festdribbelt, das war nicht mal D- Jugend Niveau usw usw. Mertens bekommt in der 70. (!!!) Minute seinen ersten und einzigen Wurf. Beim 22:20 hatten sie es in der Hand, dann kamen 2 sinnlose Uscins Würfe und Gollas Konter war auch in dieser Phase. Da hat man Portugal unnötig ins Spiel zurück geholt. Schade, dass der Kampf und Andreas Wolff nicht belohnt wurden.

  • Richtig, aber ein Sieg von uns wäre auch nicht unverdient gewesen.

    Ich will eigentlich jetzt kein Schiedsrichterdiskussion aufmachen, weil die hatten schon ihre Linie, jetzt kommt das aber - Portugal ist das besser gelegen. Die vielen "Stürmerfouls" haben unsere Jungs gefühlt psychologisch schlechter aufgenommen und haben sich gefühlt etwas runter ziehen lassen.


    Wenn Kritik an Uscins aufkommt - ja es war nicht sein Tag, er kann aber nichts dafür dass wir im Angriff keine alternative zu ihm hatten. Beim nächsten wichtigen Spiel gewinnt er uns das wieder alleine!

    Man kann jetzt über viel diskutieren, aber wenn man in der Crunchtime die große Chance nicht nutzt auf drei Tore wegzuziehen, dann muss man sich erstmal an die eigene Nase fassen. Wir hatten einen kleinen Lauf und danach haben wir wieder komplett die Linie verloren, wurden zu hektisch, unvorbereitete Würfe usw....Im Grunde hatten wir Portugal kurz da wo man sie in der Crunchtime haben will, das Momentum war kurz auf unserer Seite und dann haben wir das selbst wieder eingerissen. Und das jetzt mal völlig unabhängig davon das Portugal nicht unverdient gewonnen hat. Das sind die Kleinigkeiten, die solche Spiele entscheiden. Genauso wie die Tatsache das am Ende alle Abpraller bei den Portugiesen gelandet sind.

  • Schiedsrichter zurzeit alle von der Rolle in diesem Turnier.


    Selbst die Besten der Welt.


    Meine Fresse, Schiris.


    Wie kann man so das Spiel kaputtmachen?


    Es liegt nicht an den Schiri's, es liegt am aktuellen Regelwerk und den entsprechenden Interpretationsspielräumen bzw. den Vorgaben dazu. Das kann niemand perfekt oder auch nur gerecht/angemessen umsetzen...


    Das Schlimme ist, dass das eigentlich top Schiris sind.


    Aber was die letzten Tage da gepfiffen, ist unverschämt.


    Siehe oben!

    Ich finde es schon interessant, dass ich die Schiri's vor *Rheiner* in Schutz nehmen muss. Sonst ist es immer umgekehrt, und ich lasse jetzt mal außen vor, was mir da gelegentlich an den Kopf geworfen wurde...


    Zum Spiel:

    Natürlich tut mir Andy Wolff leid, eine unglaubliche, übermenschliche Leistung reicht nicht für das Halbfinale. Aber mein Gerechtigkeitsfimmel bedrängt mich gewaltig und sagt, bei allem Enthusiasmus für den deutschen Handball wäre es unerträglich, wenn Portugal dieses Spiel (nicht nur, aber auch im Zusammenhang mit den Entscheidungen der Schiedsrichter!) verloren hätte.

    Unser Angriffsspiel war zum wiederholten Mal so defizitär, dass hier kein Augenblicksversagen vorgeschoben werden kann. Es ist ein systemisches Problem, dass wir seit Jahr und Tag vor uns hertragen und das schon weit unterhalb der Ebene der NM und der BULI seine Ursache findet. Es ist ein fataler strategischer Fehler, sich diesbezüglich immer wieder auf außergewöhnliche Leistungen einzelner Spieler wie zuletzt meist Uscins und Knorr zu verlassen. Kann auch nur einer dieser Spieler dieses Leistungsniveau mit entsprechend vielen erfolgreichen Einzelaktionen egal aus welchem Grund einmal nicht abrufen ist Ende Gelände. Man hat den Eindruck, dass die Mehrzahl der übrigen Spieler sich geradezu auf die Führungsspieler verlässt und immer wieder Alibihandball spielt statt mal mit eigenen starken, unerwarteten Aktionen Akzente zu setzen. Unser Angriffsspiel war heute über weite Strecken so pomadig und uninspiriert, es hat mir in der Seele wehgetan!

    Einmal editiert, zuletzt von BlKW168 ()

  • Köster zähle ich insgesamt auch zu den Besseren, habe auch nirgendwo gesagt, dass ich dem was vorwerfe, auch heute wieder solide, aber wie nuvolo unter mir richtig sagt, wir hatten auch einige leichte Aussetzer hinten, an denen Köster auch beteiligt war. Werfe ich ihm trotzdem nicht vor, weil er zu den Vielspielern gehört, die auch mal platt oder unaufmerksam sein dürfen.

    Mir hat heute insgesamt zu viel auf zu wenigen Schultern gelegen, ob nun nicht gebracht vom Trainer, (Grgic, Lichtlein) oder nicht gezündet wie Witzke oder Uscins. Steinert heute auch defensiv zu ausrechenbar. Für den steht m.M.n. der Abschied an. Das bringt nix mehr.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Michalczik in der Vorwärtsbewegung eine einzige Katastrophe, auch nachdem Alfred das explizit angesprochen hatte.

    Ist halt beides leider der Rolle im Verein geschuldet: Der eine darf nicht ballern, der andere darf nicht aufhören zu ballern.

    MM steht heute im TG bei 6m frei in der Luft und spielt dann ab.

    Uscins darf drauf ballern wie bei Prokop auch.

  • Es mag (Fach)Leute geben, die werfen AG vor, dass er immer oder zu sehr auf seine ersten Sieben setzt…


    Und dann schaut man nach DK, da ist die Qualität auf den Position 8-16 noch viel besser als bei uns und trotzdem setzt Nicolaj ähnlich wie AG dauerhaft auf seine Stamm Sieben!!

    Sorry, was ist das denn für ein Vergleich? Diese Spieler muss man erstmal haben, um sie zu ignorieren.

    Zuallererst zählen mal Ergebnisse und so lange die bei Dänemark über jeden Zweifel erhaben sind kann der Trainer kaum was falsch machen.

    Wir hingegen haben im ganzen Turnier nicht eine vernünftige 1. Hz gespielt und unsere 1. Sieben hat alles andere als überzeugt. Das alleine gäbe schon deutlich mehr Handlungsdruck bei Alfred als bei Jacobsen.

    Der eine kann zugucken und der andere muss eigentlich ständig korrigierend eingreifen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

Anzeige