Handball bei DYN

  • Seifert hat immer erzählt, dass man überhaupt keine Technologie entwickeln müsste, weil man alles fertig einkaufen kann und schon letztes Jahr betriebsbereit wäre. Da muss er aber eine totale Fehleinschätzung gemacht haben, die weit über unterschätzen hinausgeht. Da ich nun selbst Softwareentwickler bin und weiß, wie lange man gerade an Anwendungen sitzt, die höchste Performance-Ansprüche habe, ist ein Jahr für neu entwickeln quasi nichts. Und Softwareentwicklung wird mit mehr Manpower immer schwieriger. Das hilft oft auch nichts, wenn man keine Zeit hat. Sei es wie es sei, hoffentlich läuft alles und es ist keine gute alte Bananensoftware.

  • Mein EarlyBird-JahresAbo wurde im Juli bestätigt. Allerdings steht dabei "... Weitere Infos für dein Abo: Jahresabo, danach monatlich kündbar zum Preis von 14,50 € / Monat"

    Das irritiert mich. Ich habe ein Jahresabo und möchte im Falle einer Verlängerung natürlich wieder ein Jahresabo, dann eben für 12,50, aber nicht das teuerere Monatsabo...

    Bin mir nicht ganz sicher, aber durch die relativ neue Gesetzgebung müssen Verträge nach der Mindestlaufzeit doch monatlich kündbar sein. Um den rabattierten Jahrespreis zu bekommen, müsstest du also selbst irgendwie aktiv werden, automatisch wird’s nicht passieren (dürfen).

  • Bitte mal aus- und wieder einloggen.

    Danke für den Tipp. Ergebnis ist das gleiche, auf drei unterschiedlichen Browsern und Rechnern. Noch einer eine Idee?

    ?thumbnail=1

    Zitat

    Hatte das Sonderangebot zu 10,50 Euro gebucht, die 1-Euro-Abbuchung erfolgte auch schon, in meinem Profil irritiert mich aber der Hinweis: Kein Abo ausgewählt. Wann folgt denn wohl die Freischaltung des Abos ?

  • Wann hast du das Abo gesetzt? Denn wenn du bei der 1-Euro-Abbuchung bist, ist das noch am Anfang. Hat dir Dyn die 1 Euro (SNATION) wieder gegeben? Danach kam nämlich die Mail bei mir, dass abgebucht wird und das Abo scharf ist. Was steht eigentlich in der Begrüßungsmail drin? Hast du so eine bekommen (müsstest du eigentlich).

    3 Mal editiert, zuletzt von Funkruf ()

  • Wann hast du das Abo gesetzt? Denn wenn du bei der 1-Euro-Abbuchung bist, ist das noch am Anfang. Hat dir Dyn die 1 Euro (SNATION) wieder gegeben? Danach kam nämlich die Mail bei mir, dass abgebucht wird und das Abo scharf ist. Was steht eigentlich in der Begrüßungsmail drin? Hast du so eine bekommen (müsstest du eigentlich).

    Danke! Habe ca. 25.07. gebucht. 1 Euro abgebucht wurde 26.07.23 , Zurückgebucht 28.07.23auch. Begrüßungsmail hab ich nicht. Spamordner etc, auch geprüft.

  • Sofortüberweisung oder überhaupt Überweisung (z. B. bei Jahresabo) wäre auch ne Möglichkeit. Account freischalten, sobald Zahlung eingegangen ist.


    Nee, das machen Streamingdienste nicht. Der Sinn aus deren Sicht ist es ja, dass stillschweigend immer wieder verlängert wird.

  • Danke! Habe ca. 25.07. gebucht. 1 Euro abgebucht wurde 26.07.23 , Zurückgebucht 28.07.23auch. Begrüßungsmail hab ich nicht. Spamordner etc, auch geprüft.

    Ohh, das klingt nicht gut. Dann ist was schiefgelaufen. Diese Mail hättest du nach der Registrierung und den Abo-Abschluss kriegen müssen. Da stehen auch die Daten des Abos drin.


    Am 1. August kam dann die Mail

    und später dann (wenn du SEPA gewählt hast) die Abbuchungsankündigung. Und du hast nichts von denen bekommen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Funkruf ()

  • Ich hatte mir die Daten per Screenshot gesichert,

    handballecke.de/attachment/8613/

    vermutlich hab ich den letzten Schritt nicht bis zu Ende geführt. Der Fehler sitz doch ab und an vor dem Bildschirm. Ich warte mal ab, ich kann ja immer noch einmal monatlich auf 14.50 Euro buchen. Wenn nix passiert, kann ich dann immer noch auf Jahreasabo wechseln, Danke, Funkruf

  • Andere Streaming-Dienste zeigen aber leider keinen Handball.

    Das stimmt nicht!


    Magenta TV, Waipu und Co. zeigen die Öffis und Bild - also sind die Top-Spiele schon mal drin. Im regulären TV (Sat, Kabel) natürlich auch.

    Dürfte den allermeisten Handballfans völlig reichen.


    Dazu kommt die Championsleague auch auf DAZN.


    Ja, ich werde DYN buchen (alleine schon wegen des Videobeweises), sobald die Zahlmethode passt. Aber gerade jetzt kriegt man auch ohne ein Abo dort genug Handball.

  • Nur fürs Verständnis: Monopolist bedeutet nicht Daseinsvorsorge.

    DYN darf machen was DYN machen möchte. Ohne hier eine Wertung vorzunehmen.


    Bei mir hat bis jetzt alles gut geklappt.

    Einzig, dss ein recht neuer LG-TV keine App hat finde ich ärgerlich.

    Beim alten (2016) Samsung-TV-Schätzchen werde ich dann wohl in einen Chromecast investieren. Das war aber zu erahnen.

  • Nur fürs Verständnis: Monopolist bedeutet nicht Daseinsvorsorge.

    DYN darf machen was DYN machen möchte. Ohne hier eine Wertung vorzunehmen.

    Dyn ist kein örtlicher Wasserversorger, Handball gehört nicht unbedingt zur Daseinvorsorge und Dyn ist auch kein Monopolist im strengen Sinne wie Rheiner vortrefflich nachweist, wodurch also eine Grundversorgung der Bevölkerung gesichert ist.


    Trotzdem finde ich die eingeschränkten Bezahlverfahren nicht ok. Warum Dyn hier auf einen Teil potentieller Kunden verzichtet, erschließt sich mir nicht.

  • Ist denn jetzt Handball nur noch bei DYN zu sehen oder gibt es auch noch ab und zu etwas im Free TV?


    Wenn Handball ausschließlich bei DYN gezeigt wird, wird der Sport in Deutschland massiv an Relevanz verlieren. Bislang war es doch so, dass viele Fernsehzuschauer die Handball-Bundesliga geschaut haben, weil sie bei Sky im Paket enthalten war. Nur ein kleiner Teil dieser bisherigen Zuschauer wird sich ein DYN-Abo zulegen.

    Ich hatte keine Sky, dafür aber ein DYN-Abo. Es geht also auch andersrum!!!

  • Die Nutzerzahlen sieht man spätestens im nächsten Geschäftsbericht.

    Als kleine oder mittlere Kapitalgesellschaft eher oder wenn du Pech hast, hat die GmbH einen EAV und wird konsolidiert und man nimmt die Befreiung von der Publizitätspflicht in Anspruch. Dann siehst du nix dazu.

  • Für mich bedeutet Ausgrenzung, wenn jemand etwas nicht darf etc. Nicht wenn jemand nicht will.

    Wenn jemand, aber kein Onlinebanking (Filiale) hat und keine Kreditkarte (zu teuer), wäre normale Lastschrift mit Angabe der Bankverbindung besser als über Drittanbieter wie Klarna das ganze abzuwickeln. Klarna steht bei mir auch auf der Liste der Sachen, die ich nicht mache. Aber ich leiste mir die KK und warte daher auf Zebras gegen Löwen am 23.8

  • Soll auch Jüngere geben, die keinen Bock auf Online-Banking haben (Sicherheitsbedenken!). Im Übrigen funktioniert das normale Lastschriftverfahren fast überall. Nur bei dyn nicht! Seltsam.

    Was für ein alberner Blödsinn... DYN funktioniert doch, u.a., eben genau via "normalem" Lastschriftverfahren! - Nur wird Online-Banking zur Konto-Verifikation vorgeschaltet.


    Und Du schließt heute >nirgendwo< einen >neuen< Vertrag ab ohne Verifikation. Bei einem Anbieterwechsel gleicht der neue Anbieter die von Dir gemachten Angaben mit dem alten Anbieter ab - das ersetzt dann die persönliche Verifikation.


    Eine Freundin hat ein neues Häuschen gebaut. Für den Erstvertrag beim hier >wirklich< >neuen< Anbieter für das Internet brauchte es es das Post-Identverfahren - selbstverständlich.


    Handy-Vertrag und selbst Prepaid-Karte, von egal welchem Anbieter, wird nicht ohne Verfifikation freigeschaltet und wenn Du dafür Deinen Perso in die Kamera von Smartphone oder Laptop halten oder einscannen und übermitteln musst, oder beides.


    Du eröffnest auch kein neues Konto bei Amazon oder PayPal etc. ohne irgendeine Form der Verifikation.

    Rassismus ist keine 'Meinung'. Rassismus ist menschenverachtend. Faschismus ist keine 'Meinung'. Faschismus ist menschenverachtend. Homophobie ist keine 'Meinung'. Homophobie ist menschenverachtend.

  • Ich habe kein neues Häuschen gebaut, kein Grundstück erworben, kein Bankkonto eröffnet und kein Handy-Vertrag abgeschlossen usw. (Nebenbei: Könnte und würde ich alles auch vor Ort ohne Internet machen), sondern lediglich ein Abo abgeschlossen, um Handball im Internet zu sehen für lächerliche 126 Euro. Wozu braucht man da ein Post-Identverfahren? Die Konto-Verifikation a la Dyn/Klarna kann dies jedenfalls nicht ersetzen. Ich könnte auch mit einer falschen Identität und/oder Strohmann dieses Abo abgeschlossen haben. Könnte ja sein, dass ich genau wie hier in der HE anonym sein möchte und niemand wissen darf, dass ich heimlich Handball gucke.


    Jedenfalls ist mir dieses Verfahren bei meinen zahlreichen Vertragsabschlüssen im Internet in unterschiedlichen Bereichen bisher nirgends vorgegeben worden. Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Gesetzgeber von Dyn ein solches Vorgehen fordert, warum sollte er? Welche Formvorschriften sollten dies erfordern, oder ist dies zur Vorbeugung möglicher krimineller Handlungen erforderlich?


    Vielleicht brauchen wir das eines Tages, wenn wir nicht aufpassen und plötzlich chinesische Verhältnisse haben. Aber noch sind wir nicht so weit.

  • Ich habe kein neues Häuschen gebaut, kein Grundstück erworben, kein Bankkonto eröffnet und kein Handy-Vertrag abgeschlossen usw. (Nebenbei: Könnte und würde ich alles auch vor Ort ohne Internet machen), sondern lediglich ein Abo abgeschlossen, um Handball im Internet zu sehen für lächerliche 126 Euro. Wozu braucht man da ein Post-Identverfahren? Die Konto-Verifikation a la Dyn/Klarna kann dies jedenfalls nicht ersetzen. Ich könnte auch mit einer falschen Identität und/oder Strohmann dieses Abo abgeschlossen haben. Könnte ja sein, dass ich genau wie hier in der HE anonym sein möchte und niemand wissen darf, dass ich heimlich Handball gucke.


    Jedenfalls ist mir dieses Verfahren bei meinen zahlreichen Vertragsabschlüssen im Internet in unterschiedlichen Bereichen bisher nirgends vorgegeben worden. Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Gesetzgeber von Dyn ein solches Vorgehen fordert, warum sollte er? Welche Formvorschriften sollten dies erfordern, oder ist dies zur Vorbeugung möglicher krimineller Handlungen erforderlich?


    Vielleicht brauchen wir das eines Tages, wenn wir nicht aufpassen und plötzlich chinesische Verhältnisse haben. Aber noch sind wir nicht so weit.

    Bis auf dem letzten Absatz mag ich deiner Argumentation in gewisser Weise noch folgen. Beim Satz mit den "chinesischen Verhältnissen" war es damit aber komplett vorbei.