HSV - Der Begleitthread bis zum endgültigen Abgesang

  • Die Uhr tickt. Am 15.Mai erteilt die Liga die Lizenzen. Dass die dort flexibel sind zeigt der Fall Gummersbach aber auch die Bohmanntruppe wird sich biegen müssen.
    Wir können dann auch schon mal drüber spekulieren wo die ganzen HSV-Spieler unterkommen. In der Buli sind kaum noch Planstellen frei. Bleibt Katar und Osteuropa zum Überwintern.

  • Das kommt jetzt natürlich knüppeldick für den HSV, sollte Onkel Rudi wirklich keinen Cent mehr geben wird der HSV für lange Zeit von der Internationale Bühne verschwinden. Der Nachwuchs des HSV ist jetzt auch nicht bockstark, das man à la Berlin dort beliebig die Jungs aus der A-Jugend reinwerfen könnte.


    Da erwartet den HSV ein ganz großer Umbruch im Sommer, fraglich was solche Spieler wie z.B. Kevin Schmitt machen ob die dann wirklich noch zum HSV wechseln. In einer Stadt wie Hamburg halte ich es immernoch für möglich, das man Sponsoren findet mit denen man einen Etat von 3-4 Mio.€ stemmen kann.

  • Ich drücke Fussball-HSV die Daumen das sie es schaffen!


    Ich drücke dem H$V- Handball KEINE Daumen. 10Jahre Wettbewerbsverzerrung sind genug! Und wenn dadurch Balingen drin bleibt ist das noch positiv dazu! Die haben nix und sind sympatischer als der Pseudo-H$V


    LANG LEBE DIE TRADITION!!!

    WIR SIND DIE FANS
    Das Niveau sinkt immer mehr, NEIN ZU MARKTSCHREIERN!!!


  • Die Frage ist doch, ob sie überhaupt noch die Lizenz erhalten!


    Sicher nicht mit dem Etat den sie zum 15. Mai einreichen wollten, wenn Rudolph da wirklich rauszieht. Aber ich glaube diesbezüglich wird sich die Liga verständlich zeigen. Für die Geschäftsführung gilt es wie ich schon sagte nun herauszufinden wie man das ganze möglichst eindampfen kann. Ich glaube nicht das der HSV völlig pleite ist, er ist nur einfach keine Mannschaft die einen Etat von 7-10 Millionen trägt, vielleicht auch nicht 5-6 wer weiß das schon, aber das sind die Etats die Berlin, Mannheim und Flensburg haben, es gibt noch 13 Mannschaften die mit weniger ganz gut auskommen.

  • Mir bleibt nichts zu sagen außer: Der HSV Handball ist eine Lachnummer. Keine Liga braucht so einen Verein.
    Hey Ho Tradition :hi:

  • Nun ist es endlich mal soweit und der HSV müsste auf eigenen Beinen stehen. Das wollte der Verein doch schon seit Jahren...Ich habe überhaupt kein Mitleid mit dem Handball-Verein.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Hallo,


    ich schwanke zwischen Mitleid für die HSV Fans und der Erkenntnis "ihr habt bekommen, was
    ihr bestellt habt".
    Freilich hat der HSV eine tolle Mannschaft und zieht viele Zuschauer, aber war das Ganze solide
    gegenfinanziert?
    Man hängt bzw. hing am Tropf eines Mannes, das ist doch ein Spiel mit dem Feuer.
    Ich vergleich das mal mit dem HBW.
    Wir krebsen jedes Jahr unten rum geben aber auch nur das aus, was wir einnehmen.
    Sollte sich hier in Bezug auf die Halle nicht viel ändern, wird es immer so bleiben, aber ganz
    ehrlich, lieber ehrlich abgestiegen als unehrlich oben geblieben.
    Das was AR gemacht hat ist nicht unehrlich, aber der HSV hat sich seine Erfolge auf Pump erkauft.
    Mal sehen wie es jetzt weitergeht in Bezug auf die Lizenz evtl. überlegt es sich AR ja noch einmal.


    Freundliche Grüße :hi:

    "This is my life, this is my life I'll decide not you."
    Judas Priest, Beyond the realms of death.

  • Ich glaube nicht das der HSV völlig pleite ist, er ist nur einfach keine Mannschaft die einen Etat von 7-10 Millionen trägt, vielleicht auch nicht 5-6 wer weiß das schon, aber das sind die Etats die Berlin, Mannheim und Flensburg haben, es gibt noch 13 Mannschaften die mit weniger ganz gut auskommen.


    Dann muss aber die Umstrukturierung rasch vonstatten gehen und auch glaubhaft sein. Vielleicht mit neuen Kräften auch in Führungspositionen (Trainer, Management) etwas aufbauen, was solide finanziert ist. Sponsoren sollte es in Hamburg geben, auch ohne Rudolph. Wobei ich fast damit rechne, dass der eine oder andere überregionale Sponsor sein Engagement zurückziehen würde, wenn nicht mehr international gespielt wird.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Um den Verein tut es mir auch nicht wirklich leid, denn zu sehr sind Rudolph und HSV Handball für mich ein und das selbe und das finde ich nicht allzu sympathisch, aber wünsche gleichzeitig auch niemandem das schlimmste.
    Ich habe aber Mitleid mit den Spielern. Nicht mit den alten Hasen wie Hens. Die haben sehr gut verdient und Titel gewonnen.


    Es sind eher so Leute wie Adrian Pfahl der glaube muss das er im falschen Film ist. Auch Canellas muss sich seinen Teil denken. Am meisten leidet akut sicherlich Petar Dordic drunter, denn der ist in der gleichen Situation wie Dissinger bei Madrid...wer wird ihn haben wollen?


    Natürlich nur gesetzt den Fall das das schlimmste für die Mannschaft eintritt.


    @Edit Brummsel
    Ihr spielt doch nächstes Jahr international wenn ihr die Lizenz bekommt.

  • Ein Totalrueckzug von Rudolph bietet aber auch neue Möglichkeiten. Ich als Firma hätte keinen Cent in den HSV investiert, solange da Rudolph die ganze Aumerksamkeit auf sich zieht und der Verein durch sein Gebaren ein schlechtes Image hat.
    Es gibt doch hauptsächlich 2 Gruende Sponsoring zu betreiben, bekannter werden und/oder sein Image aufwerten. Beides war doch in letzter Zeit dort nicht möglich.
    Problem ist nun aber, dass man nun nur rund eine Woche Zeit dafuer hat.
    Zudem hatte man ja schon seit geraumer Zeit ohne Rudis Privatkohle Liquiditätsprobleme.
    Ein Umbau wie in Mannheim scheint mir da nicht mehr drin.
    Vielleicht noch das Modell Lemgo.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • @Edit Brummsel
    Ihr spielt doch nächstes Jahr international wenn ihr die Lizenz bekommt.


    Das mag sein, aber auf längere Sicht, die für Sponsoren relevant ist, wird das vermutlich nicht der Fall sein, wenn ein Neuaufbau durchgeführt wird. Aber vielleicht ist auch alles gar nicht so schlimm, AR schießt derzeit und in der neuen Saison nur 2 Mio. € hinzu und der Rest ist durch Sponsoren etc. gedeckt. *rosarote Brille aufsetz* ;)


    Mal schauen, wie es weitergeht...

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Die ersten Stunden nach so einer Bombe sind immer prickelnd. Der HSV reagiert auf seiner HP

    Zitat

    Heute um 16.05 Uhr erreichte eine Pressemitteilung von Andreas Rudolph nicht nur die Medien sondern erstmals auch den HSV Handball, mit dem Inhalt, dass er als Präsident zurückgetreten ist. Daraufhin versucht der Verein nun, alle Gremien zusammen zu berufen, und wird in den kommenden Stunden über weitere Schritte beraten. Der HSV Handball setzt sich intensiv mit der Situation auseinander und wird Stellung beziehen, sobald es Neuigkeiten gibt.


    Demzufolge hat er um die Zeit ohne Rücksprache mit den HSV-Leuten von seinem Firmenmailaccount (die Info steht bei hw) die Pressemitteilung verschickt.
    handball-world.com war übrigens die zweite Quelle die das veröffentlicht hat. Sollte mal erwähnt bleiben.
    Danach noch das verlinkte NDR Interview.

  • Mein Mitgefühl haben nicht die Spieler, die haben sich aus freien Stücken für den Verein entschieden. Ich bin wahrscheinlich nicht die einzige, die vermutet, dass die angebotenen Gehälter dabei eine ausschlaggebende Rolle gespielt haben. Wenn "Gewinne" (Gehälter) hoch sind, dann steigt auch das Risiko des Verlustes. Da ist schon so mancher drauf reingefallen, der den Hals nicht vollkriegen konnte. Der Zeitpunkt jedoch, zu dem dieser Rückzug von AR stattfindet, den kann ich den Spielern gegenüber nur als unfair bezeichnen.
    Mein Mitgefühl gilt den vielen Fans, die überhaupt nichts für diese Situation können.

  • Von wegen angegriffen und so. Ihm geht offenbar die Kohle aus und seit der Niederlage in Mannheim und der damit entschwundenen Aussicht auf Refinanzierung durch Champions League hat er keine Lust mehr, bzw. es ist ihm zu heiß geworden.


    Ich stell mal die These auf: Hätte das letzte Tor am Sonntag gezählt, würde dieser Thread (noch) nicht existieren.

  • Ohauaha - da ist scheinbar wirklich jemand zutiefst beleidigt!


    Für die "alte" Garde beim HSV Handball (Schwalb, Hens, Jansen usw.) tut es mir nicht leid, die haben neben einer Meisterschaft und einem CL-Titel sicherlich auch noch "sehr gutes" Geld gemacht und müßten über die Jahre eigentlich mitbekommen haben, wie emotional Rudolph agiert. Vielleicht hätten sie seiner "Ostereinladung nach Mallorca" lieber Folge leisten sollen, dann wäre AR jetzt nicht so enttäuscht vom HSVH und würde dem Verein etwas Zeit für eine Neuorganisation geben. Der Text seiner Presseerklärung erinnert mich übrigens stark an die Erklärung vom Kasi Jasper.


    Für die "jüngere" Garde beim HSV Handball (Pfahl, Cannellas, Mahé, Djordjic usw.) tut es mir schon leid, denen wurde bei ihrer Verpflichtung garantiert eine langfristigere Perspektive aufgezeigt. Noch vor ein paar Wochen waren ja alle geäusserten Befürchtungen oder Spekulationen lt. Rudolph nur Sch..xxhausparolen! :pillepalle:


    Den Fans in Hamburg kann ich nur wünschen, dass es irgendwie weitergeht. Vermutlich mit kleinerem Budget, kleinerem und weniger qualitativem Kader, aber hoffentlich auch ohne permanentes Präsidententheater. Allerdings
    ist der Zeitpunkt wirklich denkbar ungünstig und es wird vermutlich knapp.


    Wenn ich Liekefett wäre, würde ich Rudolph jetzt den Hals umdrehen wollen. Ihn erst hinlocken, 1 1/2 Spielzeiten Zeit für die Restrukturierung vorgauckeln und dann so mir nichts dir nichts über Pressemitteilung eine Woche vor der Lizenzvergabe alles hinschmeissen und alle persönlichen Zusagen brechen. Ganz schlechter Stil Herr Rudolph!


    Edit: Ich kann natürlich verstehen, dass Rudolph irgendwann keine Lust mehr hat, sein Geld in ein scheinbares "Fass ohne Boden" zu stecken, aber daran ist er schließlich auch nicht gerade unschuldig, man denke an die Geschichte mit Schmäschke und den Kleinsponsoren, die er nicht wollte. Er hätte m. M. n. jetzt wenigstens für die nächste Saison noch geradestehen und seinen Rückzug für die übernächste Saison festlegen können.

  • Das spricht in meinen Augen dafür, dass Liekefett seine Arbeit beim HSVH sehr ernst nimmt und die Handballer ernsthafter aufstellen will.


    Das wollte Frank Rost auch schon. (auch wenn es hier im Forum mitunter anders gesehen wurde)


    ... und?


    ... es wurde weiter "im Trüben gefischt"!


    Fazit: ... Ende weiter offen?



    ... und der damit entschwundenen Aussicht auf Refinanzierung durch Champions League hat er keine Lust mehr. ... Ich stell mal die These auf: Hätte das letzte Tor am Sonntag gezählt, würde dieser Thread (noch) nicht existieren.


    Das sehe ich zwar genau so, aber das Wort "Refinanzierung" gefällt mir nicht. Besser wäre vielleicht gewesen: "... es wäre nicht so teuer für AR geworden, ..." In dem Zuammenhang stellt sich die Frage: "War der 'HSV H' überhaupt schon mal 'refinanzierungsfähig'?

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Ich drücke Fussball-HSV die Daumen das sie es schaffen!


    Ich drücke dem H$V- Handball KEINE Daumen. 10Jahre Wettbewerbsverzerrung sind genug! Und wenn dadurch Balingen drin bleibt ist das noch positiv dazu! Die haben nix und sind sympatischer als der Pseudo-H$V


    LANG LEBE DIE TRADITION!!!


    Jaja, die Traditions SG von 2002 :D

    Easy, easy baby, es kommt meine Zeit!

  • Wir können dann auch schon mal drüber spekulieren wo die ganzen HSV-Spieler unterkommen. In der Buli sind kaum noch Planstellen frei. Bleibt Katar und Osteuropa zum Überwintern.

    Bitter zum THW? Die brauchen dringend einen guten Torwart, und der Vertrag von Palika läuft doch am saisonende aus

  • @Puffin:
    Das hat in meinen Augen bei de Spielern nichts mit "Hals nicht vollbekommen können" zu tun. Sie müssen in den zehn bis fünfzehn Jahren ihrer Profikarriere für sich und ihre Familien ein klienes Polster zurücklegen, denn als Berufseinsteiger mit Mitte/ende Dreißig und jahrelang zurückliegender Ausbildung winkt nicht für jeden die großen karriere nach der sportlichen karriere.



    @Borah:
    Champions-League vor 2000 Zuschauern in der Alsterdorfer Sporthalle zur Finanzierung dieses Kaders? Hat uns nicht der THW izuletzt vorgerechnet, die Königsklasse sei selbst im Falle des Titelgewinnes nur eine schwarze Null? (Das Zubrot in der Wüste mal Außen vor gelassen.)

Anzeige