Grgic spielt auch seine dritte Saison für Eisenach, zumal Köster genauso einen Hype hatte als er aufkam, genau wie vor ihm Knorr. Das scheint einfach so ein Ding der deutschen Medien zu sein. Ist aber doch schön, denn wir reden hier im weitesten Sinne von der gleichen, extrem starken Rückraumgeneration. In den nächsten Jahren ist man hier zum ersten mal seit den 00ern im ganz oberen Regal.
Was heißt denn in dem Fall Hype und Medien? Grgic ist ein bombastisch guter Spieler und wird der Wahrscheinlichkeit nach Torschützenkönig. Der ist keine 30 Jahre alt, sondern sehr jung. Der hat auch wirklich alles, was man auf dem Level braucht. Ich ziehe das mal anders auf: Wäre er Däne, dann würden alle vom nächsten Wunderspieler sprechen und wie Dänemark den wieder bis nach oben gebracht hat. Zudem hat er in Eisenach nun auch schon in sehr komplexen Abwehrsystem in zentralen Positionen gespielt. Da ist seine Entwicklung sicherlich nicht am Ende.
Köster ist in jedem Fall ein sehr guter Deal für den THW. Man kann aus Kieler Sicht nur hoffen, dass er in der zweiten Welle so spielt wie oftmals (nicht immer) in Gummersbach und nicht wie bei der Nationalmannschaft. In der Defensive ist seine Qualität unbestritten, im Angriff ist er mir für den Sprung in die Weltklasse zu zögerlich. Das muss er ablegen. Sein Wurf ist präzise, aber nicht so hart. Das könnte auch ein Problem werden, wenn es dann darum geht auch den THW wieder auf ein anderes Level zu heben.
Ich habe hier übrigens gelesen, dass der THW weiter interessant für deutsche Nationalspieler ist. Mir ist nicht ganz klar, was das heißen soll. Fischer wird irgendwann der nächste sein, sagt mir mein Gefühl, aber Wolff fehlten die Optionen und Zerbe ist kein Spieler der absoluten Extraklasse. Das würde ich also nicht so sehr positiv bewerten.