…aber es gab ja keine wirkliche Alternative zu Uscins.
Viertelfinale Handball-WM
-
-
Sehr spannendes Spiel. Respekt für die zweite Hälfte.
Hochachtung vor Wolff und der Nervenstärke von Zerbe.
Uscins war heute zwar fast alleine für die Quote des portugiesischen Torhüters zuständig.
Aber er hat uns letztes Jahr zu Olympia geworfen und das Spiel gegen Frankreich vergesse ich ihm auch nicht. Er kann sich noch zwei oder drei solcher Spiele erlauben, nach dem letzten Jahr.
-
-
Vier Schritte waren es, das wird aber mindestens bei zwanzig Toren jedes Spiel so laufen lassen
-
Ach ja, danke Alfred für dein "hey Jungs". Ich werde es erstmal vermissen.
Uns fehlt einfach ein zweiter klasse RR. Dann hätte gewechselt werden können. Lichtlein auf RR überzeugt mich nicht.
-
-
…und auch nicht mit einem Trainer, der nicht sieht, das Uscins einen Scheißtag hat.
Wer hätte übernehmen sollen, Steinert?
-
Sehr schade. Es wurde m.M.n. in der Abwehr entschieden. Wie gegen DK einfach kein echtes Mittel gegen die 1vs1.
Vorne fehlte uns auch das Wurfglück.
Hat POR eigentlich einmal daneben oder ans Holz geworfen und wie viele Paraden von Andi hat POR wieder zurück bekommen?
Insgesamt hat das Team mit mehr Willen gewonnen und gegen DK wäre es für uns eh vorbei gewesen!
Und jetzt sucht Bommes wieder den Zopf in der Suppe
-
-
Mit Angsthasenhandball kann man kein Spiel gewinnen und auch nicht mit einem Trainer, der nicht sieht, das Uscins einen Scheißtag hat.
Stimmt schon, allerdings sieht es nach der Verletzung von Franz Semper mit Linkshändern hinter Uscins auch nicht so rosig aus. Wir sind da einfach nicht doppelt gut besetzt, denke ich. Da fehlen Alternativen.
-
Vollkommen verdient, was für ein insgesamt unwürdiger Auftritt.
Vielleicht sollte da mal jemand das Vokabular etwas mäßigen. "Unwürdig" war da gar nix. Kritik üben darf man, muss man auch, da einige Spieler ihr vorhandenes Potential nicht abgerufen haben. Aber unwürdig ist absolut unpassend. Man hat gegen einen sehr gut eingestellten Gegner gespielt, der sich schon das ganze Turnier über in einem Flow befindet. Dass man da nicht "durchmarschiert" sollte klar sein, zumal spielerische Unzulänglichkeiten auch schon in den bisherigen Spielen zu erkennen waren. Die Mannschaft hat gekämpft, hat einen 4-Tore-Rückstand zur Pause aufgeholt, hätte eigentlich mit einem konzentrierten letzten Angriff, wie Portugal in der Verlängerung, das Spiel entscheiden können. Es haben Nuancen gefehlt. Mehr nicht.
Bei aller Emotionalität, etwas mehr Zurückhaltung bei der Wortwahl. Danke.
-
-
Uns fehlt einfach ein zweiter klasse RR. Dann hätte gewechselt werden können.
Die Frage ist dann halt immer nur wer. Natürlich, du sagst es, wir haben keinen zweiten, aber ich denke, Alfred hätte gewechselt, wenn man einen Semper noch dabeihätte. Natürlich nur Spekulation und ob das dann funktioniert, da hab ich keine Ahnung. Aber ja, jetzt ist es halt so. Gratulation an die Portugiesen, mal schauen, wie die sich gegen die Dänen schlagen
-
Aber ja, jetzt ist es halt so. Gratulation an die Portugiesen, mal schauen, wie die sich gegen die Dänen schlagen
Die kriegen genauso auf den Sack wie alle anderen auch. Zumindest bleibt uns das jetzt erspart. Ansonsten bleibt nur zu sagen, dass a) Knorr - entgegen der Meinung einiger Experten hier - wenn es drauf ankommt wohl doch ein anderes Niveau hat als Witzke und Lichtlein und b) Uscins uns nicht jedes Turnier offensiv im Alleingang retten kann. War nix heute, aber ohne den Mann hätten wir in Paris auch keinen Blumentopf gewonnen. Ob ein Beneke oder Schmidt besonders viel gebracht hätte wage ich auch zu bezweifeln. Da sollte man mal lieber die Abwehr um Golla hinterfragen. Das ewige Thema Nachwuchsarbeit wird auch bleiben. Aber solange sich die Vereine mit ihrem Jugendzertifikat selber belobhudeln, wird sich da auch nichts nachhaltig ändern.
-
-
Stimmt schon, allerdings sieht es nach der Verletzung von Franz Semper mit Linkshändern hinter Uscins auch nicht so rosig aus. Wir sind da einfach nicht doppelt gut besetzt, denke ich. Da fehlen Alternativen.
Doppelt sind wir denke ich schon solide besetzt. Das Problem daran ist, dass der zweite RR die Angewohnheit hat, sich vor oder während Großturnieren zu verletzen...
-
Mensch hlp, ich sage nur Knorr 😉😄
Mensch Mutti, wenn er gut ist, ist er gut. Das ist immer und bei jedem so. Egal ob sie Knorr, Weber, Dahmke oder Müller, Meier, Schulze heißen.
Streng genommen war Knorr unser bester Rückraumspieler, der selber passabel getroffen hat, aber auch wieder Lustwürfe dabei hatte, (nicht zu verwechseln mit Uscins, das waren Lustloswürfe) und der wie auch immer, passabel den Kreis bediente. Auf Mertens kam genau 1 Ball kurz vor Schluss. Oder auch gut, aber nicht gut genug fürn Sieg.
Oder auch, eigentlich war Juri gut genug, aber er bekam viel zu wenig Hilfe. Dafür, dass Michalczik in Hannover auch mal vorne Bälle verteilt, war das ja die reine Angst heute. Witzke auch nicht da, Lichtlein hat Alfred wieder nicht vertraut und Grgic auch nicht, Köster solide. Alternative zu Uscins hat heute besonders gefehlt.
-
-
Wer hätte übernehmen sollen, Steinert?
In der zweiten Halbzeit hätte ich zumindest Lichtlein mal ein paar Minuten mehr drauf gelassen, alleine damit Uscins mal eine richtige Pause bekommt und nicht nur 3 Minuten.
Tatsächlich war Lichtlein aber keine wirkliche Alternative. Und in der zweiten Halbzeit der Verlängerung hätte er auch den langen Wechsel gehabt, daher erst recht keine Option.
Da man in den ersten 5 Minuten der OT aber gesehen hat, dass bei Uscins gar nichts mehr geht, hätte ich es mal mit Grgic auf halb rechts versucht. Schlechter als Uscins wäre es sicherlich nicht gewesen und einen Angriff/Abwehr Wechsel hätte es auch nicht gebraucht.
-
Wer hätte übernehmen sollen, Steinert?
Franz Semper, wenn er sich nicht verletzt hätte. Ich hätte im Übrigen Fabi Wiede mitgenommen. Aber da muss wohl irgendwie ein Tischtuch zerschnitten worden sein.
-
-
Knorr war heute mit Abstand unser bester Rückraumspieler
-
Wie hat Heine es gesagt: „Lasst mir den Uscins in Ruhe.“
Recht hat er! Der Kerl ist 22 und trägt die Mannschaft seit Monaten fast alleine im Angriff.
-
-
Im gesamten Turnier war keine Spielidee, ein Konzept von Gislason zu erkennen. Ein Wunder das wir überhaupt ins VF gekommen sind.
-
Schon komisch diese Niederlage. Sie tut nicht weh. Der Gegner war besser.
Mit einem nicht Außerirdischen Wolff wäre das Ergebnis deutlicher und so war auch der Eindruck.
Ein Spiel wie der Turnier Verlauf. Man rumpelt sich ins Spiel und vertraut den TW.
Die Abwehr war im Turnier nicht gut. Der Angriff hat gekämpft.
Meine Enttäuschung bei dieser WM: golla, (auf seinem sehr hohen Niveau war er nicht)
Bester Spieler bei der WM (bei uns): uscins (trotz des heutigen Spiels)
Edith: Wolff hatte ich als besten Spieler vergessen
-
-
Kopf- und Ideenlos.
Gislason out!
Das ist mir zu schlicht!
1. sehe ich keine verfügbare Alternative
2. hat AG nicht zu Uscins (und teilweise auch den anderen Rückraumspielern) das vollblinde Werfen aufgetragen!
Vielleicht hätte man Lichtlein oder Grigic versuchen können, aber speziell Lichtlein kann halt in der Abwehr gar nichts und die Wechsel möchte ich gegen diese Portugiesen sehen wollen.
Wahrscheinlich hätte der Trainer Uscins einbrennen müssen, aber dann raubt man ihm jedes Vertrauen!
Am Ende haben wir verloren, weil Uscins eben noch (lange) keine Weltklasse ist. Das erinnerte heute stark an das Spiel in Kiel. Da hat er das Spiel für Burgdorf auch im Alleingang verloren.
Vielleicht bei der nächsten EM/WM!
-
Zur roten Karte: Es ist leider die Linie seit der Hauptrunde.
gab es noch weitere rote Karten im Turnier mit einer solchen Auslegung? Ich fand es eine bodenlose Frechheit, habe aber sonst keine anderen Spiele gesehen. Falls die SRs eingenordet wurden und es andere Präzedenzkarten gab steht die Eintscheidung natürlich in einem anderen Licht.
-