1. Bundesliga Frauen Saison 2024/25

  • Mit einem Endspiel nimmt man deutlich mehr Geld ein als mit einem Spiel um den dritten Platz.

    Capitano, wo lebst Du? Die Halle in Blomberg ist (nahezu) immer voll! Du nimmst mit einem Endspiel nicht einen Euro mehr ein als bei anderen Heimspielen.

    Wenn Du einen Tag vorher losfährst, dann läuft das auch, selbst mit Vollsperrung. Ich höre im deutschen Frauenhandball oft, was nicht geht. Selten höre ich, dass man diese und jene Idee hat, um Dinge anzugehen. Immer geht hier was nicht und da was nicht. Es gibt Ausreden und Erklärungen. Wer erfolgreich sein will, der sollte in Lösungen denken. Wie gesagt, das Ende der Anreise am Spieltag selbst ist jetzt bekannt.

    Du bist sehr gut in der Theorie und kennst Dich ja einegtlich auch in der Praxis des deutschen Frauenhandballs aus. Deshalb wundert es mich, dass Du solche idealistischen Gedanken äußerst, die mit der Realität der Liga leider nicht das Geringste zu tun haben.

  • Es ist das Problem von Bayer Leverkusen, dass sie nicht in der Lage sind einen Bundesliga-tauglichen Kader ohne gefühlte 80 A-Jugendliche zusammenzustellen. Das kann nicht die Sorge anderer Vereine sein.

    Zitat

    Für die finale Playdown-Partie stehen den Elfen nur sechs Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen zur Verfügung. Nachdem der Bundesliga-Kader durch das parallel in Dortmund stattfindende Final4-Wochenende ohnehin schon dezimiert war, fallen nun mit Annika Ingenpaß und Rozemarijn Alderden zwei weitere Stammspielerinnen kurzfristig krankheitsbedingt aus.

    Wie war das mit der Menschlichkeit?

    Zitat

    Hinzukommt, dass Zwickau unserer Bitte einer Terminierung von Spiel 3 entweder eine ganze Woche früher oder auf den vergangenen Mittwoch nicht zugestimmt hat

  • was ist denn nun wichtiger? Den Abstieg aus der 1. HBF zu vermeiden, oder ein F4 wA?

    Ich frage mich ja schon, ob der Verein die richtigen Prioritäten setzt, oder ob er nicht absichtlich so agiert, um einen Nichtabstieg bestmöglich zu verhindern?

  • Du bist sehr gut in der Theorie und kennst Dich ja einegtlich auch in der Praxis des deutschen Frauenhandballs aus. Deshalb wundert es mich, dass Du solche idealistischen Gedanken äußerst, die mit der Realität der Liga leider nicht das Geringste zu tun haben.

    ich komm da nicht mehr mit: bald jeder Dorfverein reist zu JBLH Spielen die 400km+ entfernt sind, mit Übernachtung an, zur Not wird eine Spendenaktion gestartet. Aber einem HBF-Verein soll das selbst fürs Meisterschaftsfinale nicht möglich sein? Kann ich beim besten Willen nicht glauben. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

  • was ist denn nun wichtiger? Den Abstieg aus der 1. HBF zu vermeiden, oder ein F4 wA?

    Ich frage mich ja schon, ob der Verein die richtigen Prioritäten setzt, oder ob er nicht absichtlich so agiert, um einen Nichtabstieg bestmöglich zu verhindern?

    Es ist doch Schwachsinn, dass man Prioritäten setzen muss. Es ist Wettbewerbsverzerrung. Leipzig spielt bspw. 2.Liga. Das findet statt. Während Leipzig 2 und FHC keine Spiele in ihren Aufstiegsrunden haben. Auch letztes Saison wurde das Schozach-Spiel gegen ein freies WE getauscht.


    Das Zwickau-Spiel sollte freitags sein. Jetzt zufällig samstags.


    Zwickau jammert über die Saison, die nicht aufhört und verschiebt alles um eine Woche.


    In anderen Ländern findet A-Jugend nach der runde statt und alle können teilnehmen.


    Die Jugendlichen retten Bayer auch nicht. Aber mit 8 Leuten spielen, ist ein Witz.

  • Es kann aber auch nicht sein, dass es Zwickaus Problem sein soll. Wann die Leverkusener A-Jugend spielt, sollte für die keine Rolle spielen. Erstmal muss man schauen, dass man in der Liga bleibt, da kann man keine Rücksicht nehmen und nett sein. Wir sind im Leistungssport.

    Es sollen aber auch Spielerinnen an die Bundesliga geführt werden und spielen. Da wäre es ja sinnig, planmäßig das Turnier an ein anderes Wochenende zu legen 😉

  • Capitano, wo lebst Du? Die Halle in Blomberg ist (nahezu) immer voll! Du nimmst mit einem Endspiel nicht einen Euro mehr ein als bei anderen Heimspielen.

    Du bist sehr gut in der Theorie und kennst Dich ja einegtlich auch in der Praxis des deutschen Frauenhandballs aus. Deshalb wundert es mich, dass Du solche idealistischen Gedanken äußerst, die mit der Realität der Liga leider nicht das Geringste zu tun haben.

    Alleine durch die Tatsache, dass dieses Spiel morgen an einem Wochenende stattfindet, sorgt für mehr Umsatz als ein Spiel unter der Woche. Die Leute bleiben länger, sie konsumieren mehr und die Auslastung in der Saison liegt ja nicht bei 100 Prozent (die Gründe sind mal zweitrangig). Morgen tut sie das aber, es ist also eine zusätzliche und höhere Einnahme als sonst. Bei einem Spiel um den dritten Platz wären auch generell weniger Leute gekommen, ergo weniger Einnahmen. Wie viel das ist, das kann sich ja jeder selbst ausrechnen.

  • Es sollen aber auch Spielerinnen an die Bundesliga geführt werden und spielen. Da wäre es ja sinnig, planmäßig das Turnier an ein anderes Wochenende zu legen 😉

    Da müssen wir nicht drüber reden, das sollte auf jeden Fall so sein. Zwickaus Thema kann und darf das aber nicht sein.

  • Da müssen wir nicht drüber reden, das sollte auf jeden Fall so sein. Zwickaus Thema kann und darf das aber nicht sein.

    Da wären wir dann wieder beim Thema Planung 🙈 ich erinnere mich daran, dass das F4 oft Anfang Juni stattgefunden hat, wenn die BuLi gelaufen war. Warum das jetzt anders ist, werden wir wohl nie erfahren.

  • Zwickau nimmt sich Zeit für eine Stellungnahme.


    Die Handball Bundesliga Frauen ist eine Profiliga. Eine gewisse Kaderbreite und Vorbereitung auf mögliche krankheitsbedingte Ausfälle sollten Teil der sportlichen Planung sein. Das Leverkusen den Kader stark von A-Jugendspielerinnen abhängig macht, liegt nicht in unserem Verantwortungsbereich.

  • Alleine durch die Tatsache, dass dieses Spiel morgen an einem Wochenende stattfindet, sorgt für mehr Umsatz als ein Spiel unter der Woche. Die Leute bleiben länger, sie konsumieren mehr und die Auslastung in der Saison liegt ja nicht bei 100 Prozent (die Gründe sind mal zweitrangig). Morgen tut sie das aber, es ist also eine zusätzliche und höhere Einnahme als sonst. Bei einem Spiel um den dritten Platz wären auch generell weniger Leute gekommen, ergo weniger Einnahmen. Wie viel das ist, das kann sich ja jeder selbst ausrechnen.

    1. bitte nicht Einnahme mit Gewinn verwechseln
    durch die volle Halle bist du irgendwo bei 15T€ zusätzlichen Eintrittsgelder (viele "teure" Plätze sind schon durch die Dauerkarten belegt), hast aber auch die üblichen Fixkosten eines Heimspiels
    und für ein Live-Spiel bei Eurosport gibts auch maximal nationale Publicity, aber auch das guckt niemand der nicht ohnehin Handball-affin ist (siehe auch 2.)
    Sicherlich bleibt da netto etwas übrig am Samstag, aber - wie ich schon schrieb - dürfte das eher Mehrausgaben (EHF) bzw. Mindereinnahmen (Hauptrunde) ausgleichen, als wirklich ein addon darstellen

    2. ob die Besucher morgen länger bleiben lassen wir mal offen
    weil, parallel gibt da noch ein Pokalfinale in einer unbedeutenden Sportart in Berlin
    das - seit Wochen - in der Lokalpresse mehr Aufmerksamkeit erhält als HSG und TBV zusammen .
    In Bielefeld steht maximal noch die Tabelle der Männer in der Zeitung, Frauenhandball findet nicht statt, nicht mal für die Playoff- Ergebnisse hats gereicht

    3. das die Halle bei einem Spiel um Platz drei nicht voll geworden wäre, ist spekulativ
    der THC bringt üblicherweise deutlich mehr Zuschauer mit als die HBL und hätte mit Sicherheit ihren Block voll gemacht
    zumindest gefühlt sind die THC-Spiele die am Besten besuchten Spiele der Saison

  • Zwickau nimmt sich Zeit für eine Stellungnahme.


    Die Handball Bundesliga Frauen ist eine Profiliga. Eine gewisse Kaderbreite und Vorbereitung auf mögliche krankheitsbedingte Ausfälle sollten Teil der sportlichen Planung sein. Das Leverkusen den Kader stark von A-Jugendspielerinnen abhängig macht, liegt nicht in unserem Verantwortungsbereich.

    Verdient abzusteigen hätten es beide, da wäre der Liga am meisten mit geholfen.

  • Zwickau hat natürlich Recht.


    Aber Leverkusen muss sich verschaukelt vorkommen.

    In Liga 3 z.b. werden Qualispiele etc verlegt oder an Terminen angesetzt, bei denen zeitgleich keine A-Jugend Quali ist.


    Und bei einem Abstiegsendspiel HBF legt man dieses Spiel genau auf das A-Jugend Final 4 We ? Das ist wirklich maximal unglücklich, vor allem steht Leverkusen dafür schon ewig fest.

  • Capitano, wo lebst Du? Die Halle in Blomberg ist (nahezu) immer voll! Du nimmst mit einem Endspiel nicht einen Euro mehr ein als bei anderen Heimspielen.

    Du bist sehr gut in der Theorie und kennst Dich ja einegtlich auch in der Praxis des deutschen Frauenhandballs aus. Deshalb wundert es mich, dass Du solche idealistischen Gedanken äußerst, die mit der Realität der Liga leider nicht das Geringste zu tun haben.


    Ich glaube jeder Blomberg-Fan hätte gerne einen Top-Zuschlag von 2€ für ein Meisterschaftsfinale bezahlt, zumal dieser mit einer Auswärtsübernachtung gut begründet gewesen wäre.

  • Wenn ich an zwei unterschiedlichen Wettbewerben teilnehme, dann brauch ich halt auch das Personal dazu. So einfach ist das. Wenn das Leverkusen nicht hinkriegt, Pech für Leverkusen.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo