Kretzsche und/oder Jaron Siewert vor dem Abschied bei den Füchsen?

  • Meine Prognose: Jaron wird nicht verlängert, Kretzsche wird demnächst freigestellt und durch Krickau ersetzt, der dann ab 2026 Trainer wird. Dagur dann sportlicher Leiter.

    Hanning und Krickau passt m.E. nicht, beide sind Alphamännchen

  • Hanning und Krickau passt m.E. nicht, beide sind Alphamännchen

    Hat doch mit Kretzsche auch einige Jahre bis zur Meisterschaft gepasst. Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob´s dies Theater auch gegeben hätte, wenn die Füchse die CL gewonnen hätten.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob´s dies Theater auch gegeben hätte, wenn die Füchse die CL gewonnen hätten.

    Das habe ich mich auch gefragt. Vielleicht war das der Auslöser für einige Spieler, mit Jarons Coaching unzufriedener als vorher zu sein. Er ist halt schon sehr ruhig und schafft es nicht, mal Feuer reinzubringen, wenn es nötig wäre.


    Laut BLÖD vermissen einige arrivierte Spieler wohl auch schon länger neue Impulse im Training. Wenn dann ein Gidsel explizit betont, er will ALLE Titel gewinnen, könnte man schon denken, dass da das verlorene Finale auch reinspielt (wenngleich da einfach Gidsel, Andersson und Milo nicht das gebracht haben, was es gebraucht hätte).


    Zumindest wäre das auch eine Erklärung, warum man das Ganze nicht schon vor Saisonbeginn geklärt hat. Wenn es in der Pause erst zu brodeln begonnen haben sollte...


    Es ist ja auch völlig normal, dass nach fünf Jahren ein Trainer sein Pulver verschossen hat und ein neuer Impuls gebraucht wird. Kein Ding! Nur die Art, wie die Vereinsführung damit umgeht, ist um Kotzen.

  • Hat doch mit Kretzsche auch einige Jahre bis zur Meisterschaft gepasst. Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob´s dies Theater auch gegeben hätte, wenn die Füchse die CL gewonnen hätten.

    Ich glaube auch, dass Bob dieses Finale erschreckt hat.

    Mannschaft und Bank wirkten etwas satt (was man vor allem im Vergleich mit der anderen Seite gesehen hat).

    Und das ist im wichtigsten Spiel im Vereinshandball einfach ein Unding.

  • Besonders isländische Gerichte wie Svið oder Hákarl. Dagur wollte Bob mal Gammelhai zum kosten anbieten und hat den vor Bobs Nase ganz genüsslich weg schnabbuliert. Bob wäre beinahe sein Frühstück aus dem Gesicht gefallen.

    Ja, kann klappen, muss aber nicht.

    Das war ja Alfreds Geheimrezept in der 68:0 Saison. Er hat die Umkleide immer mit einem fröhlich/drohenden „Hai“ betreten.

  • Mir wird ein bisschen viel immer über die schlechte Art und Weise der Vereinsführung gesprochen. Wir wissen doch gar nicht was der konkrete Auslöser war (oder ist), dass noch keine Verlängerung der Verträge stattgefunden hat. Vielleicht hat sich Siewert ja zu weit aus dem Fenster gelehnt und Ansprüche gestellt, die nicht erfüllbar sind (oder nicht gewollt)? Bei der Unvereinbarkeit von Krickau in Berlin bin ich allerdings der gleichen Meinung. Das passt nicht.

  • Da sind für mich einige Widersprüche drin. Bob hat Siewert installiert als die Füchse schon eine Spitzenmannschaft waren, nach dem großen Dagur ohne Meistertitel.

    Wer, wenn nicht Bob, kannte Jaron mit seinen Stärken und Schwächen.


    Gidsel als Dauer-Höchstleister nehme ich da explizit raus, aber Andersson und Milo hatten in der Vergangenheit schon öfters solche Blackout-Spiele. Das kann man nicht dem Trainer anlasten, das ist deren persönliches Nervenkostüm oder eben die Schranke im eigenen Kopf.


    Ich will nicht schon wieder auf Jarons Alter rumreiten und auch nicht Äppel mit Birnen vergleichen. (Wiegerts 7 Jahre) Aber nach 5 Jahren haben die Berliner mit ihm ihre bisher beste Saison der Geschichte gespielt und jetzt macht man das an 1 verlorenen Finale fest?

    Check doch mal umgekehrt wie viele Trainer denn ihr 1. Finale einer CL gleich gewonnen haben? Wir reden hier vom wichtigsten Titel im Mannschaftssport Europas. (incl. Fußball, aber die schließe ich hier mal mit ein).

    Ich fände es nach wie vor seltsam, weil man den Trainer erst mal haben muss, der eine bessere Chance bietet als das, was man mit Jaron bisher erreicht hat.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Mir wird ein bisschen viel immer über die schlechte Art und Weise der Vereinsführung gesprochen. Wir wissen doch gar nicht was der konkrete Auslöser war (oder ist), dass noch keine Verlängerung der Verträge stattgefunden hat. Vielleicht hat sich Siewert ja zu weit aus dem Fenster gelehnt und Ansprüche gestellt, die nicht erfüllbar sind (oder nicht gewollt)? Bei der Unvereinbarkeit von Krickau in Berlin bin ich allerdings der gleichen Meinung. Das passt nicht.

    Hier wird genauso viel spekuliert wie bei der SG als Krickau entlassen wurde. Da sind bestimmt ein paar Interna und Gedanken, die eine gewichtige Rolle spielen aber der Öffentlichkeit verborgen bleiben werden.

  • Krickau und Vranjes ging schief, aber Krickau und Bob funktioniert?

    Natürlich. Bob ist ein Visionär.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Freundschaft!

    Da sind für mich einige Widersprüche drin. Bob hat Siewert installiert als die Füchse schon eine Spitzenmannschaft waren, nach dem großen Dagur ohne Meistertitel.

    Zwei Mal Dritter in der HBL und ins Final Four in der CL schätze ich mit den damaligen Mitteln deutlich höher ein als jetzt Meister und CL-Finalist.

    Check doch mal umgekehrt wie viele Trainer denn ihr 1. Finale einer CL gleich gewonnen haben?

    In den letzten 25 Jahren 12 von 20. Mit 60 Prozent ergo sogar über dem statistischen Mittel. Es gibt also zumindest keinen Erfahrungsmalus für einen Neuling. Interessant.

  • Check doch mal umgekehrt wie viele Trainer denn ihr 1. Finale einer CL gleich gewonnen haben?

    Da fallen mir allein ad hoc in den letzten 15 Jahren folgende Kandidaten ein:


    2013 Martin Schwalb

    2014 Ljubomir Vranjes

    2017 Raúl González

    2019 Roberto García Parrondo

    2020 Filip Jícha

    2022 Antonio Carlos Ortega

    2023 Das war so ein ganz Gewitzter, ich komm gerade nicht drauf :hi:


    Die bessere Frage wäre gewesen, wieviele Trainer wie JS im ersten Finale gescheitert sind.

  • Mal eine andere Frage:

    Bisher gibt es soweit ich mich nicht irre nur 2 fixe Positionen

    - Kretschmar geht nach der Saison
    - Vertrag mit Siewert geht bis Saisonende und wurde (noch) nicht verlängert

    Gibt es irgendwelche konkreten Aussagen dass tatsächlich Siewert gehen soll/muss/darf ?

    Habe zwar nicht intensiv gesucht, aber dennoch nichts gefunden ...

    Platz




    Möge die Macht mit Euch sein

  • Freundschaft!

    Ortega hatte sein Erstes mit Veszprem verloren. Ansonsten steht die Antwort in meinem Post weiter oben.

  • Außerdem alle SCM-Trainer.


    Ich glaube, JS würde gut zu Veszprem passen. :)


    Edit: PSG würde auch passen.


    Noch ein Edit: Zu den Füchsen passt er natürlich auch.

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)


    Einmal editiert, zuletzt von scm_ole ()

  • Ich glaube auch, dass Bob dieses Finale erschreckt hat.

    Mannschaft und Bank wirkten etwas satt (was man vor allem im Vergleich mit der anderen Seite gesehen hat).

    Und das ist im wichtigsten Spiel im Vereinshandball einfach ein Unding.

    Kretsche hat es sogar ne Woche vorher im Podcast genau das prophezeit, dass das junge Team nicht in der Lage sein würde, innerhalb so kurzer Zeit mehrfach alles abrufen zu können. Sie wirkten wie erdrückt von der Last spielen zu müssen - vor so großer Kulisse und so ein wichtiges Spiel.


    Die Schuld liegt nicht beim Trainer, auch Gidsel hat an dem Tag nur 80 Prozent seiner Leistung gezeigt. Die Torhüter waren schlecht. Das gegnerische Coaching war besser.


    Definitiv sehe ich in diesem Spiel nicht die Ursache

  • Hier wird genauso viel spekuliert wie bei der SG als Krickau entlassen wurde. Da sind bestimmt ein paar Interna und Gedanken, die eine gewichtige Rolle spielen aber der Öffentlichkeit verborgen bleiben werden.

    Entlassung Krickau und Entlassung Siewert kann man,in meinen Augen, überhaupt nicht miteinander vergleichen.

    Ganz andere Voraussetzungen