Wechselgerüchte XXI

  • und Gensheimer wird Sportdirektor oder was?

  • Bitte entschuldige dich nicht.


    Lieber deine Gerüchte ohne Quellenangabe als die Posts von Obi und Lelli.

  • ...
    - Heymann und Nothdurft sollen wohl zu den RNL

    ...

    - RNL sollen sich gegen Birlehm entschieden haben und dort sind jetzt Gummersbach und Hannover heiße Kandidaten

    ...

    Heymann kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber Nothdurft? Das wäre ein Transfer, den ich nicht verstehen würde. Dass von den drei Torhütern Birlehm derjenige ist, der im Falle eines Falles weichen muss, würde mich nicht überraschen. Es wäre allerdings sehr schade, und die Löwen bräuchten spätestens 2026, wenn Appelgren aufhört, einen starken zweiten Torhüter.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Dafür sind es Gerüchte, die ich im Wesentlichen mit meinem Background auch teile. Außer Leipzig, die aktuell erst mal die Schatulle zugemacht haben (s. Bild). Kann aber auch Poker im Kampf um Laeso sein, so ein Dementi durch Günther zu streuen. Jensen ist allerdings da komplett an mir vorbei gegangen.


    Mal sehen, was da im Dezember schon alles von gemeldet wird.

  • und Gensheimer wird Sportdirektor oder was?

    Da die Rhein-Neckar-Löwen zu Beginn der neuen Saison wieder einen Sportdirektor haben wollen, würde ich wetten es wird Uwe Gensheimer, der noch eine Anschlussveranstaltung buchen muss.

  • Da die Rhein-Neckar-Löwen zu Beginn der neuen Saison wieder einen Sportdirektor haben wollen, würde ich wetten es wird Uwe Gensheimer, der noch eine Anschlussveranstaltung buchen muss.

    Ich hoffe sehr, dass die Löwen das nicht machen. Gensheimer kann gerne ins Marketing, oder in die Sponsoren- und Partnerbetreuung eingebunden werden, als Ergänzung zu Roggisch. Aber bitte nicht als Sportlicher Leiter! Da kommt hoffentlich jemand von außerhalb der Löwen, der einen vernünftigen zeitlichen Abstand zu seiner Zeit als Spieler hat und der einige neue, frische Ideen einbringt.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Ich könnte mir ja Hutecek aus Lemgo oder Manuel Zehnder aus Eisenach als Nachfolger für Mappes vorstellen. Und sollte Tom Jansen nicht wieder zu alter Stärke nach seiner Verletzung finden könnte man sich mit Teitur Einarsson beschäftigen.

  • Warum sollte man als Leistungsträger aus Lemgo nach Gummersbach wechseln? Macht für mich an seiner Stelle wenig Sinn.


    Und warum sollte der HCE seinen Spieler, der nun offensichtlich in der Liga angekommen zu sein scheint, an einen direkten Konkurrenten abgeben?


    Einarsson halte ich generell für interessant, ist aber eher Spielertypus Tskhovrebadze und damit kein direkter Ersatz für Jansen.

  • Ich könnte mir ja Hutecek aus Lemgo oder Manuel Zehnder aus Eisenach als Nachfolger für Mappes vorstellen. Und sollte Tom Jansen nicht wieder zu alter Stärke nach seiner Verletzung finden könnte man sich mit Teitur Einarsson beschäftigen.

    Zehnder würde gut zu uns passen. Beide haben aber noch einen Vertrag bis 2025 und wären definitiv nicht billig. Mal abgesehen davon, halte ich auch beide für eher unrealistisch. Die Geschichte mit Dominik höre ich nicht gerne, halte ich aber auch nicht für unwahrscheinlich. Ich hoffe einfach, dass es nicht dazu kommt einen Ersatz für Dominik zu suchen. Falls aber doch, wird man eventuell etwas Geld in die Hand nehmen müssen.

  • Hm ... also, wenn die VFL-Fans von Birlehm ab 2024 sprechen (und auch von Huteczek, was ich mir nicht so recht vorstellen kann), könnte man ja eigentlich sagen: Warum sollte das der TBV dann eigentlich nicht auch tun? Immerhin ist Birlehm Lipper, so gesehen wäre es vermutlich nicht allzu abwegig? Auf der anderen Seite fände ich aber auch eine Verlängerung mit absolut okay - ist immer noch ein junger Torwart.


    Mit all den Statisiken bei Torhütern habe ich grundsätzlich ein (Verständnis-)Problem: zum einen will es in meinen alternden sturen Schädel nicht warum, warum eine Torwartparade keine Parade ist, denn der Abpraller ins Seitenausaus geht oder ein Angreifer den ball bekommt und den Nachwurf verwandelt. Darüber hinaus wäre aus auch interessant zu wissen: wie viele freie freie Wurfe vom Kreis sind dabei, wie viele Tempogegenstöße, wie viele Tore aus dem Rückraum etc pp.


    Ist immer so eine Sache mit den Keepern: ja nachdem, wo man hier im Forum mal so unterwegs ist, konnte man ja in dieser Saison ja schon schon lesen, dass nicht nur Lemgo, sondern auch Hannover, Leipzig, Göppingen und Gummersbach (habe bestimmt noch vereine übersehen) die schwächsten Torhüter der Liga haben ... das ist in der Häufung dann auch so eine Sache, die ich nicht verstehe. ;)

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Mit all den Statisiken bei Torhütern habe ich grundsätzlich ein (Verständnis-)Problem: zum einen will es in meinen alternden sturen Schädel nicht warum, warum eine Torwartparade keine Parade ist, denn der Abpraller ins Seitenausaus geht oder ein Angreifer den ball bekommt und den Nachwurf verwandelt. Darüber hinaus wäre aus auch interessant zu wissen: wie viele freie freie Wurfe vom Kreis sind dabei, wie viele Tempogegenstöße, wie viele Tore aus dem Rückraum etc pp.

    Die Statistik dazu gibt es doch auf der HBL Seite.

  • Hm ... also, wenn die VFL-Fans von Birlehm ab 2024 sprechen (und auch von Huteczek, was ich mir nicht so recht vorstellen kann), könnte man ja eigentlich sagen: Warum sollte das der TBV dann eigentlich nicht auch tun? Immerhin ist Birlehm Lipper, so gesehen wäre es vermutlich nicht allzu abwegig? Auf der anderen Seite fände ich aber auch eine Verlängerung mit absolut okay - ist immer noch ein junger Torwart.


    Mit all den Statisiken bei Torhütern habe ich grundsätzlich ein (Verständnis-)Problem: zum einen will es in meinen alternden sturen Schädel nicht warum, warum eine Torwartparade keine Parade ist, denn der Abpraller ins Seitenausaus geht oder ein Angreifer den ball bekommt und den Nachwurf verwandelt. Darüber hinaus wäre aus auch interessant zu wissen: wie viele freie freie Wurfe vom Kreis sind dabei, wie viele Tempogegenstöße, wie viele Tore aus dem Rückraum etc pp.


    Ist immer so eine Sache mit den Keepern: ja nachdem, wo man hier im Forum mal so unterwegs ist, konnte man ja in dieser Saison ja schon schon lesen, dass nicht nur Lemgo, sondern auch Hannover, Leipzig, Göppingen und Gummersbach (habe bestimmt noch vereine übersehen) die schwächsten Torhüter der Liga haben ... das ist in der Häufung dann auch so eine Sache, die ich nicht verstehe. ;)

    Es spielt auch immer eine Rolle, was für eine Abwehr man vor sich hat.

    Ich wage zu behaupten, dass ein Landin bei Vereinen im unteren Tabellenbereich nicht so performt hätte wie in Kiel oder bei den damaligen Löwen ( nur mal als Beispiel ) !

  • …..

    Mit all den Statisiken bei Torhütern habe ich grundsätzlich ein (Verständnis-)Problem: zum einen will es in meinen alternden sturen Schädel nicht warum, warum eine Torwartparade keine Parade ist, denn der Abpraller ins Seitenausaus geht oder ein Angreifer den ball bekommt und den Nachwurf verwandelt. Darüber hinaus wäre aus auch interessant zu wissen: wie viele freie freie Wurfe vom Kreis sind dabei, wie viele Tempogegenstöße, wie viele Tore aus dem Rückraum etc pp.


    ……,

    Da stimme ich dir zu. Auch die Parade mit anschließendem Freiwurf (auch der freie Wurf mit Freiwurf aus Mitleid) für den Angreifer gilt in der Statistik nicht als Parade.

  • Hm ... also, wenn die VFL-Fans von Birlehm ab 2024 sprechen (und auch von Huteczek, was ich mir nicht so recht vorstellen kann), könnte man ja eigentlich sagen: Warum sollte das der TBV dann eigentlich nicht auch tun? Immerhin ist Birlehm Lipper, so gesehen wäre es vermutlich nicht allzu abwegig? Auf der anderen Seite fände ich aber auch eine Verlängerung mit absolut okay - ist immer noch ein junger Torwart.


    Mit all den Statisiken bei Torhütern habe ich grundsätzlich ein (Verständnis-)Problem: zum einen will es in meinen alternden sturen Schädel nicht warum, warum eine Torwartparade keine Parade ist, denn der Abpraller ins Seitenausaus geht oder ein Angreifer den ball bekommt und den Nachwurf verwandelt. Darüber hinaus wäre aus auch interessant zu wissen: wie viele freie freie Wurfe vom Kreis sind dabei, wie viele Tempogegenstöße, wie viele Tore aus dem Rückraum etc pp.


    Ist immer so eine Sache mit den Keepern: ja nachdem, wo man hier im Forum mal so unterwegs ist, konnte man ja in dieser Saison ja schon schon lesen, dass nicht nur Lemgo, sondern auch Hannover, Leipzig, Göppingen und Gummersbach (habe bestimmt noch vereine übersehen) die schwächsten Torhüter der Liga haben ... das ist in der Häufung dann auch so eine Sache, die ich nicht verstehe. ;)

    Birlehm zu Lemgo ist ,meiner Sicht nach, finanziell nicht möglich. Ich denke sollte birlehm von den „großen RNL“ zu einem kleineren Namen wechseln würde er sich das bezahlen lassen.

  • Da die Rhein-Neckar-Löwen zu Beginn der neuen Saison wieder einen Sportdirektor haben wollen, würde ich wetten es wird Uwe Gensheimer, der noch eine Anschlussveranstaltung buchen muss.

    Ist unser Uwe denn wirklich noch auf dem Niveau von vor PSG?

    Crunchtime ist SCM-time 8o

  • Matthias Pedersen von Alingsås wechselt mit sofortiger Wirkung in die Bundesliga. Welcher Verein könnte das sein? Wer braucht noch einen Mitte oder RL? Werden es vermutlich noch heute erfahren.

Anzeige