Wechsel-feststehend 2009/2010

  • Und das, obwohl ich ihn nicht einmal persönlich abholen musste. ;)

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Zitat

    Original von horny01
    (...)
    Freut mich sehr, ihn wieder in der Bundesliga zu sehen...wenn auch an der falschen Förde ;)


    Wieso Förde ? Laut "kicker" hat er in einer Hansestadt unterschrieben... :D
    Vielleicht wechselt er ja doch nach Rostock oder Lübeck... ;)


    Zitat

    Zitat aus dem "kicker.de"
    Kiel: Narcisse unterschreibt für vier Jahre - 27.08., 21:25
    Ein Weltmeister für Kiel


    Meister THW Kiel steht kurz davor einen ganz großen Coup zu landen. Die Zebras scheinen sich mit dem französischen Weltklassemann Daniel Narcisse einig geworden zu sein. Der wegen seiner enormen Sprungkraft auch "Air France" genannte Rückraumspieler hat in der Hansestadt bereits einen Vierjahresvertrag unterschrieben, muss aber noch auf die Freigabe seines bisherigen Vereins Chambery HB warten.


    (Quelle : http://www.kicker.de/news/hand…eltmeister-fuer-Kiel.html )

  • Zitat

    Original von foerdefuchs


    Wieso Förde ? Laut "kicker" hat er in einer Hansestadt unterschrieben... :D
    Vielleicht wechselt er ja doch nach Rostock oder Lübeck... ;)


    Auch Kiel hatte in der Hanse durchaus Ambitionen:


    "Zwar trat die Stadt 1283 in die Hanse ein, beteiligte sich aber kaum an gemeinsamen Aktivitäten und konnte auch die Handelsprivilegien kaum ausnutzen: Der landesherrliche Einfluss auf den Handel war hier stärker als in den freien Städten. All diese Nachteile führten 1518 zum Ausschluss aus der Hanse."
    (Wiki, natürlich....)


    Vielleicht will das Stadtmarketing in Kiel zukünftig mehr auf das "Hanseerbe" als auf auf den Status als Landeshauptstadt setzen. Verstehen könnte man es, angesichts der Possenspiele in Kiel.... ;)

  • Zitat

    Original von Crusty


    Vielleicht will das Stadtmarketing in Kiel zukünftig mehr auf das "Hanseerbe" als auf auf den Status als Landeshauptstadt setzen. Verstehen könnte man es, angesichts der Possenspiele in Kiel.... ;)


    Ne, die Strategie ist schon seit gut 5 Jahren, die Stadt als Kiel.sailing.city zu vermarkten - mir solls recht sein, am WE gibt es dafür dann z. B. den http://www.isharescup.com/ auf der Innenförde (sportlich so sinnvoll wie Formel 1 auf dem Aldi-Parkplatz, aber die Zuschauer freut's).

  • Narcisse und Duvnjak werten die Bundesliga nochmal mächtig auf. V.a. ''Air France'' lässt mich meine vergangene Prognose ein wenig überdenken. Nun ist man wieder ganz klar auf Augenhöhe mit Hamburg, aber was noch viel wichtiger ist, auch mit Mannschaften wie Ciudad und Barcelona.


    Narcisse ist meiner Meinung nach der wichtige Mann für die großen Spiele. Für Frankreich hat er schon mehrere entscheidende Spiele fast im Alleingang gewonnen (und NICHT Karabatic). Der individuell vielleicht stärkste Spieler der Welt. Jetzt hat er auch einen Verein, mit dem er um die großen Titel mitspielen kann. Zu gönnen wärs ihm ja....

  • daraus:

    Zitat

    Um wie viel Geld es dabei geht, wollte SG-Geschäftsführer Holger Kaiser nicht sagen. "Wir haben damals Stillschweigen vereinbart, und wir halten uns daran." Aber dem Vernehmen nach soll es sich um eine Summe von über 100 000 Euro handeln. Der 60-jährige Schwede soll bereits einen ersten Abschlag in Höhe von 53 000 Euro kassiert haben.


    Ahja, selbstverständlich hält sich Kaiser (bzw. sonstige SG-Verantwortliche)ans Stillschweigen.


    Zitat

    Ob die SG in der Angelegenheit einen Rechtsbeistand einschalten werde, wollte Kaiser nicht bestätigen. Denn es gehe in diesem Fall auch um die "zwischenmenschliche Dimension". Die SG habe sich nämlich während Anderssons Krankheit im Jahr 2006 "weit über das normale soziale Maß hinaus" für den Trainer engagiert, der damals nicht krankenversichert gewesen sei. "Der Verein hat das Gehalt weiter gezahlt und dem Trainer seinen Stuhl frei gehalten."


    Wie geht das denn ?( Oder ist das eine der aus Magdeburg sattsam bekannten Kaiser(Halb-)'Wahrheiten'?


    Naja, Möglichkeit wäre: PKV ohne Lohnfortzahlung - gibts sowas?

    5 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • hm, wer nicht in der GKV pflichtversichert ist, MUSS sich ja nicht versichern (also in der PKV sein) sondern KANN das...

  • Zitat

    Original von Karl
    Naja, Möglichkeit wäre: PKV ohne Lohnfortzahlung - gibts sowas?


    Ääh, ich glaub, Du verwechselst da was. Lohnfortzahlung wird durch den Arbeitgeber geleistet, im Regelfall sechs Wochen lang. Da Andersson ja wohl länger krank war, springt dann normalerweise die Krankenversicherung ein. Da er wohl vom Gehalt wahrscheinlich über der Versicherungspflichtgrenze lag, hat er die Wahl, sich entweder privat (evtl. auch ohne Krankengeldanspruch), oder eben gar nicht zu versichern.


    Insofern ist es gut möglich, daß er damals nicht krankenversichert war.

  • Borah schreibt:

    Zitat

    Da er wohl vom Gehalt wahrscheinlich über der Versicherungspflichtgrenze lag, hat er die Wahl, sich entweder privat (evtl. auch ohne Krankengeldanspruch)


    Exakt das meinte ich ;) Bißchen ungewöhnlich schon (der Tarifanteil wg. Lohnfortzahlung nach der 6. Woche ist ja nun gering).


    Im Artikel war generell von keiner Krankenversicherung die Rede gewesen (das wäre für Andersson aber schlecht gewesen) - der dann nachfolgende Satz legt aber unsere Hypothese nahe.


    Aber: können wir hier nicht klären - genausowenig, welche Absprachen mit der Vereinbarung der Abfindung getroffen wurden (die werden doch wohl daran gedacht/berücksichtigt haben, daß Andersson eine neue Tätigkeit aufnehmen könnte ?( )

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Zitat

    Original von Borah


    Ääh, ich glaub, Du verwechselst da was. Lohnfortzahlung wird durch den Arbeitgeber geleistet, im Regelfall sechs Wochen lang. Da Andersson ja wohl länger krank war, springt dann normalerweise die Krankenversicherung ein. Da er wohl vom Gehalt wahrscheinlich über der Versicherungspflichtgrenze lag, hat er die Wahl, sich entweder privat (evtl. auch ohne Krankengeldanspruch), oder eben gar nicht zu versichern.


    Insofern ist es gut möglich, daß er damals nicht krankenversichert war.


    Er könnte sich auch in der GKV versichern - spricht nichts dagegen. Höchstens natürlich, er wäre selbstständig oder freiberuflich tätig gewesen.

  • Zitat

    Original von wintermute


    Er könnte sich auch in der GKV versichern - spricht nichts dagegen. Höchstens natürlich, er wäre selbstständig oder freiberuflich tätig gewesen.


    Das stimmt. Die Möglichkeit habe ich nur weggelassen, weil es mir aufgrund der Aussage Kaisers, KHA wäre nicht versichert gewesen, noch unwahrscheinlicher erschien. ;)

  • Werden denn Abfindungen zweckgebunden bezahlt oder hat das etwas mit abgeschlossenen Verträgen zu tun..?
    Was muß es es schlecht gehen in Flensburg ,wenn man auf das Mittel der moralischen Tränendrüse setzen muß....
    Die Verpflichtung der Carlens war auch von langer Hand geplant,inklusive der Cheftrainerinthronisierung .....
    Das mag zwar vor dem Kaiser gewesen sein ,ist aber genauso fragwürdig ,,mindestens...
    Vorlaut

    Einmal editiert, zuletzt von vorlaut ()

  • Zitat

    Original von Mirinda Lassmaranda
    Ich persönlich kenn den Spieler nicht, daher wäre ich für ein paar Infos und Meinungen zu ihm dankbar.


    ?( Vor seiner Station in Dänemark hat er vier Jahre lang in der Bundesliga für Großwallstadt und Minden gespielt. Er ist also wahrlich kein Unbekannter in der HBL.

  • ein kleiner wendiger Spieler, ich habe ihn als guten Spieler in Erinnerung. Zudem ist auch Nationalspieler.

    Einmal editiert, zuletzt von Jasmin1986 ()

  • Snorri Gudjonsson kann ich nur aus seiner GWD-Zeit beurteilen, aber so lange liegt die ja noch nicht zurück. Ich habe ihn Spieler mit gutem Potenzial in Erinnerung, welcher allerdings sehr wechselhaft in seinen Leistungen ist. Mal überragend und alleiniger Matchwinner, mal ist er völlig abgetaucht und konnte selbst einem Abstiegskandidaten wie GWD keine Impulse geben. Bei ihm war es auch meist an den ersten 1-2 Aktionen zu erkennen, welche Form er an diesem Tag mitgebracht hat. Gelang ihm zu Beginn nichts, hat er sich selten in ein Spiel "hineingekämpft".


    Wenn er mehr Konstanz in seine Leistungen bringt, kann er den RNL sicherlich helfen. Ob er aber der Spieler ist, der sie wieder ein Stückchen näher an Kiel und Hamburg heranbringt, wage ich zu bezweifeln.


    Freut mich aber, dass man Snorri nun wieder in der Bundesliga spielen sehen kann.