Ich vermute, Runarsson wird in der neuen Saison nicht mehr in Leipzig spielen. Die Höhe der Ablöse und ob es überhaupt eine gibt, hängt von der Klausel im Vertrag ab. Dass er gegen seinen Willen in Leipzig bleibt, kann ich mir nicht vorstellen. Da hat niemand was davon.

SC DHfK Leipzig
-
-
Witzke weg, Trainersohn evtl weg..
Zum jetzigen Zeitpunkt muss man erstmal noch einen sehr guten RM finden, der Leipzig sportlich helfen kann und keine Ablöse kostet oder zumindest keine nennenswerte Ablöse.
Leipzig muss langsam aufpassen, dass die neue Saison kein Desaster wird.
-
Keine Ahnung was da im Hintergrund gelaufen ist aber bisschen affig finde ich das schon als erwachsener Profisportler seine Vertragserfüllung von der des Papas abhängig zu machen.
Das bringt ihm persönlich und karrieretechnisch keine Pluspunkte aber vielleicht will er auch einfach nur wieder zurück in die Heimat.
Ansonsten scheint der DhfK aktuell nicht wirklich zu den Vereinen zu gehören wo Spieler gern unter Vertrag sind wenn man auch die Abwanderungsgerüchte um Ebner liest.
-
Das bringt ihm persönlich und karrieretechnisch keine Pluspunkte aber vielleicht will er auch einfach nur wieder zurück in die Heimat.
Wieso sollte er zurück wollen? Ist jung und auf dem aufstrebenden Ast.
-
Ansonsten scheint der DhfK aktuell nicht wirklich zu den Vereinen zu gehören wo Spieler gern unter Vertrag sind wenn man auch die Abwanderungsgerüchte um Ebner liest.
Aber warum ist das nun so? Bis vor einiger Zeit hatte ich diesbezüglich nur positiven aus Leipzig gehört. Was ist in den letzten 1 1/2 Jahren passiert, dass sich das alles geändert hat?
-
Das verstehe ich auch nicht. Vor der Pandemie kam viel Kohle durch den DHB rein dank C.P.
Da der Verein das "Event" Handballspiel groß vermarktet hat die fehlenden Heimspieleinnahmen sicher ein großes Loch in der Kasse hinterlassen, das ging aber vermutlichen allen Profisportvereinen so die stark von Eintrittsgeldern abhängig sind.
Einem sportlichen Höhenflug folgte dann immer (mit Ansage) das komplette Gegenteil und weder Haber noch Sigtryggsson haben es geschafft Ruhe in die Mannschaft und Umfeld zu bringen, bei letzterem bin ich sogar der Meinung er war ein großer Teil des Problems und was seit seiner großen Siegesserie blieb waren m.E. viel Unzufriedenheit und Lethargie.
Keine Ahnung wie groß die Aktie auch der anderen Verantwortlichen daran ist aber damit wurden schon einige gestandene Spieler und Leistungsträger (Gebala, Viggo, ...) verloren.
-
Aber warum ist das nun so? Bis vor einiger Zeit hatte ich diesbezüglich nur positiven aus Leipzig gehört. Was ist in den letzten 1 1/2 Jahren passiert, dass sich das alles geändert hat?
Die sportliche Leistung.
Damit steht und fällt viel in einem Verein und in einer Mannschaft.
-
Das verstehe ich auch nicht. Vor der Pandemie kam viel Kohle durch den DHB rein dank C.P.
Da der Verein das "Event" Handballspiel groß vermarktet hat die fehlenden Heimspieleinnahmen sicher ein großes Loch in der Kasse hinterlassen, das ging aber vermutlichen allen Profisportvereinen so die stark von Eintrittsgeldern abhängig sind.
Einem sportlichen Höhenflug folgte dann immer (mit Ansage) das komplette Gegenteil und weder Haber noch Sigtryggsson haben es geschafft Ruhe in die Mannschaft und Umfeld zu bringen, bei letzterem bin ich sogar der Meinung er war ein großer Teil des Problems und was seit seiner großen Siegesserie blieb waren m.E. viel Unzufriedenheit und Lethargie.
Keine Ahnung wie groß die Aktie auch der anderen Verantwortlichen daran ist aber damit wurden schon einige gestandene Spieler und Leistungsträger (Gebala, Viggo, ...) verloren.
Vielleicht fehlen irgendwelche Gelder, die eingeplant waren. Wurde da nicht schon mal über ungeplante Corona Rückzahlungen gemunkelt, die der Verein nicht einkalkuliert hatte
-
Keine Ahnung was da im Hintergrund gelaufen ist aber bisschen affig finde ich das schon als erwachsener Profisportler seine Vertragserfüllung von der des Papas abhängig zu machen.
Das bringt ihm persönlich und karrieretechnisch keine Pluspunkte aber vielleicht will er auch einfach nur wieder zurück in die Heimat.
Ansonsten scheint der DhfK aktuell nicht wirklich zu den Vereinen zu gehören wo Spieler gern unter Vertrag sind wenn man auch die Abwanderungsgerüchte um Ebner liest.
Was Ebner betrifft, hat er sich vielleicht etwas verspekuliert beim Wechsel von Hannover nach Leipzig, denn die Entwicklung beider Vereine verlief zuletzt eher gegenläufig. Allerdings sind die vermuteten Ziele in der HBL, nun auch nicht gerade die aufstrebenden Kandidaten für vordere Tabellenplätze.
Das nun ausgerechnet der HCE wieder bei dem Transfertheater involviert ist, verstehe wer will. Wer hat da und wo gequatscht, warum wurde das nicht sehr diskret behandelt. Das in Leipzig zur Zeit sehr genau hingeschaut wird, ist klar. Da wird den Medien auch reichlich Stoff geboten.
-
Freundschaft!
4verstehe ich überhaupt nicht. Andri wird ja nicht einseitig den Vertrag unterzeichnet haben. Wenn diese Klausel im Vertrag ist, wurde sie mit der Unterschrift vom Verein doch akzeptiert.
Da kommt wieder der Fakt ins Spiel, dass einseitige Klauseln unwirksam sind? Hätte Leipzig ihn seinerseits aus dem Vertrag entlassen können, wenn sie Papa freistellen? Wenn nein, dann könnten diese Klausel unwirksam sein. Weiterhin ist möglicherweise auch der Fakt von Belang, ob Papa beurlaubt oder gekündigt ist. Möglicherweise ist auch das juristisch relevant für diese Klausel. Wenn man da unterschiedlicher Meinung ist, muss das eben ein Gericht klären.
-
Freundschaft!
Da kommt wieder der Fakt ins Spiel, dass einseitige Klauseln unwirksam sind? Hätte Leipzig ihn seinerseits aus dem Vertrag entlassen können, wenn sie Papa freistellen? Wenn nein, dann könnten diese Klausel unwirksam sein. Weiterhin ist möglicherweise auch der Fakt von Belang, ob Papa beurlaubt oder gekündigt ist. Möglicherweise ist auch das juristisch relevant für diese Klausel. Wenn man da unterschiedlicher Meinung ist, muss das eben ein Gericht klären.
Danke! 😊
-
Keine Ahnung was da im Hintergrund gelaufen ist aber bisschen affig finde ich das schon als erwachsener Profisportler seine Vertragserfüllung von der des Papas abhängig zu machen.
Das ist nicht affig sonder (s)eine persönliche Sache. Es ist ihm halt wichtig, sogar so wichtig, dass er anscheinend extra eine Klausel hat einbauen lassen dafür. Wenn die so vorhanden ist, sollte man auch als Verein dementsprechend handeln
-
Freundschaft!
Da kommt wieder der Fakt ins Spiel, dass einseitige Klauseln unwirksam sind? Hätte Leipzig ihn seinerseits aus dem Vertrag entlassen können, wenn sie Papa freistellen? Wenn nein, dann könnten diese Klausel unwirksam sein. Weiterhin ist möglicherweise auch der Fakt von Belang, ob Papa beurlaubt oder gekündigt ist. Möglicherweise ist auch das juristisch relevant für diese Klausel. Wenn man da unterschiedlicher Meinung ist, muss das eben ein Gericht klären.
Juristisch gesehen ist das sicherlich auch der Punkt. Dennoch sollte auch Leipzig bei Vertragsabschluss klar gewesen sein, was die Intension des Spielers ist
-
Freundschaft!
Da kommt wieder der Fakt ins Spiel, dass einseitige Klauseln unwirksam sind? Hätte Leipzig ihn seinerseits aus dem Vertrag entlassen können, wenn sie Papa freistellen? Wenn nein, dann könnten diese Klausel unwirksam sein. Weiterhin ist möglicherweise auch der Fakt von Belang, ob Papa beurlaubt oder gekündigt ist. Möglicherweise ist auch das juristisch relevant für diese Klausel. Wenn man da unterschiedlicher Meinung ist, muss das eben ein Gericht klären.
Das wird de jure der Casus Knacksus sein. Papa dürfte bei der DHfK noch auf der Gehaltsliste stehen und damit zieht die Klausel nicht. Da wird Junior auch vor Gericht ganz schlechte Karten haben.
Bissel ist doch DER Fachmann schlechthin für diese Dinge. Der hätte im Zuge möglicher Anbahnungen das Thema fix klarstellen können.
Allerdings frage ich mich gerade, ob es für den HC anstatt einer Ablöse für den Junior nicht mehr Sinn machen würde, für das Geld den Senior im Trainerstab anzustellen, um ihn so aus der Leipziger Vertragssituation zu bekommen. (Und sie müssten nicht mehr suchen, wen sie Richtung Weihnachten mit Sellin hin- und hertauschen können.
)
-
oh mein Gott... ich hoffe nicht. Hab ich im HC Erlangen Forum schon geschrieben... sorry aber das würde nie nicht nirgends und überhaupt klappen... der Vater kann es nicht... weder taktisch, noch emotional, noch von der Menschenführung... und Vatersöhnchen... bitte nicht zum HC...
-
Keine Ahnung was da im Hintergrund gelaufen ist aber bisschen affig finde ich das schon als erwachsener Profisportler seine Vertragserfüllung von der des Papas abhängig zu machen.
Das bringt ihm persönlich und karrieretechnisch keine Pluspunkte aber vielleicht will er auch einfach nur wieder zurück in die Heimat.
Ansonsten scheint der DhfK aktuell nicht wirklich zu den Vereinen zu gehören wo Spieler gern unter Vertrag sind wenn man auch die Abwanderungsgerüchte um Ebner liest.
Hat sicher ein Geschmäckle seitens Runarsson, aber wie du schon sagst, es sind einfach zu viele als das man da nur Runarsson Charakterschwäche unterstellen sollte. Auch ohne Vati wollen und wollten einige weg und vielleicht fühlt er sich ja im Team auch nicht sonderlich wohl. Trainersohn ist per se auch kein leichtes Los.
Er hängt vielleicht weniger an Papis Hosenbein, will aber auch nicht dessen Scherben auffegen.
-
Oder er kann seine schwankende Leistung korrekt einordnen und weiß , dass er unter einem neuen Trainer sehr viel weniger Einsatzzeiten bekommen wird, sofern noch ein weiterer Mittelmann gefunden wird.
-
Aber warum ist das nun so? Bis vor einiger Zeit hatte ich diesbezüglich nur positiven aus Leipzig gehört. Was ist in den letzten 1 1/2 Jahren passiert, dass sich das alles geändert hat?
Von aussen vermute ich, dass sich Leipzig vor zwei, drei Jahren heute sportlich deutlich weiter gesehen hat und dafür entsprechend auch sehr viel investiert wurde, eben diese Ziele erreichen zu können.
Entsprechend muss man heute wohl deutlich kleinere Brötchen backen. Ansonsten wäre es auch nicht zu vermitteln, dass Leistungsträger (teils während) der Saison an Konkurrenten verkauft werden oder am Saisonende abgegeben werden, ohne adäquaten Ersatz präsentieren zu können, sprich sie kadertechnisch ganz offensichtlich ein, zwei Schritte zurück gehen (müssen).
Er hängt vielleicht weniger an Papis Hosenbein, will aber auch nicht dessen Scherben auffegen.
Schön umschrieben.
Hatte ich bereits vor Wochen vermutet, dass er gehen wird, sollte Papa nicht mehr Trainer sein. Gerade wenn man nur gekommen ist, weil Papa Trainer war.
Ich würde mir das auch nicht weiter tun, wenn die Alternativen nicht gerade die Niederungen der 2. Liga, Italien, Griechenland oder gar die Heimat wären.
-
Von aussen vermute ich, dass sich Leipzig vor zwei, drei Jahren heute sportlich deutlich weiter gesehen hat und dafür entsprechend auch sehr viel investiert wurde, eben diese Ziele erreichen zu können.
Entsprechend muss man heute wohl deutlich kleinere Brötchen backen. Ansonsten wäre es auch nicht zu vermitteln, dass Leistungsträger (teils während) der Saison an Konkurrenten verkauft werden oder am Saisonende abgegeben werden, ohne adäquaten Ersatz präsentieren zu können, sprich sie kadertechnisch ganz offensichtlich ein, zwei Schritte zurück gehen (müssen).
Schön umschrieben.
Hatte ich bereits vor Wochen vermutet, dass er gehen wird, sollte Papa nicht mehr Trainer sein. Gerade wenn man nur gekommen ist, weil Papa Trainer war.
Ich würde mir das auch nicht weiter tun, wenn die Alternativen nicht gerade die Niederungen der 2. Liga, Italien, Griechenland oder gar die Heimat wären.
Komm ein Julius Kühn z.B. hat ein Loblied auf AEK Athen gesungen. Ist zwar kein RM, hätte aber genauso nach Leipzig gehen können.
Ich habe in Runarsson auch nie das Talent gesehen, das sein Vater in ihm gesehen hat.
-
Leipzigs Irrweg begann, als sie Haber verabschiedeten.
Ja, da war eine Niederlagenserie zur damaligen Zeit. Aber ich hatte damals gedacht, dass sie sich da auch wieder rauskämpfen können. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie einen so guten Trainer, welcher auch extrem mit dem Verein verbunden war und die Vereins-DNA aufgesaugt hatte, gehen lassen.
Sie haben ihn aus meiner Sicht nicht auf Erstliga-Niveau ersetzen können.