Bleibt Marko Grgic 2025/26 in Eisenach?

  • Welchen Sinn hat diese Umfrage?

    Mach doch ma spasseshalber(darum geht es ja in so einem Forum, wenn es auch viele inzwischen vergessen haben) den Vergleich zwischen Florian Wirth und Grigic. Individuell, so rein talentmässig. Dann erkennt man, dass es bei beiden sehr spannend ist, was sie in den nächsten 10 Jahren aus diesem unfassbaren Talent machen werden und welche Teams es schaffen werden sich die krass talentierten Spieler zu schnappen. Das ist ein wirklich großes Thema.

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • Meine Antwort auf die Frage im Titel des Threads ist


    Nein

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • Dass hier aber die Spieler instrumentalisiert werden und sich einmischen, muss einmalig bleiben. Und hier liegt der Verdacht, dass Danijel Grgic hier ne Rolle gespielt hat, leider sehr nah (siehe Punkt2).

    Man muss sich nur mal seine Kommentare auf der ThSV Facebookseite ansehen, bei denen er stets nebulöse Andeutungen und Vorwürfe gegen die Führungsriege machte und sich damit klar als Teil der "tellthetruth" "Revoluzzer" Szene outete.

  • Mach doch ma spasseshalber(darum geht es ja in so einem Forum, wenn es auch viele inzwischen vergessen haben) den Vergleich zwischen Florian Wirth und Grigic. Individuell, so rein talentmässig. Dann erkennt man, dass es bei beiden sehr spannend ist, was sie in den nächsten 10 Jahren aus diesem unfassbaren Talent machen werden und welche Teams es schaffen werden sich die krass talentierten Spieler zu schnappen. Das ist ein wirklich großes Thema.

    Kenne ich nicht. :hi:

  • Mach doch ma spasseshalber(darum geht es ja in so einem Forum, wenn es auch viele inzwischen vergessen haben) den Vergleich zwischen Florian Wirth und Grigic. Individuell, so rein talentmässig. Dann erkennt man, dass es bei beiden sehr spannend ist, was sie in den nächsten 10 Jahren aus diesem unfassbaren Talent machen werden und welche Teams es schaffen werden sich die krass talentierten Spieler zu schnappen. Das ist ein wirklich großes Thema.

    Wenn du meinst, mich interessiert es null.

  • Thread ignorieren wäre eine Möglichkeit :hi:

    Danke für deinen Ratschlag. Der User hatte mich direkt zitiert und angefragt, daher auch meine Antwort. Gestern hat der neue "Superstar" ja nicht so dolle performed. Der muss erstmal in einem Topteam mittelfristig beweisen, was er drauf hat, dann kann man ihm seine Lorbeeren die er hier schon im Voraus erhält gern überreichen.

  • Man muss sich nur mal seine Kommentare auf der ThSV Facebookseite ansehen, bei denen er stets nebulöse Andeutungen und Vorwürfe gegen die Führungsriege machte und sich damit klar als Teil der "tellthetruth" "Revoluzzer" Szene outete.

    Genau dies habe ich auch im Hinterkopf. Wer dann Spieler aus mMn nicht altruistischen Gründen dazu bringt, Stellung gegen die Vereinsführung zu beziehen, hat im Trainerteam eher nichts zu suchen. Und die Gefahr besteht bei Familienmitgliedern noch eher. Deshalb ziehe ich es nur dann in Betracht, wenn ich mir sicher sein kann, dass die anderen Familienmitglieder bei notwendigen Entscheidungen nicht dazwischenfunken und mit Revolte drohen.

    Ein Talant Dujshebaev zum Beispiel würde seine Jungs nie anderen bevorzugen, wenn sie nicht besser sind. Und andersherum würde er seine Jungs auf die stille Treppe schicken, wenn die sich gegen die Entlassung ihres Vaters in Stellung gebracht hätten.

    Familie Schweikardt im Grunde auch..

    Bei Familie Schweikardt ist es noch geiler, da wird der eine vom anderen entlassen, der dann übernimmt. DAS ist professionell.

    Ich sage auch nicht, dass es nicht geht, aber es ist schwierig und man muss als Vereinsführung absolut davon überzeugt sein, dass bei dramatischen Entscheidungen die Regeln und Kompetenzgrenzen verinnerlicht sind. Und daran darf mal bei Familie Grgic im Moment Zweifel haben. Nix verwerfliches, nichts unmenschliches, habe sogar ein gewisses Verständnis und behaupte, bei mir wäre das nichts anderes. Aber als Verein ist es nunmal ein hausgemachtes Risiko, dass es dreimal zu überlegen gilt.

    @Admins: wir sind jetzt länger OT, kann vielleicht jemand die Postings seit der Nachricht um Grgic' Vater mal in den Eisenach Thread verschieben?

    Einmal editiert, zuletzt von BigRick ()

  • Genau dies habe ich auch im Hinterkopf. Wer dann Spieler aus mMn nicht altruistischen Gründen dazu bringt, Stellung gegen die Vereinsführung zu beziehen, hat im Trainerteam eher nichts zu suchen. Und die Gefahr besteht bei Familienmitgliedern noch eher. Deshalb ziehe ich es nur dann in Betracht, wenn ich mir sicher sein kann, dass die anderen Familienmitglieder bei notwendigen Entscheidungen nicht dazwischenfunken und mit Revolte drohen.

    Na wenn dem so ist wie du da schreibst, dann müsste Eisenach ja total froh darüber sein, dass er geht, bzw. Kaufmann ihn anscheinend mitnehmen möchte

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Admins: wir sind jetzt länger OT, kann vielleicht jemand die Postings seit der Nachricht um Grgic' Vater mal in den Eisenach Thread verschieben?

    Alternativ könnte alter Sack einfach das Marko aus dem Namen nehmen, dann passt alles hier 😀

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Na wenn dem so ist wie du da schreibst, dann müsste Eisenach ja total froh darüber sein, dass er geht, bzw. Kaufmann ihn anscheinend mitnehmen möchte

    Ich würde das nicht für ganz Eisenach sagen. Der eine oder andere würde durchatmen, andere nicht. Denn Danijel Grgic macht abseits der Funktionärsebene schon gute Arbeit.

    Aber - wie ich schon schrieb - wäre es ein Neuanfang für alle. Hier wurde hoch gepokert und man ist All-in gegangen und in der Mitte des Pokertisches lag plötzlich der ganze Verein. Etwas, was weder Kaufmann, Witte, noch Grgic wollten. Da bin ich mir sicher. Es hat halt eine unkontrollierbare Eigendynamik angenommen, die sich hochtoxisch auf das Umfeld ausgewirkt hat. Das ist bei allen Personen, auch im Umfeld, noch im Hinterkopf.

  • Alternativ könnte alter Sack einfach das Marko aus dem Namen nehmen, dann passt alles hier 😀

    Diese Art von Beitrag ist ja eine Art Experiment von mir und ich muss selbst auch drüber nachdenken, ob es seinen Zweck erfüllt.

    Die Umfrage hat bis jetzt 82 Teilnehmer. Die Chance auf einen Verbleib wird mittlerweile bei 20 Prozent gesehen. Nach den ersten 2 Tagen war es über 30. Der Thread ist nur 7 Tage alt. Kurz nach Eröffnung setzte der Newsflow ein und die starken Indizien für einen Wechsel Richtung Hannover. Erledigt hat sich der Thread mit dem Tag, an dem die offizielle PM zum Wechsel oder Verbleib Grgics rauskommt. Wie schon von mir beschrieben am Beispiel Kai Häfner, kann das auch noch bis in die Vorbereitungszeit gehen.

    Dass die Rolle von Grgic Senior beleuchtet wird und man dann in weitere Fragestellungen zum Vor-und Nachteil von Vater-Sohn Beziehungen im gleichen Team anstellt, ist doch ok. Eins ist doch schon mal klar: Das hier wird kein Ewigbrenner wie der HSV-Abgesangthread. Aktuell sehe ich den Benefit dieses separarierten Wechselthread, dass die von BigRick zu Beginn in den Raum gestellte Ablösesumme jetzt korrigiert wurde und wir eine nachvollziehbare Zahl haben. So eine Diskussion wäre im ThSV Eisenachthread falsch und die OT Rufe wären erschallt. Im Wechselgerüchtethread überhaupt nicht lesbar. Vielleicht überzeugt das ja den nicht interessierten User aus dem Grenzgebiet zwischen Hessen und Niedersachsen, welcher sein Nichtinteresse immer wieder schriftlich hinterlegt.

  • Mengon wird nach Sportbildinformationen wie auch Kaufmann mit Stuttgart in Verbindung gebracht. Sehr verwunderlich, wie die Informationen des kleinen ThSV direkt immer zuerst bei der Sportbild landen...

    Sollten Grgic und Mengon gehen, fehlen dem ThSV offensiv die wichtigsten Stützen der aktuellen Saison. Kaufmann hat es geschafft Leute zu finden, die perfekt in sein System passen und das maximale aus den Spielern herauszuholen. Ein Nachfolger wird es bei den Abgängen sehr schwer haben, die Klasse zu halten, wenngleich die schwedische Neuverpflichtung hoffnungsvoll und evtl. bereits als Grgicersatz verpflichtet wurde. Aber das komplexe und einzigartige System wird sich wahrscheinlich nicht fortsetzen lassen, ich bin sehr gespannt wer sich traut in Eisenach Trainer und bei der unklaren Personalsituation Spieler zu werden. Sollten die vorraussichtlichen Abgänge nicht adäquat ersetzt werden, dürfte der aktuelle ThSV Kader kaum in der Lage sein, die Liga zu erhalten. Donker wird mit Minden in Verbindung gebracht und auch für Meyer soll es wohl Interessenten geben. Sicher auch ein Fluch der guten Tat, dass sich wirtschaftlich stärkere Truppen für leistungsstarke Spieler aus Eisenach interessieren, jedoch ist für mich sehr fraglich wie es dort weitergeht ... Drücken wir den Eisenachern die Daumen, sie haben sich als sehr belebendes Element in meinen Augen in der Bundesliga etabliert und es wäre schade wenn sie das Niveau nicht halten könnten.

  • Verstehe Kaufmann ehrlich gesagt nicht ganz.

    Erst beendet er vorzeitig seinen Vertrag und jetzt will er auch noch mit Mengon eine Stütze mitnehmen. Das wären dann schon zwei Pfeiler im Eisenachbau die fehlen. Die wahren Gründe werden noch ans Licht kommen, aber momentan wirkt es auf mich als ob er dort das abbaut was er aufgebaut hat. Schon brutal

  • Verstehe Kaufmann ehrlich gesagt nicht ganz.

    Erst beendet er vorzeitig seinen Vertrag und jetzt will er auch noch mit Mengon eine Stütze mitnehmen. Das wären dann schon zwei Pfeiler im Eisenachbau die fehlen. Die wahren Gründe werden noch ans Licht kommen, aber momentan wirkt es auf mich als ob er dort das abbaut was er aufgebaut hat. Schon brutal

    Man könnte den Verdacht haben, das Kaufmann den Verein komplett zerstören will.


    Normalerweise sollte man die Ehre haben und nicht so wildern.