1. Bundesliga Frauen Saison 2024/25

  • Wenn man sowas ohne Konsequenzen sagen darf, gibt man Schiedsrichter zum "Abschuss" frei bzw Schiedsrichter werden zu "Freiwild" !

    Mal abgesehen vom ganzen anderen Müll, den Müller da sonst noch fabriziert hat.


    "Wenn du das nicht gesehen hast hier, dann verstehe ich die Welt nicht mehr, was hier heute pasiert ist. Das war heute 60 Minuten 7 gegen 9."


    Müller gehört mindestens 1 Monat gesperrt.

    Unglaubliches Sozialverhalten, aber er war noch nie anders.

    Und da interessiert es mich auch nicht, wie er außerhalb der Halle ist usw.

  • Xenia Theatralik im Spiel nachzusagen musst du mal näher erklären.

    Das bezog sich auf die ganze Mannschaft.


    Oldenburg kennt jetzt auch Göppingens Tempo. 0/5 von 7m sieht man eher selten ...


    Damit muss Buxte wohl alle drei Spiele gewinnen. FAG-Göppingen am Mittwoch dann ein erstes Entscheidungsspiel für Buxte. Oldenburg hat Glück, dass sie am Anfang 2-3 Spiele glücklich gewannen.

  • Für sein unsportliches Verhalten hätte Müller bei diesem Spiel ohne Weitere Gelb- 2 Min- 2 Min - Rot verdient.

    Also, mein Stand des Regelwerkes ist ein anderer: Bei Offiziellen gibt es keine 3x2 Minuten...wenn Fordern, dann bitte richtig.


    Verwarnung -> Hinausstellung -> Disqualifikation

  • Also, mein Stand des Regelwerkes ist ein anderer: Bei Offiziellen gibt es keine 3x2 Minuten...wenn Fordern, dann bitte richtig.


    Verwarnung -> Hinausstellung -> Disqualifikation

    Ich bitte um Verzeihung, dass ich unkorrekt "gefordert" habe.

    Richtig ist natürlich nur die von dir beschriebene Verfahrensweise!


    Trainer Müller hätte bei diesem Spiel ohne Weiteres

    Verwarnung -> Hinausstellung -> Disqualifikation verdient!

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Oldenburg kennt jetzt auch Göppingens Tempo. 0/5 von 7m sieht man eher selten ...


    Damit muss Buxte wohl alle drei Spiele gewinnen. FAG-Göppingen am Mittwoch dann ein erstes Entscheidungsspiel für Buxte. Oldenburg hat Glück, dass sie am Anfang 2-3 Spiele glücklich gewannen.

    Oldenburg in der Rückrunde bislang mit zwei Siegen. Einer wird wohl noch dazu kommen. Der Rückraum heute wieder mit extrem schwachen Wurfquoten. 24 Fehlwürfe allein von den Rückraumpositionen.

  • Über die "Leistung" der Schiedsrichter braucht man nicht sprechen.

    Ich verstehe nur nicht, warum man bei solch einem Spiel nicht Schiedsrichter ansetzt, die einer hitzigen Atmosphäre auch gewachsen sind?


    Mal ganz abgesehen von dem unwürdigen, in das vergangene Jahrtausend gehörende Ost-West-Geseiere (danke für die Wortmeldung aus dem vergleichsweise neutralen Norden!): Warum fragt eigentlich niemand, wie man die Creme de la Creme der HBF-Schiedsrichter (wer sonst würde vom Verband für ein solches Spiel angesetzt?), wieder "auf Linie", sprich den Pfad der Tugend, also der korrekten und ausgewogenen Regelanwendung, zurückführen kann? Es ist ja nun weisgott nicht das erste Mal, dass sich nicht nur Herbert Müller in entscheidenden Szenen wichtiger Spiele die Augen reibt...

    Wenn dann hier mit immer wiederkehrenden beschwichtigenden Parolen versucht wird, das wie auch immer motivierte "Versagen" der Schiedsrichter zu bagatellisieren und gleichzeitig die genau daraus (!!!) resultierenden Wutausbrüche zu dramatisieren, haben genau diese Protagonisten des aktuellen, aus meiner Sicht desaströsen Status Quo des deutschen Frauenhandballs immer noch nicht realisiert, wie ernst die Lage tatsächlich ist. Dabei habe ich schon vor Jahren angefangen, hier aufzuzeigen, wie für den Frauenhandball in Deutschland ein Sargnagel nach dem anderen eingetrieben wird...

    Wenn die wichtigen Leute (ich meine ausdrücklich nicht die immer wieder gleichen Pöbler hier in der Handballecke!) im deutschen Frauenhandball nicht bald realisieren, dass es nur miteinander funktioniert und ( wenn überhaupt!) nur so ein Ausweg aus der sich derzeit dramatisch verstärkenden Misere gefunden werden kann, dann haben wir die letzte reguläre deutsche Meisterschaft im Frauenhandball schon erlebt...

    Einmal editiert, zuletzt von BlKW168 ()

  • Mal ganz abgesehen von dem unwürdigen, in das vergangene Jahrtausend gehörende Ost-West-Geseiere

    Jap, die zurückgebliebenen Thüringer sollten mal endlich aus ihrer Ostalgie erwachen. Ist doch die reinste „wir gegen alle“ und „mimimi immer alle gegen uns“ Wagenburgmentalität.


    … und gleichzeitig die genau daraus (!!!) resultierenden Wutausbrüche zu dramatisieren, haben genau diese Protagonisten des aktuellen, aus meiner Sicht desaströsen Status Quo des deutschen Frauenhandballs immer noch nicht realisiert, wie ernst die Lage tatsächlich ist.

    Wer das Auftreten von Müller gestern als „dramatisiert“ darstellt, dem ist auch nicht am Wohl dieses Sports gelegen. Es war zutiefst abstoßend und hat mit berechtigter Kritik keinerlei Gemeinsamkeiten.

  • Ich habe Ihnen eine gute Leistung abgesprochen...

    Vielleicht hätte man für ein Topspiel auch eines der Top-Gespanne ansetzen sollen?


    Egal ob in der HBL oder der HBF würde ich mir wieder eine korrekte Regelauslegung wünschen, angefangen von Schrittfehlern bis zu einer fairen Linie. Bei einer klaren Linie kann man sich als Spieler*in darauf einstellen, aber so - oft klar pro Favorit gepfiffen, vor allem bei 50/50 - ist das leider nicht möglich.

    Hier als Beispiel zu nennen: der nicht gegebene 7m beim Spiel Hannover vs. Hamburg. Klarer ging es gar nicht.

  • Wenn man hier so einige Kommentare ansieht, scheint sich der ganze dumme-armselige Quatsch, der sich mit Wessi,-Ossie Schuldzuweisungen beschäftigt, von ganz alleine ins richtige Licht zu rücken.

    Wenn zwei Schiedsrichter unter so einem gellenden Pfeifkonzert aus der Halle bekleidet werden, dann hat das ganz sicher Gründe, die man nicht immer wieder beschönigen sollte.

    Und in dieser Halle, können ja nicht nur solche Fans, wie hier zum Teil beschrieben, so total anhnungslos und blind sein.

    Ich zähle mich auf jeden Fall nicht dazu, und fand diese Schiedsrichter Leistung absolut unterirdisch.

    Komischerweise kommt es bei europäischen Spielen selten zu solchen krassen Fehlentscheidungen der Unparteischen, und sie gehen ganz normal aus der Halle.

    Liegt es vielleicht nicht doch am Niveau einiger Schiedsrichterpaare, was die Spiele so absolut unnötig hochkochen lässt.

    Ich frage mich nur, wie einige Schiris der HBL in weitaus größerer Kulissen überhaupt zurecht kommen, wenn die bei den Frauen schon so eine Leistung ablegen. Das Spiel hätte unter einer souveränen Schiedsrichterleistung niemals so an Fahrt aufgenommen und die Gemüter zur Weißglut gebracht.

    Aber zum Glück war ja ein Beobachter vor Ort und wird hoffentlich überlegen, wo er diese Beiden in Zukunft besser einsetzen kann.

    Hoffentlich nicht mehr Höherklassig, weil so blöd und blind sind wir Thüringen Ossis wirklich nicht.

  • Liegt es vielleicht nicht doch am Niveau einiger Schiedsrichterpaare, was die Spiele so absolut unnötig hochkochen lässt.

    Ja, bei Hallen und Trainern ohne Impulskontrolle trägt das dazu bei. Die Grundeigenschaft besitzen aber Halle und Trainer bereits vorher.


    Ich habe Spiele in eurer Halle erlebt, da lagt ihr +10 vorn und es wurde eine am Boden liegende Spielerin aufs Übelste ausgepfiffen und beleidigt, bis sie vom Platz gestützt wurde.


    Und wie lange gestern nach dem Spiel der besoffene Mob noch da geblieben ist und gepöbelt hat, hat natürlich auch nur mit den Schiris zu tun. Null Selbstreflexion.

  • Mal ganz abgesehen von dem unwürdigen, in das vergangene Jahrtausend gehörende Ost-West-Geseiere (danke für die Wortmeldung aus dem vergleichsweise neutralen Norden!): Warum fragt eigentlich niemand, wie man die Creme de la Creme der HBF-Schiedsrichter (wer sonst würde vom Verband für ein solches Spiel angesetzt?), wieder "auf Linie", sprich den Pfad der Tugend, also der korrekten und ausgewogenen Regelanwendung, zurückführen kann? Es ist ja nun weisgott nicht das erste Mal, dass sich nicht nur Herbert Müller in entscheidenden Szenen wichtiger Spiele die Augen reibt...

    Wenn dann hier mit immer wiederkehrenden beschwichtigenden Parolen versucht wird, das wie auch immer motivierte "Versagen" der Schiedsrichter zu bagatellisieren und gleichzeitig die genau daraus (!!!) resultierenden Wutausbrüche zu dramatisieren, haben genau diese Protagonisten des aktuellen, aus meiner Sicht desaströsen Status Quo des deutschen Frauenhandballs immer noch nicht realisiert, wie ernst die Lage tatsächlich ist. Dabei habe ich schon vor Jahren angefangen, hier aufzuzeigen, wie für den Frauenhandball in Deutschland ein Sargnagel nach dem anderen eingetrieben wird...

    Wenn die wichtigen Leute (ich meine ausdrücklich nicht die immer wieder gleichen Pöbler hier in der Handballecke!) im deutschen Frauenhandball nicht bald realisieren, dass es nur miteinander funktioniert und ( wenn überhaupt!) nur so ein Ausweg aus der sich derzeit dramatisch verstärkenden Misere gefunden werden kann, dann haben wir die letzte reguläre deutsche Meisterschaft im Frauenhandball schon erlebt...

    Müllers asoziales Verhalten also legitim, da Schiedsrichter schlecht ?



    Wenn du das wirklich so siehst,Respekt!


    Da bin ich gespannt, was du mal bei einem Wutausbruch gegenüber einer Spielerin mit den schlimmsten Vorwürfen sagen wirst..


    " Berechtigt, resultierte doch aus der schlechten Leistung der Spielerin"


    Die Denkweise ist wirklich bodenlos.

  • Ich will wirklich nichts schönreden, aber man sollte hier nicht das ganze Publikum über einen Kamm scheren.

    Es gibt ein kleine Gruppe von ca. 10 Leuten, die mit Ihren Kommentaren und fragwürdigen Auftreten, auch in meinen Augen vielleicht bessere zu einer anderen Sportart gehen sollten.

    Das geht zum Teil wirklich nicht.

    Aber da müsste der Verein wirklich mal genauer hinschauen, und seine Konsequenzen ziehen.

    Aber gibt es nicht überall so ein paar davon.

    Ich glaube das Verhältnis der beiden Vereine ist halt schon über einige Jahre hinweg etwas angespannt.

    Und gerade dann sollte man bei einem Aufeinandertreffen, auch gutes UNPARTEISCHES!!!! Personal einsetzen.

    Ich sage immer, wenn ich eine solche Schiedsrichterleistung sehe, dass man nur mit einer eigenen Leistung der Mannschaft, dafür sorgen kann, so ein Spiel zu gewinnen, und egal was die pfeifen, keine Zweifel aufkommen lassen darf das Spiel zu gewinnen.

    Davon abgesehen, waren bei dem Spiel beide Offensivreihen zum Teil nicht besonders gut.

  • Das kommt ja noch hinzu !!

    Das Spiel beider Mannschaften war grottenschlecht, dazu aber kein Wort.


    Manchmal wünsche ich mir, dass Schiedsrichter sich auch mal öffentlich wehren...


    "Ja Herr Müller, wir haben sicherlich nicht alles richtig gesehen und gepfiffen.

    Aber kümmern sie sich doch bitte erstmal um ihre Mannschaft, den Handball konnte man sich kaum anschauen"

  • Ich erinnere mich gut:

    Als der HC Leipzig noch ein Konkurrent des THC in der 1. Liga war, gab es diese "massive Unfreundlichkeit " von Teilen des THC-Heimpublikums auch schon gegenüber Leipzig. Und Leipzig liegt ja deutlich östlicher.

    Kann ich nur bestätigen. Da ist der Ausdruck „massive Unfreundlichkeit“ auch sogar noch untertrieben. Da wurden Teile der THC-Anhänger teilweise extrem beleidigend und warfen teilweise mit Ausdrücken nur so um sich, die ich hier nicht wiederholen kann und werde. Erinnere mich da auch noch gut an eine Situation, als nicht mal mehr „nur“ beleidigt, sondern sogar gespuckt wurde. Das war menschlich absolut unterirdisch.

    Zumal man ja auch bedenken muss, dass alle Beteiligten einer Profi-Mannschaft (eigentlich die komplette Halle) eine Vorbildfunktion haben. Gegenüber den eigenen Nachwuchsmannschaften, aber natürlich auch gegenüber anderen jungen Spielerinnen und Spielern und allen anderen, die sonst so in der Halle sind. Die über Jahre geprägte „Rivalität“ zwischen dem THC und dem HCL spiegelte sich selbst ein paar Jahre nach dem Abstieg des HCL noch in den Jugendmannschaften wieder. Was da teilweise abging, war schon auch heftig, aber bei solchen „Vorbildern“ dann wiederum auch nur wenig verwunderlich.

  • Ich will wirklich nichts schönreden, aber man sollte hier nicht das ganze Publikum über einen Kamm scheren.

    Es gibt ein kleine Gruppe von ca. 10 Leuten, die mit Ihren Kommentaren und fragwürdigen Auftreten, auch in meinen Augen vielleicht bessere zu einer anderen Sportart gehen sollten.

    Es ist seit Jahren bekannt, es sind angeblich nur ca. 10 Leute.


    Solange Verein und Restpublikum nicht entschieden dagegen vorgehen und für einen Rausschmiss sorgen, wird es mindestens hingenommen, wenn nicht gar akzeptiert.


    Und solange das so ist, schert der Kamm über alle, die dieses unwürdige Schauspiel auf der THC-Tribüne nicht endlich beenden.

Anzeige